X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Geologe

Die Eintrittskarte in das Berufsleben ist immer die Bewerbung – als Geologe gilt das ebenso. Genauso wie deine spätere Arbeitsweise sollte sie möglichst präzise und durchdacht sein. Grobe Rechtschreibfehler disqualifizieren dich trotz guter Abschlussnoten. Worauf du bei Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch achten musst, das kannst du hier nachlesen.

Anschreiben und Lebenslauf

Das Anschreiben als Geologe ist sozusagen die Vorerkundung, die dein zukünftiger Chef bei dir durchführt. Es wird grob gesichtet, welche Qualifikationen und Fähigkeiten du mitbringst, welche praktischen Erfahrungen du vorweisen kannst und vielleicht gibt es erste Indizien für deine Persönlichkeit. Das sind auch alle Punkte, die du unbedingt erwähnen solltest. Du beginnst mit einem interessanten Einstieg, nennst deinen Studiengang und mögliche Schwerpunkte. Den Hochschulteil schließt du mit deiner Abschlussarbeit, nennst dazu dein Thema und wenn sie sehr erfolgreich war auch die Abschlussnote. Wenn die Arbeit bereits Bezug zu deiner gewünschten Stelle hat, solltest du natürlich die passenden Zusammenhänge herstellen.

Danach erwähnst du im besten Fall relevante Praktika oder Exkursionen, mit denen du praktische Vorberufserfahrung vorweisen kannst. Jeder Zusammenhang mit deinem zukünftigen Beruf solltest du hervorheben. Anschließend kannst du noch etwas zu deiner Person schreiben. Teamfähigkeit und Ehrgeiz sind gern gehörte Schlüsselwörter in einer Bewerbung. Noch besser ist es aber, wenn du sie in Tätigkeiten verpackst und dem Personaler so signalisierst, dass du das nicht nur einfach niedergeschrieben hast sondern dass du deine Argumente auch belegen kannst. Beispiele hierfür sind Projektarbeiten, dass du dein Studium in Regelstudienzeit oder sogar eher absolviert hast und deine Semesterferien mit freiwilligen Praktika zugebracht hast.

Geologe Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Nach der Vorerkundung kommt die Spezialkartierung und das könnte man im Bewerbungsverfahren als das Vorstellungsgespräch als Geologe verstehen. Immerhin hast du schon eine Etappe geschafft, deine Bewerbung hat also für dich und deine Qualifikationen gesprochen. Das geweckte Interesse musst du jetzt nochmal bestärken. Es gibt immer wieder typische Fragen, die dir gestellt werden. Die müssen nicht einmal fachspezifisch sein. Am besten konsultierst du dafür ein paar Ratgeber zu diesem Thema. Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst nochmal danach gefragt, was du in deiner Masterarbeit behandelt hast, wie deine Methoden ausgesehen haben und zu welchen Ergebnissen du gekommen bist. Hast du im Anschreiben als Geologe Exkursionen und Praktika angegeben, dann wird dir auch hier auf den Zahn gefühlt.

Generell gilt: Bereite dich auf mögliche und vor allem typische Bewerbungsfragen vor, schaue dir nochmal deine Abschlussarbeit an, falls sie etwas zurückliegt und ansonsten solltest du dich so geben wie du bist, denn natürlich zählt auch deine Persönlichkeit.

Der Bewerbungsprozess

Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch als Geologe solltest du kurz vor der Unterschrift für deinen Arbeitsvertrag stehen. In den meisten Betrieben läuft der Bewerbungsprozess zweistufig ab. Auf die schriftliche Bewerbung folgt das Gespräch und danach wird in der Regel ausgewählt. Bei großen Unternehmen, etwa Erdölfirmen wird gezielt die Creme de la Creme der weltweiten Bewerber herausgesucht. Deshalb könntest du hier zu einem Assessment Center eingeladen werden. Auch hier solltest du im Voraus ein paar Ratgeber anschauen und dich auf typische Aufgaben gefasst machen. Neben den fachlichen Qualifikationen achten die Personalchefs vor allem auf deine Social Skills. Gib dich am besten so wie du in Wirklichkeit bist, integriere dich in das Team, höre aufmerksam zu, unterbreche niemanden und versuche mit anderen an einem Strang zu ziehen. Wichtig ist, dass du deine Meinung loswirst. Durchsetzen musst du sie aber nicht.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Warum wollen Sie unbedingt bei uns arbeiten?
  • Haben Sie bereits praktische Erfahrungen mit unserer alltäglichen Arbeit?
  • Erzählen Sie uns von den Ergebnissen Ihrer Abschlussarbeit?

Dresscode

Im Bewerbungsgespräch gilt, immer etwas schicker aufzutreten als üblich. Mehr kann hier oft nicht schaden. Zwar wirst du im Berufsalltag Outdoor-Klamotten, Helm und Stahlkappenschuhe tragen wenn nötig, aber für das Vorstellungsgespräch als Geologe solltest du darauf nach Möglichkeit verzichten. Stattdessen empfiehlt sich ein Anzug oder mindestens ein ordentliches Hemd mit gebügelter Hose. Du musst dich wohlfühlen. Als Frau empfiehlt sich ein Kostüm oder eine Bluse mit knielangem Rock.

Beruf als
Geologe/Geologin