Wirst du zu einem Hauptschullehrer Vorstellungsgespräch eingeladen, kannst du davon ausgehen, dass du auf Herz und Nieren geprüft wirst. Dabei geht es vor allem um zwei übergeordnete Fragen: Was hast du (fachlich) auf dem Kasten? Und: Passt du zur Schule? Schließlich besteht deine Aufgabe als Lehrer nicht nur darin, Wissen zu vermitteln, gerade mit den Fachkollegen werden viele Entscheidungen gemeinsam getroffen.
Schulen haben dabei natürlich das Interesse, den geeignetsten Kandidaten einzustellen. Deshalb wird beim Hauptschullehrer Vorstellungsgespräch auch häufig eine Selbstpräsentation gewünscht. Dabei musst du dich als Person, aber auch dein pädagogisches Leitbild vorstellen und dabei erklären, warum gerade das zur jeweiligen Schule passt. Was gefällt dir an genau dieser Bildungseinrichtung und wo siehst du Verbesserungspotenzial? Es geht also darum, die Inhalte deiner schriftlichen Bewerbung noch einmal persönlich zu präsentieren und zu vertiefen.
Wenn es keine solche Selbstpräsentation gibt, wirst du vermutlich dennoch mit Fragen gelöchert. Oft kannst du schon vorab erahnen, worauf sich das Hauptschullehrer Vorstellungsgespräch konzentrieren könnte. Setzt sich die Schule besonders für soziale Probleme ein, wird auch dies zur Sprache kommen. Fragen können also durchaus sehr konkret werden: Wie gehen Sie mit massiven Unterrichtsstörungen um? Wie unterstützen Sie Schüler mit Förderbedarf individuell?