X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Forensischer Psychiater Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Forensischer Psychiater

Erst das Medizinstudium, dann die Facharztausbildung und anschließend eine Zusatzausbildung. Es sind einige Jahre ins Land gezogen, bis du wirklich als forensischer Psychiater arbeiten kannst. Während des Studiums versinkst du nicht in Euros und auch das Gehalt während der Ausbildung hält sich in Grenzen. Wenn dann monatlich Rechnungen im Briefkasten landen, muss auch das Einkommen stimmen. Wir haben für dich recherchiert, mit welchem Gehalt du als forensischer Psychiater beim Berufseinstieg rechnen und wie du später noch mehr herausholen kannst.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Forensischer Psychiater

Auch nach deiner Zusatzausbildung richtet sich dein Gehalt als forensischer Psychiater nach dem Verdienst als Facharzt für Psychiatrie. Die Gehaltsspanne beginnt hier bereits von Anfang an in einem hohen Bereich. Dein Gehalt richtet sich danach, in welcher Art von Stelle du zu Berufsbeginn arbeitest und richtet sich natürlich auch danach, wie viele Gutachten du haupt- oder nebenberuflich verfasst. Zu Beginn wirst du für deine Gutachten sicherlich mehr Zeit investieren müssen.

Als Facharzt sollte dein Gehalt als forensischer Psychiater monatlich bei mindestens 3000 Euro brutto liegen. Die Spanne nach oben ist offen, allerdings verdienen die meisten zwischen 2500 und 4000 Euro brutto. Im öffentlichen Dienst landest du laut TVöD (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes) in der Entgeltgruppe 13 Stufe 3. Das bedeutet je nach Bundesland einen Verdienst um die 3900 Euro brutto. Als Assistenzarzt verdienst du etwas weniger. Dort liegt das Einstiegsgehalt als forensischer Psychiater bei etwa 3000 Euro brutto.

Ein Gutachten wird pro Stunde Arbeitszeit gezahlt. Hierbei musst du natürlich beachten, dass die großen Aufträge in erster Linie an erfahrene und anerkannte Psychiater und Psychologen gehen. Kleinere Gutachten beginnen bei 40 Euro pro Stunde, dabei liegt dein Verdienst als forensischer Psychiater monatlich bei circa 8000 Euro. Die Schwierigkeit wird darin bestehen, dass du die Aufträge erst einmal an Land ziehen musst, um dauerhaft beschäftigt zu sein.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Laut Erfahrungsberichten liegt das durchschnittliche Gehalt im späteren Berufsleben bei etwa 5800 Euro brutto. Große, umfangreiche und komplexe Gutachten werden mit bis zu 100 Euro pro Stunde entlohnt. Bei einem Arbeitspensum pro Woche von 45 oder 50 Stunden macht das bis zu 5000 Euro pro Gutachten. Für die meisten Gutachten benötigst du mit etwas Berufserfahrung zwischen 30 und 40 Stunden und bekommst zwischen 2000 und 3000 Euro brutto. So ist monatlich ein Gehalt als forensischer Psychiater zwischen 8000 und 20.000 Euro möglich. Das hängt dann in erster Linie davon ab, wie viele Aufträge du zugewiesen bekommst und wie viele Arbeitsstunden du ableistest. 50 Stunden reine Arbeitszeit pro Gutachten bedeuten mit allem Drum und Dran, wie An- und Abreise, Verwaltungsprozedur etc., etwa 60 Stunden Beschäftigung pro Woche.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Mathias Tertilt

Jedes Mehr an monatlichem Gehalt zahlt sich pro Jahr aus und auf dutzende Jahre gerechnet natürlich umso mehr. Deshalb solltest du die Gehaltsverhandlung als forensischer Psychiater wie in jedem anderen Beruf als Chance sehen und nicht als Unannehmlichkeit vor dem Berufsbeginn. Grundsätzlich solltest du dir über deine Qualifikationen im Klaren sein und genaue Gehaltsvorstellungen ins Gespräch bringen. Du musst keine eindeutige Zahl nennen, aber eine definierte Spanne solltest du im Kopf haben. Am besten nennst du krumme und keine gerundete Zahlen, so wirkst du besser informiert. Natürlich zahlt es sich auch aus, wenn du in bekannten Fällen tätig warst und deine Gutachten von wissenschaftlicher Seite aus Anerkennung gefunden haben. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Forensische/r Psychiater/in