X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Grafikdesigner

Als Grafikdesigner bist du als Berufseinsteiger zwar kein Schwerverdiener, trotzdem kannst du stolz darauf sein, behaupten zu können, dein Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Deine Grafikdesigner Karriere beginnt nach dem Studium zunächst einmal mit Praktika. Hier hast du die Chance Einblicke in die verschiedensten Agenturen und ihren Branchen zu erhalten. Als Grafikdesigner kannst du schließlich für alles Konzepte entwerfen, vom Flughafen bis zur Arztpraxis. Daher ist es immer gut, wenn du so viel wie möglich gesehen hast. 

Dir sollte klar sein, dass es im Designbereich, nicht auf den Abschluss und ein super Zeugnis ankommt. Noten sind hier eher zweitrangig und oft ist es auch egal, ob du einen Bachelor- oder Master-Abschluss absolviert hast. Wenn du dich mit einem Master-Abschluss bewirbst und dein Mitbewerber nur einen Bachelor-Abschluss, dafür aber das bessere Portfolio hat, erhält dieser den Vorzug.

Neben Praktikumsstellen ist es auch üblich, dass man mithilfe von Trainee-Stellen bei der Stange gehalten wird. Du schnupperst in die verschiedenen Bereiche der Agentur und kannst so entscheiden, in welcher Branche du am liebsten Kunden betreuen möchtest. Sollte die Trainee-Stelle zudem nicht für einen bestimmten Bereich ausgeschrieben gewesen sein, kannst du deinen späteren Schwerpunkt in deiner Grafikdesigner Karriere wählen und dich spezialisieren oder eventuell weiterbilden.

Karrierepfad als Grafikdesigner/in

Grafikdesigner Karriere und Weiterbildung

Grafikdesigner in Print und Medien

Du betreust Kunden bei der Umsetzung von Medienprodukten und entwickelst Gestaltungskonzeptionen. Wenn ihnen dein Konzept gefällt, setzt du dich an dessen Umsetzung. Du gestaltest Texte, Logos, Grafiken und präsentierst sie nach Abschluss deinem Kunden. Auch Zeitschriften gehören im Bereich Print und Medien zu deinem Arbeitsalltag. Du gestaltest das Layout und entscheidest dich für die bestmögliche Anordnung von Anzeigen, Fotos oder Texten. Auch Tageszeitungen suchen regelmäßig nach Grafikdesignern. Hier unterstützt du die Visualisierung von komplexen Sachverhalten, arbeitest Info-Grafiken auf und sorgst für eine anschauliche Darstellung komplexer Themenbereiche.

Grafikdesigner im Webdesign

Als Grafikdesigner beschäftigst du dich mit interaktiven Medien. Da du überwiegend Websites und Homepages gestalten und programmieren musst, musst du sehr gute Computer-Kenntnisse haben. Außerdem musst du auch gerne viel Zeit vor dem Rechner verbringen und IT-affin sein. Neben der Gestaltung von Web-Auftritten für Kunden kannst du beispielsweise auch Apps designen und programmieren. Schließlich ist der Smartphone-Markt gerade auf dem Vormarsch.  Im Online-Bereich pflegst und entwickelst du grafische Inhalte, Newsletter und Teaser. Dazu gehört auch, das Raussuchen von Bildern, die Bildbearbeitung und das anschließende Composing.

Grafikdesigner in audiovisuelle Medien

Wenn du als Grafikdesigner eine Karriere im audiovisuellen Bereich startest, kümmerst du dich um Videoproduktionen. Du planst, produzierst und gestaltest Bild- und Tonmedien mithilfe von unterschiedlichen redaktionellen und gestalterischen Aspekten. Deine Laufbahn startest du entweder in Werbeagenturen Rundfunkanstalten oder Tonstudios.

Illustrator

Auch als Illustrator kannst du im visuellen Bereich durchstarten, hier ist jedoch mehr zeichnerisches als grafisches Talent gefragt. Wenn du also gerne Zeichnungen anfertigst, auch mit klassischen Mitteln wie bspw. Aquarellfarbe, ist das die richtige Spezialisierung für dich. Angefangen von Buch-Illustrationen bis hin zu Bildern für Zeitungsanzeigen oder TV-Spots – deine Aufträge können sehr  vielfältig sein. Die meisten Illustratoren arbeiten allerdings freiberuflich.

 

Beruf als
Grafikdesigner/in