X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Fremdsprachenlehrer Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Fremdsprachenlehrer

 „Money“, „argent“, „dinero“, „fedha“ – du weißt vielleicht, was Geld auf Englisch, Französisch, Spanisch und Suaheli bedeutet. Aber wäre es nicht schön, mit diesem Wissen auch ein bisschen was zu verdienen? Schauen wir also doch mal, wie viel du als Fremdsprachenlehrer verdienst. Kannst du bloß von anderen Kulturen berichten, oder reicht das Gehalt als Fremdsprachenlehrer aus, um auch mal selbst zu verreisen und die Fremde auf eigene Faust zu erkunden? Mit welchem Einstiegsgehalt du rechnen kannst, wie sich dein Lohn im Laufe der Zeit entwickelt, und wie du dein Sprachtalent auch in der Gehaltsverhandlung geschickt einsetzt, das erfährst du hier. ¡Arriba!

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Fremdsprachenlehrer

Das genaue Einstiegsgehalt als Fremdsprachenlehrer zu bestimmen, ist nicht ganz einfach. Trotz des eingeführten Mindestlohns machen sich nämlich die regionalen Unterschiede deutlich. Ob du nun einen Bachelor- oder einen Masterabschluss mitbringst, spielt dabei keine große Rolle. Am Anfang deiner Karriere kannst du mit einem  Gehalt von etwa 1400 Euro brutto rechnen. Das ist leider nicht gerade ein Spitzengehalt, Luft nach oben bietet dieser Einstiegsverdienst aber allemal. Wenn du dich zum Beispiel in Hamburg niederlässt, hast du zwar höhere Lebenshaltungskosten, verdienst dementsprechend aber auch etwas mehr: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt als Fremdsprachenlehrer beträgt dort 1700 Euro brutto im Monat. Aber auch in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wirst du schon am Anfang deiner Karriere ganz gut verdienen.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Wie auch in anderen Berufen steigt das Gehalt als Fremdsprachenlehrer natürlich mit der Berufserfahrung und den Qualifikationen, die du vorweisen kannst. Wenn dein Name erst einmal bekannt ist und deine Schüler auch weiterführende Kurse bei dir besuchen, verdienst du automatisch mehr. Das Gehalt als Fremdsprachenlehrer setzt sich nämlich häufig aus Honoraren zusammen. Auf Honorarbasis angestellt zu sein bedeutet, dass du pro Unterrichtsstunde bezahlt wirst. Dementsprechend erhältst du also keine Vergütung, während du Urlaub hast, krank bist oder in Mutterschutz gehst. Auch steht dir kein bezahlter Erziehungsurlaub oder Kündigungsschutz zu. Je nachdem ob du an einer VHS oder an einem Sprachinstitut angestellt bist, unterscheidet sich dein Stundensatz. Während das Stundenhonorar an einer Volkshochschule 15 bis 25 Euro beträgt, liegt die Spanne an einer Sprachschule zwischen 14 und 18 Euro. Dabei wird eine Unterrichtsstunde mit 45 Minuten abgerechnet, die Vor- und Nachbereitungszeit wird aber nicht vergütet. Bei 20 geleisteten Unterrichtsstunden pro Woche an einer VHS kommst du also am Monatsende auf rund 2000 Euro brutto, bei 20 geleistesten Unterrichtsstunden pro Woche an einer Sprachschule hingegen nur auf 1440 Euro brutto. Der Verdienst als Fremdsprachenlehrer ist also nicht nur von dem Institut abhängig, an dem du angestellt bist, sondern vor allem auch von der Anzahl der Unterrichtsstunden, die du pro Woche gibst. Leider wirken sich auch dann immer noch die regionalen Unterschiede auf dein monatliches Gehalt aus. Sowohl Schwankungen nach oben als auch nach unten sind möglich. Der durchschnittliche Verdienst als Fremdsprachenlehrer liegt bei 2500 Euro brutto im Monat, kann sich aber durchaus bis zu 4000 Euro steigern.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Daniela Stolte

Da das Gehalt als Fremdsprachenlehrer von Bundesland zu Bundesland sehr stark variiert, ist eine Gehaltsverhandlung durchaus angebracht. Besuchte Lehrgänge, über die du eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat erhalten hast, sind dabei von Vorteil. Wenn du deinen Unterricht nämlich moderner gestaltest, als auf Steintafeln zu schreiben, wird sich die Motivation deiner Schüler in der Teilnehmerzahl wiederspiegeln – was sich nicht zuletzt in deiner Gehaltsverhandlung bezahlt macht.  

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Fremdsprachenlehrer/in