Karriere und Weiterbildung als Immobilienmakler
Eine Karriere als Immobilienmakler klingt verlockend: Es gibt keine offiziellen Vorschriften darüber, was man studiert oder gelernt haben muss, für die Selbstständigkeit reicht es aus, einen Gewerbeschein zu beantragen, und die Gehaltsaussichten sind so traumhaft wie der Blick aus einem Penthouse in Manhattan. Tja, vieles davon ist nur Fassade: Wer seine Immobilienmakler Karriere auf ein loses Fundament ohne Fachwissen baut, der darf sich nicht wundern, wenn das schöne Gebilde bald schon ziemlich wackelt. Umfangreiches Branchen-Know-how ist unerlässlich, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen und zu rechtfertigen. Wie du dir dieses Know-how aneignen kannst, welche Möglichkeiten du hast, um als Immobilienmakler an Weiterbildungen teilzunehmen und wie sich deine Karriere als Immobilienmakler daraufhin gestalten kann, das erfährst du jetzt.
Karrierepfad als Immobilienmakler/in

Studium/Ausbildung
Eben weil sich so ziemlich jeder als Immobilienmakler bezeichnen darf, solange er einen Gewerbeschein besitzt, stichst du mit einem Studium oder einer fachnahen Ausbildung bereits mit einer gewissen Seriosität hervor. Wer wirklich Karriere als Immobilienmakler machen möchte, für den bietet sich entweder ein Studium der Immobilienwirtschaft beziehungsweise des Immobilienmanagements oder eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann an. Wer auf eine spätere Führungsposition in einem großen Maklerunternehmen schielt, der hat mit einem Studium die besten Chancen, da du dort eine umfangreiche theoretische Bildung erfährst.
Fortbildungen
Da es keine direkte Ausbildung als Immobilienmakler gibt, stehen am Anfang deiner Karriere als Immobilienmakler erst einmal ein paar Fortbildungen an, die dir das nötige Branchenwissen vermitteln. Auch nach einem Studium oder einer Ausbildung im Immobilienbereich sind solche Fortbildungen noch sinnvoll. Es gibt zahlreiche staatlich geprüfte Fernlehrgänge, die berufsbegleitend angeboten werden. Diese dauern bis zu anderthalb Jahre, kosten je nach Umfang 1000 bis 3000 Euro und werden mit einem Zertifikat oder Zeugnis abgeschlossen. Du könntest zum Beispiel an einem Fernlehrgang zum staatlich geprüften Immobilienmakler oder zum Immobilienökonom teilnehmen. Für die Teilnahme an solchen Immobilienmakler Weiterbildungen brauchst du meistens eine abgeschlossene Ausbildung mitsamt Berufserfahrung. Wie viel Berufserfahrung du aufweisen musst, das kommt darauf an, wie eng deine Ausbildung mit der Branche zusammenhängt. Mit einer Ausbildung in der Immobilienwirtschaft reicht ein Jahr Berufserfahrung aus, mit einer branchenfremden Ausbildung werden teilweise drei Jahre erwartet. Ganz ohne Ausbildung kannst du auch mit einer fünfjährigen Berufserfahrung teilnehmen. Bist du in einem Maklerunternehmen eingestellt, werden auch dort häufig Seminare und Coachings durchgeführt, die deiner Karriere als Immobilienmakler förderlich sind.
Teamleiter
Hast du dich ein paar Jahre als Immobilienmakler bewährt, Erfahrung gesammelt und an Fortbildungen teilgenommen, die nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Führungsqualitäten ausgebaut haben, dann kannst du in deiner Immobilienmakler Karriere als Angestellter zum Teamleiter ernannt werden. Als solcher hast du eine Gruppe von Immobilienmaklern unter dir. Du hast die Verantwortung über Umsatz, Budget und das Personal in einem bestimmten Bereich, bist aber auch weiterhin in die Akquise und Betreuung von Kunden involviert. Daneben erstellst du Marketingstrategien, führst Marktanalysen durch und planst Kundenveranstaltungen.
Selbstständigkeit
Um als selbstständiger Immobilienmakler Karriere zu machen, brauchst du zuerst einmal einen Gewerbeschein. Den kannst du bei der örtlichen Kommune beantragen, wenn du schuldenfrei bist, in den letzten fünf Jahren nicht straffällig warst und die Kosten für den Gewerbeschein zahlen kannst. Je nachdem, in welchem Bereich du später tätig sein möchtest, kostet dich der Schein zwischen 300 und 2000 Euro. So ein Gewerbeschein sagt aber natürlich nichts über deine Qualität als Makler aus, eine erfolgreiche Immobilienmakler Karriere allein auf diesem Schriftstück aufzubauen wäre fahrlässig, finanzielle Misserfolge und persönliche Rückschläge vorprogrammiert. Daher solltest du dich definitiv vorher um eine umfangreiche Grundausbildung kümmern, sei es nun durch Fortbildungen oder eine Ausbildung beziehungsweise ein Studium. Außerdem ist es wichtig, dass du dir schon einen gewissen Ruf erarbeitet und ein Netz aus Kundenkontakten geknüpft hast, ehe du diesen Schritt wagst.
Beruf als
Immobilienmakler/in