Karriere und Weiterbildung als Hauptschullehrer
Als Hauptschullehrer hast du bereits einen Beruf, der von vielen geschätzt wird. Im Falle einer Verbeamtung hast du außerdem eine sichere Stelle und musst nicht um deine Zukunft bangen. Solltest du allerdings nicht zu Beginn deiner Hauptschullehrer Karriere verbeamtet werden, besteht immer noch die Möglichkeit, sich an einer anderen Schule oder sogar in einer anderen Region zu bewerben, um doch noch den Beamter zu werden. Dabei darfst aber nicht vergessen, dass du dafür noch einige Bedingungen wie einen Gesundheitscheck erfüllen musst. Auf deinen Lorbeeren willst du dich sicherlich trotzdem nicht ausruhen – deshalb verraten wir dir hier, welche Möglichkeiten dir offen stehen, wenn du deiner Lehrerlaufbahn den letzten Schliff verpassen willst.
Karrierepfad als Hauptschullehrer/in

Fachleitung
Um deine Hauptschullehrer Karriere anzukurbeln und neben dem Unterrichten noch weitere Aufgaben an deiner Schule zu übernehmen, kannst du Fachleiter werden. Das bedeutet, dass du dich in deinem Fachbereich entweder mit der Aus- und Weiterbildung von Kollegen, aber auch mit Organisation und Planung beschäftigst und das Lehrpersonal deiner Schule über Neuheiten in den Bereichen Didaktik oder Wissenschaft informierst. Darüber hinaus bist du für die Moderation und Organisation von Fachkonferenzen zuständig und koordinierst die Inhalte und Leistungsanforderungen des Unterrichts in deinem Fachbereich. Außerdem bist du schulintern Sprecher deines Fachbereichs und übernimmst Verwaltungsaufgaben. Interessierst du dich für eine Stelle als Fachleiter, bewirbst du dich beim zuständigen Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung – dein Gehalt steigt in dieser Position jedoch nur minimal und in Form einer Zulage an.
Seminarleitung
Du möchtest in deiner Hauptschullehrer Karriere noch einen Schritt weiter- und über das Vermitteln von Wissen hinausgehen? Als Seminarleiter betreust du neben deiner normalen Lehrtätigkeit Referendare während ihres Referendariats und koordinierst deren Ausbildung an deiner Schule. Das bedeutet auch, dass du den schulischen Stundenplan so mitorganisierst, dass die Referendare Unterrichtseinheiten übernehmen können, die sich nicht mit ihren Seminaren überschneiden. Um sich auf eine Seminarleiterstelle zu bewerben, ist es zumeist notwendig, dass du bereits als Fachleiter Erfahrungen im Bereich der Lehrerausbildung gesammelt hast. Im Gegensatz zur Fachleitung steigst du als Seminarleitung allerdings in eine höhere Entgeltgruppe auf und verbesserst so dein Gehalt.
Stellvertretende Schulleitung
Eine weitere Möglichkeit, deine Karriere als Hauptschullehrer voranzubringen, ist die Übernahme der der stellvertretenden Schulleitung. Dabei unterstützt du die Schulleitung in den verschiedensten Aufgabenbereichen und vertrittst diese auch im Bedarfsfall. Je nach Absprache bist du für die Erstellung von Stunden-, Vertretungs- und Aufsichtsplänen zuständig, kümmerst dich aber auch um die Haushaltsmittel der Schule und übernimmst allgemeine Organisationsaufgaben. Bevor du dich auf diese anspruchsvolle Position bewirbst, solltest du Erfahrungen in der Fach- oder Seminarleitung gesammelt haben. Ist deine Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle erfolgreich, kannst du dich über einen Sprung in die Entgeltgruppe A13 freuen.
Schulleitung
Die höchste Stufe der Karriereleiter, die du an deiner Schule erklimmen kannst, ist die Schulleitung. Um den Posten des Schulleiters zu bekommen, ist es allerdings erforderlich, dass du bereits während deiner Hauptschullehrer Karriere besonders engagiert arbeitest. Neben dem Einsatz, den du im Lehreralltag zeigst, kannst du durch den Besuch von Fortbildungen beweisen, dass du mehr als nur Fachkompetenz besitzen möchtest. Außerdem ist es hilfreich, wenn du bereits andere Aufgaben an deiner Schule übernommen hast, also zum Beispiel als Vertrauenslehrer ein besonderer Ansprechpartner für die Schüler warst. Bist du vorher als Fach- oder Seminarleitung tätig gewesen, bringt dir das weitere Pluspunkte. Bevor du Schulleiter wirst, hast du in den meisten Fällen zuvor als Konrektor gearbeitet. Deiner Hauptschullehrer Karriere mit dem Posten der Schulleitung das i-Tüpfelchen aufzusetzen ist übrigens nur dann sinnvoll, wenn du gerne Verantwortung übernimmst. Du bist dann nämlich für alles zuständig, was mit Pädagogischem, Finanziellem und Organisatorischem zu tun hat. Dazu gehören auch die Kommunikation mit Eltern, Behörden, Dienststellen und die Koordination des gesamten Schulunterrichts. Wie auf Lehrerstellen bewirbst du dich auch hier auf Stellenausschreibungen und erhältst bei Erfolg ein Gehalt in Höhe der Entgeltgruppe A14.
Beruf als
Hauptschullehrer/in