X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Immunologe

Da kannst du als Immunologe so gut sein wie du möchtest, ein Mittel gegen Bewerbungen wirst auch du nicht erfinden. Auch wenn du dir lieber einen Virus einfangen würdest, als dich an Lebenslauf und Anschreiben zu wagen – du kommst leider nicht drum herum. Doch keine Sorgen, wir lassen dich nicht im Stich. Wir wollen ja schließlich auch, dass weiterhin gute Immunologen nachrücken, die auf jede Frage eine Immunantwort parat haben. Daher verraten wir dir hier, worauf es bei deiner Bewerbung als Immunologe ankommt. 

Anschreiben und Lebenslauf

Dein Immunologen Lebenslauf listet in erster Linie alle für den Job wichtigen Abschlüsse und Stationen auf. Bewirbst du dich als Assistenzarzt, dann führst du hier dein Studium auf, deine Examensnoten, die Themen deiner Abschlussarbeiten und alle wesentlichen Praktika. Bewirbst du dich hingegen bereits als Facharzt, ist dein Lebenslauf entsprechend umfangreicher. Hier werden dann auch deine Jahre als Assistenzarzt sowie sämtliche Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen aufgeführt werden.

Schreibst du deinen Immunologen Lebenslauf als Biologe, stehen neben dem Studium samt Schwerpunkten alle relevanten Forschungsarbeiten im Vordergrund. Welche Praktika hast du im Studium absolviert, worüber hast du deine Arbeiten, bestenfalls natürlich deine Doktorarbeit verfasst?

Im Anschreiben als Immunologe führst du die im Lebenslauf aufgelisteten Stationen weiter aus, erläuterst aber auch deine Motivation dahinter. Warum dieses Studium, warum dieses Forschungsgebiet, warum dieses Thema? Als Arzt ist deine persönliche Motivation noch einen Hauch wichtiger. Gerade im Bereich der Pädiatrie musst du schließlich dein fachliches Knowhow mit einer ordentlichen Portion Empathie und Geduld verknüpfen.
Immunologe Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch als Immunologe wird sich ebenfalls zu großen Teilen um deine bisherigen Erfahrungen drehen. Natürlich möchte man dich auch menschlich kennenlernen, gerade in der Forschung arbeitest du schließlich häufig im Team. Auch für einen Posten als Arzt möchten sich deine Gesprächspartner von deinem Auftreten überzeugen. Wer möchte schon einen einsilbig-knurrigen Unsympathen auf seine Patienten loslassen? Daneben wird man aber vertiefend auf deine Expertise eingehen. Insofern werden auch aktuelle Forschungsthemen und dein Wissensstand über relevante Gebiete Gegenstand des Vorstellungsgespräches sein.

Wie formell das Vorstellungsgespräch als Immunologe ausfällt, ist übrigens abhängig davon, wo du vorstellig wirst. Ein Gespräch mit einem Ober- oder Chefarzt kann durchaus auch mal persönlich ausfallen, je nach Wesensart deines Gegenübers. Ebenso, wenn du dich für eine Stelle an der Universität bewirbst. Formeller wird es vor allem in der Industrie und in der freien Wirtschaft.

Der Bewerbungsprozess

Was dich bei deiner Bewerbung als Immunologe erwartet, ist stark abhängig von deinem späteren Berufsfeld. Entscheidest du dich für eine Karriere in der Medizin, so ist relativ klar vorgegeben, welche Voraussetzungen gelten, und welche Unterlagen am Anfang der Bewerbung verlangt werden.

Als Biologe sieht das schon anders aus. In der Industrie wird man ebenfalls eine klassische Bewerbung mit allen gängigen Unterlagen sehen wollen. Bleibst du aber in der Forschung, kann es durchaus auch sein, dass du über Bekanntschaften aus deiner universitären Forschungszeit wichtige Kontakte knüpfst, dir weitere Jobs vermitteln.

Je mehr Verantwortung eine Position mit sich bringt, umso umfangreicher fällt auch deine Immunologen Bewerbung aus. Gerade bei Jobs mit Personalverantwortung, etwa in der Instituts- und Projektleitung, kannst du durchaus auch zu einem Assessment Center oder ähnlichen Einstellungsverfahren eingeladen werden. In der Medizin ist das allerdings weit weniger üblich, da hier vor allem deine Kontakte und deine bisherigen Leistungen für dich sprechen.
Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Warum haben Sie sich allgemein für die Mikrobiologie und speziell für die Immunologie entschieden?
  • Erläutern Sie uns die Inhalte Ihres Praktikums bei XY und das Thema Ihrer Abschlussarbeit.
  • Was wissen Sie über den derzeitigen Forschungsstand bezüglich dieses oder jenen Krankheitserregers?

Dresscode

Klar, als Arzt oder in der Forschung wirst du dich oft in weißen Kittel und Schutzkleidung wiederfinden. Viele Stoffe und Erreger, mit denen du arbeitest, sind ansteckend, weswegen auch Mundschutz und Handschuhe zu deiner Arbeitskleidung zählen. Für das Vorstellungsgespräch kannst du solchen Kram aber im Schrank lassen. Hier gilt es vor allem, gepflegt und sauber zu erscheinen. Du musst nicht im Dreiteiler oder im aufwendigen Kostüm aufkreuzen, aber eine dunkle Hose mit schicken Hemd, ein Hosenanzug oder eine nette Bluse sollte es schon sein. 

Beruf als
Immunologe / Immunologin