X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Forstwirt Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Forstwirt

Als Forstwirt leistest du einen großen Anteil zur Erhaltung der Umwelt. Bei all dem Engagement solltest du aber dein eigenes Wohl nicht vergessen. Denn du bist ja kein Hobbygärtner, sondern hast deine berufliche Zukunft in den Bereich der Natur gelegt. Nach dem du dich jahrelang eher mit Vegetationsszenen und Mosaik-Zyklus-Konzepten beschäftigt hast, als die frische Luft zu genießen, ist auch die Frage nach dem Gehalt als Forstwirt ganz natürlich. Wie viel genau du später verdienen wirst, hängt ganz davon ab, ob du die klassische Försterlaufbahn des Beamten wählst oder doch in eine der Nischen schlüpfst, die dich als Forstwirt ebenfalls gebrauchen können.    

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Forstwirt

Besonders dein Einstiegsgehalt als Forstwirt hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wenn du dich für die Verbeamtung entscheidest, ist dir dein sicheres Einkommen garantiert. Natürlich hängt das davon ab, ob du einen Bachelor- oder Masterabschluss hast. Wenn du verbeamtet wirst, fängst du je nach Position mit einem Anfangsgehalt von mindestens 2100 Euro im Monat an. Dabei ist aber zu beachten, dass sich der Verdienst auch dadurch unterscheidet, ob du im gehobenen oder im höheren Staatsdienst bist. Dein maximales Einkommen als Forstwirt, wenn du noch am Anfang deiner Karriereleiter stehst, beträgt fast 3000 Euro. Wenn du dich jedoch für andere Branchen, wie Dienstleitungen oder Holzindustrie entscheidest, ist dein Einstiegsgehalt als Forstwirt natürlich von dem Unternehmen abhängig, wird aber mit Sicherheit nur selten weniger als 2000 Euro betragen.          

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Wie bereits erwähnt, hast du als Beamter ziemlich gute Chancen. Dein Verdienst wird tariflich bestimmt und nach spätestens vier Jahren bekommst du dein Grundgehalt als Forstwirt. Da kannst du beispielsweise als Forstverwalter schon an die 3400 Euro verdienen. Als verbeamteter Förster hast du nicht nur ein sicheres Einkommen, sondern auch noch weitere finanzielle Vorteile. Dir können Fahrtkosten ersetzt werden und sogar das Futter für den Jagdhund wird bezahlt. Dein Höchstgehalt als Forstwirt im öffentlichen Dienst liegt nach jahrelangem Einsatz bei knapp 4000 Euro.

Auch wenn sich das nach einer rosigen Zukunft anhört, wäre zu bedenken, dass nicht jeder Absolvent eine Beamtenposition ausüben kann. Denn neben den finanziellen Vorteilen, bist du meistens Beamter auf Lebenszeit. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass jährlich nicht allzu viele Positionen frei werden und die forstlichen Landesämter oder regionale Bezirke begrenzt sind. Da du aber als Forstwirt flexibel bist, kannst du auch in anderen Bereichen deinen grünen Daumen zum Einsatz bringen.

Wenn du lieber den Wald in seine Bestandteile zerlegst und dich auch für das kleinste Pflänzchen interessierst, kannst du Leiter einer Baumschule werden. Denn in der Dienstleisterbranche beträgt dein Verdienst als Forstwirt bis zu 2500 Euro. Du staunst über die Robustheit der Bäume und bist gleichzeitigen von ihren Verwendungsmöglichkeiten fasziniert? Dass du in der Holzindustrie arbeitest, wundert dann niemanden mehr. In dieser Branche kannst du dich auf ein Gehalt bis zu 3400 Euro monatlich einstellen. Es erklärt sich von selbst, dass jede Branche eine andere Vergütung hat und auch weitere Faktoren, wie Bundesland oder Berufserfahrung eine enorme Rolle spielen.             

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Margarethe Schwarz

Auch als Forstwirt kannst du das ganze Rundumpaket mitbringen und wenn das so ist, kannst du auf Bescheidenheit ruhig verzichten. Natürlich heißt das jetzt nicht: Arroganz freie Fahrt voraus, aber du darfst deine eigenen Leistungen schon anerkennen.  Wenn du beispielsweise Praktika absolviert hast oder auch eine Zeit lang im Ausland warst, sind das Verdienste, die dich für deinen Arbeitgeber interessant machen. Besonders in der freien Wirtschaft musst du dich nicht unter Wert verkaufen. Wenn du einen Masterabschluss oder Weiterbildungen vorweisen kannst, darfst du das ruhig in den Vordergrund stellen.   

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips