X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Forstwirt

Nach dem Motto „Der Wald ruft!“ wolltest du Forstwirt werden. So ganz ist das jedoch auf dein Studium nicht abgestimmt. Natürlich kennst du Vegetationsstufen, Baumarten und ansässiges Wild, aber mit dem Biologieunterricht ist das nicht zu vergleichen. Nach deinem Studium wirst du dich nicht den lieben langen Tag im Wald aufhalten und die Pflanzenarten zählen, sondern auch mal im Büro organisatorische Aufgaben erledigen. Wie genau deine Karriere als Forstwirt aussieht, kann dir keiner mit Bestimmtheit vorschreiben. Du wählst entweder den Weg der Verbeamtung oder gehst in die freie Wirtschaft. Für beide Bereiche ist ein Masterstudium empfehlenswert. Damit du am Ende jedoch nicht ratlos dastehst, solltest du dir im Idealfall schon während des Studiums überlegen, wie deine Wunschkarriere als Forstwirt aussieht. Denn Beamter kann nicht jeder Absolvent werden und in irgendeinen Beruf möchtest du nach jahrelangem Studium doch auch nicht reinrutschen, oder? Aber auch außerhalb der Verbeamtung hast du Chance dich als Forstwirt zu beweisen.       

Karrierepfad als Forstwirt/in

Forstwirt Karriere und Weiterbildung

Forest Ecology and Management – Master of Science

Mit deinem Bachelor hast du für dich die richtige Entscheidung getroffen und bist immer noch überzeugt davon, dass du im Forstwirt deine berufliche Zukunft gefunden hast. Du hättest die Möglichkeiten jetzt schon ins Berufsleben einzusteigen, als Beamter oder auch in eine Umweltbranche. Wenn du dich jedoch für ein Masterstudium entscheidest, kannst du deinen Anforderungsbereich vergrößern und dein Verdienst fällt mit diesem akademischen Titel höher aus.  

Tropical Forestry – Master of Science 

Wenn dir dein Bachelorstudium nicht intensiv genug war, hast du die Möglichkeit dein Wissen bei einem Master zu erweitern. Bei dem Studiengang „Tropical Foresty“ geht es um neue und dauerhafte Optionen Forstbestände zu erhalten und besonders negative Umweltfaktoren, wie Waldzerstörung zu verringern. Um diesen Master of Science musst du überdurchschnittliche Englischkenntnisse und Engagement vorweisen. Im Gegenzug könnte dir auch eine internationale Karriere winken.

Gehobener Forstdienst

Du hast schon immer nach einer Option gesucht Wald und Verbeamtung zu kombinieren? Dann bist du mit einem Bachelor in Forstwissenschaften in dem gehobenen Dienst genau richtig. Nach deinem Studium kannst du dich für einen Vorbereitungsdienst bewerben, bei dem du Führungs-, Verwaltung- sowie Beratungsaufgaben übernimmst. Auch die Betreuung von Waldabschnitten kann dir übertragen werden. Abschließend musst du eine schriftliche und mündliche Prüfung absolvieren, um verbeamtet zu werden.    

Höherer Forstdienst

Genauso gut kannst du auch Beamter im höheren Forstdienst werden, wobei du jedoch andere Voraussetzungen erfüllen musst. Die wichtigste davon ist die Vorweisung eines Masters. Erst dann wirst du zur zweijährigen Referendariat zugelassen und hast die Aussicht darauf sogenannter Assessor zu werden. Hierbei hast du die Position des Leiters eines Forstgebietes und bist für unterschiedliche Bereiche, wie Öffentlichkeitsarbeit oder Planung verantwortlich. Du hast es an die Spitze der Beamtenkarriere geschafft, wenn du die große forstwirtschaftliche Staatsprüfung bestanden hast.