Deinen Erfahrungsschatz und deine Branchenkenntnisse hast du in der Regel mit deinem Anschreiben und Lebenslauf nachgewiesen. Im Vorstellungsgespräch als Immobilienmakler geht es nun um dein mindestens ebenso wichtiges Auftreten: Freundlichkeit, Selbstsicherheit und eine sympathische Ausstrahlung gehören zur Grundausstattung eines erfolgreichen Immobilienmaklers. Insofern wird man beim persönlichen Kennenlernen nicht nur darauf achten, was du über dich, deinen Werdegang und den Wunsch, bei diesem Unternehmen zu arbeiten, zu sagen hast, sondern auch darauf, wie du es sagst, wie du kommunizierst und gestikulierst.
Bewerbung als Immobilienmakler
Als Freiberufler musst du dir um eine Bewerbung als Immobilienmakler keine Gedanken machen, schließlich bist du dein eigener Chef. Doch gerade als unerfahrener Einsteiger ist der Schritt in die Selbstständigkeit ziemlich riskant: Du musst dein eigenes Gehalt investieren, um dir dein Gewerbe aufzubauen. Ohne einen guten Ruf und ein umfangreiches Netz aus Klienten weißt du außerdem nicht, wann und mit welchen Aufträgen du rechnen kannst. Und die Fortbildungen, die dir das nötige Know-how vermitteln, um im Job selbst dann professionell und seriös aufzutreten, sind auch nicht gratis. Daher könnte es sein, dass du deine ersten festen Schritte in der Branche als angestellter Immobilienmakler machst. Und bevor du dort Häuser und Wohnungen vermitteln darfst, musst du dich zuallererst einmal selbst verkaufen. Wir verraten dir, wie du dich mit deiner Bewerbung als Immobilienmakler begehrter machst als eine Altbauwohnung in Hamburg-Eimsbüttel.
Anschreiben und Lebenslauf
Als Immobilienmakler wächst du mit deinen Erfahrungen. Je mehr Kunden und Objekte du betreust, desto mehr Routine entwickelst du. Als Berufseinsteiger fehlt dir diese Routine natürlich noch, das bedeutet aber nicht, dass du nicht trotzdem mit Erfahrung in deiner Immobilienmakler Bewerbung punkten kannst. Als Quereinsteiger ohne jegliche Branchennähe hast du es natürlich äußerst schwer, denn nun gilt es, alle deine Weiterbildungen, Lehrgänge und Praktika in die Waagschale zu werfen. Alle Maßnahmen, die du ergriffen hast, um dir Branchenkenntnisse und das Maklerhandwerk anzueignen, sollten lückenlos in deinem Lebenslauf als Immobilienmakler zu finden sein. Auch ein Auslandsaufenthalt kann von Vorteil sein, besonders, wenn du dich auf einen Posten im Ausland bewirbst.
Mit einem Studium der Immobilienwirtschaft oder des Immobilienmanagements weist du umfangreiches theoretisches Know-how nach – aber natürlich ist auch eine abgeschlossene Ausbildung als Immobilienkaufmann oder in einem ähnlichen betriebswirtschaftlichen Beruf gerne gesehen. Auch sämtliche Sprachkurse und deine Erfahrungen im Vertrieb solltest du hier aufzählen. Allerdings solltest du nicht nur die einzelnen Stationen auflisten, sondern auch deine dortigen Aufgaben stichpunktartig erwähnen.
Im Immobilienmakler Anschreiben gehst du näher auf die Inhalte dieser Stationen ein. Wenn du dir bereits ein Spezialgebiet gesucht hast, zum Beispiel Reihenhäuser für mittelständische Familien oder WG-geeignete Wohnungen, dann solltest du das nun erwähnen. Außerdem möchten viele Unternehmen lesen, was deine persönlichen Wünsche und Ziele sind. Wenn du also vorhast, ins Ausland zu gehen oder dich auf eine bestimmte Zielgruppe zu fokussieren, dann solltest du das bereits in der Immobilienmakler Bewerbung vorwegnehmen. Und natürlich solltest du einen Bezug zum jeweiligen Unternehmen herstellen, etwa, wenn dir dessen Kundenstamm oder die dort vermittelten Immobilien besonders zusagen.
Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Die Maklerunternehmen setzen so ziemlich alle auf eine Online Bewerbung für Immobilienmakler. Freie Stellen werden im Internet ausgeschrieben, und dort findest du auch einen Link, der dich zur Bewerbung führt. Ob auch eine Initiativbewerbung erfolgreich sein kann, das liegt ganz an dem jeweiligen Unternehmen. Über die Online-Bewerbung lädst du deine persönlichen Daten sowie dein Anschreiben und deinen Lebenslauf hoch. Außerdem hast du die Möglichkeit, alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate anzufügen. Wenn du mit deiner Immobilienmakler Bewerbung überzeugt hast, bekommst du in der Regel nach wenigen Tagen die Einladung zu einem persönlichen Kennenlernen. Je nach Größe des Unternehmens und der Bewerberzahl kann es durchaus sein, dass das im Rahmen eines Assessment Centers stattfindet.
Dresscode
Ein gepflegtes und seriöses Erscheinungsbild ist für dich als Immobilienmakler enorm wichtig – egal, ob dein Kunde nun ein millionenschwerer Unternehmer ist, der sein Luxusappartement loswerden möchte, oder ein Student, der seine erste eigene kleine Bude sucht. Insofern wirst du dich die meiste Zeit im Business Look wiederfinden. Die Herren tragen einen Anzug, mindestens aber ein Hemd plus Jackett und schicker Hose, die Damen Hose und Bluse, einen Hosenanzug oder ein seriöses Kostüm. An diesen Dresscode solltest du dich auch für dein Vorstellungsgespräch als Immobilienmakler halten, damit man sich dort ein Bild davon machen kann, wie du gegenüber deinen Kunden auftreten wirst.
Beruf als
Immobilienmakler/in