X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Fremdsprachenlehrer

Was gibt es schöneres, als sein Hobby zum Beruf zu machen? Richtig, sein Hobby mit anderen zu teilen. Als Fremdsprachenlehrer unterrichtest du eine oder mehrere Sprachen und begleitest Schüler verschiedener Altersgruppen während ihres Lernprozesses. Du vermittelst Sprachkenntnisse, aber auch die Kultur des jeweiligen Landes, und bereitest auf bevorstehende Auslandsaufenthalte oder Sprachtests und Prüfungen vor. Um als Fremdsprachenlehrer Karriere zu machen, kommt es also nicht nur auf deine Sprachkenntnisse an, sondern vor allem auch auf deine pädagogischen und methodischen Kompetenzen. Um ständig up to date zu sein und deine Schüler zum Lernen zu motivieren, darfst du dich nach dem Studium also nicht auf die faule Haut legen – auch für einen Fremdsprachenlehrer ist Weiterbildung angesagt.

Karrierepfad als Fremdsprachenlehrer/in

Fremdsprachenlehrer Karriere und Weiterbildung

Lehrgänge und Zeitschriften

Die Weiterbildung als Fremdsprachenlehrer ist besonders wichtig. Denn genau, wie sich eine Sprache ständig verändert, verändern sich auch effiziente Lehrmethoden. Den Lernprozess deiner Schüler kannst du am besten unterstützen, indem du die Unterrichts- und Arbeitsmittel ständig an ihre Bedürfnisse anpasst. Berufsbegleitende Lehrgänge zu den Themen Erwachsenenbildung, Lernpädagogik und Gruppenarbeiten in sozialen Arbeitsfeldern helfen dir, dich auf dem Laufenden zu halten und deine Unterrichtsmethoden zeitgemäß und interessant zu gestalten. Allerdings musst du sie, genau wie dein Studium, selbst finanzieren. Günstiger sind hingegen Zeitschriften wie FLuL (Fremdsprachen Lehren und Lernen), die deine Karriere als Fremdsprachenlehrer durch aktuelle Beiträge zur Forschung und Lehre unterstützen, um deine Schüler im Unterricht bestmöglich zu motivieren.

Weiterführendes Studium Fremdsprachendidaktik

Mit einem weiterführenden Studium der Fremdsprachendidaktik (Master) vertiefst du die bereits erworbenen Kenntnisse. Du beschäftigst dich intensiv mit den Themenbereichen Sprachtechnologie, Didaktik einer Sprachgruppe oder einer ausgewählten Fremdsprache. Im Anschluss kannst du die Promotion oder Habilitation anhängen und erfüllst damit alle Voraussetzungen, um als Fremdsprachenlehrer Karriere in der Forschung oder Wissenschaft zu machen.

Weiterführendes Studium Deutsch als Fremdsprache

Da du mit dem Grundstudium der Fremdsprachendidaktik bereits Kenntnisse der Didaktik und Methodik erworben hast, kannst du dich mit diesem weiterführenden Studium auf das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache (DaF) spezialisieren. DaF-Lehrer, so die gängige Bezeichnung, sind vor allem im Ausland sehr gefragt. Derzeit lernen rund 15 Millionen Menschen im Ausland Deutsch als Fremdsprache. Aber auch in Deutschland wirst du als Fremdsprachenlehrer Karriere machen können, wenn du Deutsch lehrst. An vielen Schulen und Sprachinstituten gibt es bereits das Fach „Deutsch als Fremdsprache“. Hier hast du die Möglichkeit, die Inklusion live mitzugestalten.

Selbstständigkeit

Wenn du als Fremdsprachenlehrer Karriere machen möchtest, kannst du eine eigene Sprachschule gründen. Doch der große Schritt in die Selbstständigkeit will gut überdacht und geplant sein. Als Fremdsprachenlehrer giltst du nämlich als Freiberufler: das heißt, dass du von der Gewerbesteuer befreit bist und kein Mindeststartkapital für die Gründung deiner Schule benötigst. Allerdings haftest du dann mit deinem ganzen Privatvermögen, falls deine Karriere als Fremdsprachenlehrer scheitert. 

Beruf als
Fremdsprachenlehrer/in