X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Forschungsingenieur Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Forschungsingenieur

Im Mittelalter beschränkte sich die Forschung vor allem auf Alchemisten wie Johann Friedrich Böttger, die von Fürsten beauftragt wurden, aus unedlen Metalle Gold und Silber herzustellen. Deine Arbeit als Forschungsingenieur ist heute technischer und deutlich erfolgversprechender. Dabei kannst du dich auf ein fürstliches Gehalt einstellen, denn deine Expertise ist sehr gefragt. Mit welchem Jahresgehalt kannst du ab dem ersten Berufsmonat rechnen? Wie viel Luft ist noch nach oben und wo verdienst du am meisten? Wir haben die wichtigsten Fakten rund ums Gehalt als Forschungsingenieur zusammengefasst.

Einstiegsgehalt als Forschungsingenieur

Dein Verdienst als Forschungsingenieur zum Berufsbeginn hängt von einigen Faktoren ab – Abschluss, Arbeitgeber, Bundesland. Grundsätzlich darfst du mit einem Masterabschluss mit 2770 Euro im Monat rechnen, mit viel Luft nach oben. Manche Unternehmen zahlen FH-Absolventen mehr als solchen, die von der Universität kommen, bei anderen Firmen ist es genau andersrum. Als promovierter Forschungs- oder Projektingenieur kann dein Gehalt aber auch schon ab dem ersten Monat bei bis zu 4500 Euro liegen. Ansonsten gilt: Je größer die Firma, desto höher die Löhne. Du kannst außerdem davon ausgehen, dass die Firmen in manchen Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern mehr zahlen als woanders.

Beginnst du nach deinem Masterstudium als Doktorand, dann wirst du in der Wirtschaft häufig dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und Gruppe E13 bezahlt. Damit stehen dir 3367 Euro zu. Dieses Einstiegsgehalt als Forschungsingenieur steigt im Laufe deiner Dissertation auf 3915 Euro brutto. An der Hochschule liegt dein Verdienst oftmals darunter, teilweise bei 1300 Euro pro Monat.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Die Gehälter von Forschungsingenieuren unterscheiden sich sehr stark. Das liegt vor allem daran, dass es beim Forschungsingenieur Gehalt darauf ankommt, bei welcher Firma du arbeitest und wie lange du dort beschäftigt bist. In der freien Wirtschaft verdienst du meistens mehr als an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das Durchschnittsgehalt von Ingenieuren in der Industrie liegt zum Berufsstart bei 3600 Euro, nach drei bis fünf Jahren bei 4100 Euro und nach zehn Jahren bei etwa 5000 Euro brutto im Monat.

In kleinen Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern gibt es dabei völlig andere Gehaltsspannen als in internationalen Unternehmen mit tausenden Mitarbeitern. Dein jährliches Gehalt als Forschungsingenieur liegt bei internationalen Firmen um bis zu 14.000 Euro höher. Auch die Branchen bieten einige Unterschiede. Am besten zahlt die Telekommunikationsbranche mit durchschnittlich 5151 Euro monatlich, das Schlusslicht bildet die Luft- und Raumfahrt mit 4556 Euro. Das sind alles sehr allgemeine Angaben und von Unternehmen zu Unternehmen kann der tatsächliche Verdienst als Forschungsingenieur variieren. Mit einem Doktortitel kannst du auf dein Jahressaldo etwa 10.000 Euro hinzurechnen, mit Personalverantwortung weitere 5000 Euro.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Mathias Tertilt

Deine Neugier ist dein Antrieb. Neues Problem =  neue Herausforderung – und die nimmst du gerne an. Wenn sich dein Arbeitsaufwand erhöht, die Tage länger und die Nächte generell kürzer werden, dann solltest du dir überlegen, ob du nicht auch etwas dafür verlangen kannst. Viele Leute scheuen sich vor einer Gehaltsverhandlung, dabei verkennen sie oftmals die Chancen, die sich Ihnen bietet. Jeder Euro mehr pro Monat summiert sich auf ein oder mehrere Jahre gerechnet auf eine oftmals stolze Summe. Dabei reicht es nicht, dem Personalchef gegenüber eine Ansage zu machen und ein paar Nullen an das aktuelle Gehalt als Forschungsingenieur anzuhängen. Für jede Gehaltsverhandlung, egal ob vor oder während deiner Anstellung, bedarf es einiges an Vorbereitung. Du solltest du im Voraus und am besten über einen längeren Zeitraum einen Plan machen, um dir über deine Fähigkeiten und Erfolge im Klaren zu sein. Welche Projekte hast du entsprechend allen Vorgaben erfolgreich durchgeführt? Welche Personalverantwortung hast du übernommen? Hast du Kollegen Arbeit erspart? Welche unternehmerischen Vorteile bietest du der Firma? Welche Ziele hast du für die Zukunft?

Hast du dich gerade beworben und wirst nach deinem erwarteten Gehalt als Forschungsingenieur gefragt, dann solltest du ebenfalls stichhaltige Argumente vorweisen können. Passt dein Schwerpunkt zum zukünftigen Arbeitsfeld? Hast du nötige Methoden bereits in der Abschlussarbeit behandelt? Hast du Expertise, die andere Bewerber nicht aufweisen, etwa überdurchschnittliche IT-Kenntnisse? Kennst du das Unternehmen bereits durch ein längerfristiges Praktikum?

Nur wenn du weißt, was du vorweisen kannst und auch Perspektiven im Unternehmen suchst, dann hast du im Gespräch Erfolgschancen. Du solltest dabei immer den Gesprächsfaden in der Hand haben – und dann hältst du hoffentlich auch deine Gehaltserhöhung in der Hand.

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Forschungsingenieur/in