X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Forstwirt

Abschlussarbeit geschafft, Studium zu Ende und jetzt? Für dich als Forstwirt ist es nicht die einfachste Aufgabe, dich für eine Laufbahn zu entscheiden, aber wenn es dann so weit ist, solltest du dir auf der Zielgeraden keine Fehler leisten. Wenn du deine berufliche Zukunft in die Hände von Mutter Natur legen willst, muss deine Bewerbung es erst einmal in die Hände deines zukünftigen Chefs schaffen. Damit genau das passiert und sie nicht sofort als unzulänglich abgestempelt wird, solltest du ein paar wichtige Vorgaben bei der Bewerbung zum Forstwirt beachten.

Anschreiben und Lebenslauf

Dass deine Bewerbung als Forstwirt den förmlichen Richtlinien entsprechen sollte, erklärt sich von selbst. Wenn Anschreiben und Lebenslauf ordentlich aussehen und du alles aufeinander abgestimmt hast, kannst du Punkt eins auf deiner To-do-Liste abhaken. Die restlichen Schritte hängen davon ab, wo genau du dich bewirbst.

Bei einer Bewerbung als Forstwirt für den öffentlichen Dienst solltest du immer die Bewerbungsfristen im Auge behalten. Neben den gewöhnlichen Formblättern, wie Abschlusszeugnisse und Lebenslauf, brauchst du bei der Bewerbung zum gehobenen oder höheren Forstdienst auch ein Führungszeugnis, einen Jagdschein und teilweise eine ärztliche Bescheinigung zur körperlichen Verfassung. Das solltest du vielleicht im Vorfeld erledigen, weil solche Angelegenheiten, besonders der Jagdschein, meistens länger als ein paar Minuten dauern.

Wenn du dich in einer anderen Branche bewerben willst, könnten je nach Unternehmen ähnliche Voraussetzungen gelten. Hinzu kommt, dass sich besonders auch in der Umweltbrache EDV- Kenntnisse, die über Word und Excel hinausgehen, in jeder Bewerbung gut machen. Zum Beispiel die Beherrschung der Softwareprogramme GIS Term oder die verschiedenen Variationen von ESRI.          

Falls du schon deinen absoluten Traumjob kennst, das jeweilige Unternehmen aber zurzeit keine Ausschreibungen veröffentlicht hat, wäre die Initiativbewerbung auch eine Möglichkeit für dich. Du könntest vielleicht genau die richtigen Kompetenzen mitbringen, die dieser Firma noch gefehlt haben.  

Forstwirt Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch ist der letzte Schritt, auf deinem Weg zu deinem Beruf als Forstwirt. Selbstsicheres und ordentliches Auftreten hat bei einem Vorstellungsgespräch noch niemandem geschadet. Neben der entscheidenden äußeren Erscheinung, solltest du auch fachliches Wissen bei einem Vorstellungsgespräch als Forstwirt dabei haben. Nach deinem Studium wird dich das wahrscheinlich nicht sonderlich schockieren. „Wie viel Wald gehört dem Staat?“ oder ähnliche Fragen werden für dich als Naturfan keine Schwierigkeiten darstellen.

Wenn du dich für den öffentlichen Dienst beworben und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten hast, kannst du dich unter Umständen auf ein Assessment Center einstellen. Zum Beispiel werden deine Einstellung und dein Wissen in einer Gruppendiskussion zu unterschiedlichen Themen bewertet.    

Der Bewerbungsprozess

Wie schnell sich ein Unternehmen auf deine Bewerbung als Forstwirt zurück meldet, hängt natürlich immer von der Firma ab. Wenn du dich in einem kleineren Unternehmen bewirbst, wirst du wahrscheinlich eher eine Rückmeldung bekommen, als bei Betrieben mit mehr als hundert Mitarbeitern. Bei einer Bewerbung für den öffentlichen Dienst, könntest du auch mal einen Monat auf eine Antwort warten, was natürlich auch immer von den Bewerbungsfristen abhängt.

Wenn du dich fragst, ob du deine Bewerbung als Forstwirt lieber per Mail oder schriftlich verschicken sollst, ist in diesem Fall per Post immer die bessere Option. Besonders bei der Bewerbung auf einen Beamtenposten ist ein postalisches Anschreiben ein Muss. Natürlich ist das kein vorgeschriebenes Gesetz für jede Branche, in der du dich als Forstwirt bewirbst, aber eine Bewerbung per Mail ist in dieser Berufskategorie nicht ganz so selbstverständlich wie in anderen.   

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Sind Sie ein Teamplayer oder erledigen Sie Ihre Aufgaben lieber für sich?
  • Wieso haben Sie sich für den Beruf des Forstwirtes entschieden?
  • Welche Aufforstungsprojekte kennen Sie?

Dresscode

„Grün, grün, grün, sind alle meine Kleider. Grün, grün, grün ist alles, was ich hab.“ Ganz so weit entfernt von deiner textilen Realität ist dieses Kinderlied nicht. Natürlich trägst du keinen Filzhut mehr und ein Jagdhorn hast du auch nicht allzeit parat, gedeckte und windfeste Kleidung gehört teilweise trotzdem in deinen Kleiderschrank. Als Forstwirt bist du ja nicht den ganzen Tag nur im Wald unterwegs, aber wenn das doch vorkommt, schadet dir eine Lodenjacke bestimmt nicht. Im Büro, in dem du genauso viel Zeit verbringst, darfst du anziehen, was du willst. Ein ungeschriebenes Gesetz gibt es da nicht. Eine dunkle Hose und ein grünes oder blaues Hemd reichen völlig aus. Wäre ja auch komisch, wenn du in einem Anzug doch noch mal schnell in den Wald müsstest. Bei einem Bewerbungsgespräch sieht die Sache jedoch etwas anders aus. Es müssen zwar nicht unbedingt ein Anzug, Krawatte und Lackschuhe sein, aber ein gebügeltes, einfarbiges Hemd sowie ein Sakko sorgen für einen positiven ersten Eindruck.