X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Fundraiser

Interessierst du dich für eine Karriere als Fundraiser, dann kannst du dich zum Beispiel auf einer der Fundraiser-Messen und Kongresse informieren. Der Deutsche Fundraiser Kongress ist dabei zwar der größte, allerdings ist er auch sehr teuer. Es gibt aber auch kostengünstigere Alternativen. Überall in Deutschland finden immer wieder Fundraisingtage statt, diese sind im Vergleich relativ erschwinglich und finden mehrmals im Jahr statt. Regionaltreffen des Deutschen Fundraising Verbands sind zum Teil sogar kostenlos. Wie du also am besten deine Karriere als Fundraiser startest oder welche Weiterbildungen es gibt, kannst du dort in Erfahrung bringen. Es ist außerdem sinnvoll darüber nachzudenken, auf die Fundraising-Akademie zu gehen und sich dort weiterzubilden. Ansonsten ist Fundraising auch viel „Training on the Job“. Man lernt dadurch, dass man Arbeitserfahrung sammelt, anfangs durch Praktika und freiwillige Arbeit. Ob man einen Master oder einen Bachelor Abschluss hat, ist nicht wirklich wichtig für deine Fundraiser Karriere.

Karrierepfad als Fundraiser/in

Fundraiser Karriere und Weiterbildung

Trainee

Trainee-Stellen sind vor allem in Fundraising Agenturen üblich. Allerdings gibt es auch NGOs (also Non-governmental organization bzw. Nichtregierungsorganisation) bei denen man ein Traineeprogramm absolvieren kann und mit denen man seine Karriere im Fundraising starten kann. Dort lernt man zum Beispiel Projektanträge zu stellen, sammelt Erfahrung bei Fundraising Kampagnen und lernt, wie man Spender und Mitglieder betreut. Wer kreativ ist und schon Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat, der ist im Vorteil, denn zum Fundraising gehört es auch dazu, Texte zu verfassen, zum Beispiel für Newsletter und zum Erstellen von Mailings.

Online-Spendensammler

Durch eine Weiterbildung im Fundraising Bereich zum Online Spendensammler kann man sich darauf spezialisieren, online Gelder zu akquirieren. Auch hier gilt es Projekte zu planen, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und Kampagnen zu entwickeln. Es gilt herauszufinden, mit was man im World Wide Web am ehesten die Aufmerksamkeit der Leute gewinnen und sie zum Spenden animieren kann. Gerade größere Organisationen setzen immer mehr darauf ihre Spenden online einzunehmen. Wahrscheinlich wird in den nächsten Jahren über die Hälfte aller Spenden online eingenommen. Vor allem jüngere Leute Spenden vorzugsweise online.

Fundraising-Manager

An der Fundraising Akademie in Frankfurt am Main kann man sich per Studiengang zum Fundraising Manager ausbilden lassen. Diese Fundraising Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie zwei Jahre dauert und berufsbegleitend absolviert werden kann. Hier wird praxisnah über verschiedene Felder im Fundraising informiert und man lernt die Unterschiede der Fundraising-Märkte kennen, wie zum Beispiel Spender, Förderer und Sponsoren. Außerdem erwirbt man Grundlagen des Rechts und der Wirtschaftswissenschaften.

Qualifizierung im Qualitätsmanagement für Fundraising (TQE)

Total Quality Excellence-Fundraising (TQE) bezeichnet das Qualitätsmanagementsystem, durch das alle bedeutenden Arbeitsprozesse des Fundraisings zielführend und nachvollziehbar umgesetzt werden sollen. Sowohl Qualität als auch Effizienz der internen Arbeitsabläufe einer Organisation sollen dadurch verbessert werden. Und genau das zu kontrollieren und deine Organisation weiterzuentwickeln ist deine Aufgabe.

Autor: Nele Diels