Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, der konnte mit seiner schriftlichen Bewerbung bereits Eindruck schinden. Vor dem Vorstellungsgespräch als Finanzberater solltest du dich noch einmal umfangreich über das Unternehmen informieren. Außerdem solltest du einen kurzen Überblick über deine eigenen Kompetenzen vorbereiten. Hier wird mindestens erwartet, dass du all das, was du in deiner Bewerbung als Finanzberater aufgezählt hast, auch im persönlichen Gespräch „aus dem Ärmel schütteln“ kannst. Wie wäre es außerdem, wenn du eine bekannte, finanzwirtschaftliche Situation aufgreifst und sie aus deiner Sicht analysierst und mit deinen Lösungsvorschlägen untermalst? Fachbegriffe kannst du an dieser Stelle wunderbar miteinfließen lassen und gleichzeitig deine Beraterfähigkeit unter Beweis stellen.
Als Finanzberater wirst du in Zukunft überdurchschnittlich viel Kundenkontakt haben. Demnach sollte auch im Vorstellungsgespräch Finanzberater bereits erkennbar sein, dass du zum einen kein Problem damit hast, deine Ansicht der Dinge, deine Fachkenntnisse und deine Ergebnisse verständlich und in einer Leichtigkeit zu erläutern. Zum anderen sollte aus dem Gespräch hervorgehen, dass du kommunikativ bist und mit verschiedenen Menschentypen umgehen kannst.Bewerbung als Finanzberater
Der Abschluss naht und für dich steht fest: Du möchtest in der Finanzbranche tätig werden. Auch wenn der Beruf Finanzberater gesetzlich nicht geschützt ist, hält er nicht nur viele Herausforderungen, sondern auch berufliche Chancen für dich bereit. Dabei ist deine Bewerbung als Finanzberater deine persönliche Visitenkarte. Um die Chance zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch zu bekommen, ist es daher wichtig zu wissen, worauf es hier ankommt. Auch die Aufmachung deiner Visitenkarte muss stimmen. Aber wie genau sieht denn nun die perfekte Bewerbung aus? Wir geben dir Tipps und verraten dir, womit du bei deiner Finanzberater Bewerbung punkten kannst.
Anschreiben und Lebenslauf
Für deine Bewerbung als Finanzberater gilt vor allem, dass du Ordnung und Struktur in deine Unterlagen bringst, denn bereits hier erkennt ein Entscheider, ob du Potential zum Finanzberater hast oder nicht. Dein Lebenslauf als Finanzberater sollte also nicht nur chronologisch aufgebaut, sondern auch durch Zwischenüberschriften unterteilt sein. So kannst du beispielsweise deine Nebentätigkeiten von deinem beruflichen Werdegang abgrenzen, ebenso solltest du Praktika aus dem Studium separat auflisten.
Viel wichtiger für deine Bewerbung ist allerdings dein Anschreiben als Finanzberater, denn das gilt als Türöffner. Mit deinem individuellen Anschreiben als Finanzberater signalisierst du, dass du dich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinander gesetzt hast. Hier handelt es sich um keine 08/15 Bewerbung, sondern um eine fleißig recherchierte und gut vorbereitete Bewerbung als Finanzberater.
Wer Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften studiert hat, hat den Vorteil, dass er in den Bereich Finanzen schon während seines Studiums Einblicke erhalten hat. Vorlesungen wie Statistik, Stochastik, Wirtschaftsmathematik oder Finanzierung und Investition sind gute Kriterien, die man in seiner Bewerbung als Finanzberater einbringen kann. Vielleicht beschäftigst du dich aber auch schon seit viel Längerem mit den Finanzmärkten, kennst dich an der Börse besonders gut aus oder hast einfach ein Händchen für die Materie? Dann solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich definitiv kundtun. Berufserfahrung und aktuellstes Wissen aus dem Finanzmarkt sind deine Eintrittskarte für eine Stelle in einem renommierten Unternehmen.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Die Finanzbranche ist nicht nur sehr beliebt, hier tummeln sich auch viele Mitbewerber. Wenn du deine Bewerbung als Finanzberater an eine der großen, bekannten Finanzunternehmen schickst, musst du damit rechnen, dass es schon einmal etwas länger dauern kann, bis du eine Rückmeldung erhältst. Dies liegt vor allem an der hohen Bewerberzahl. Auch ist es üblich, dass vor eine Anstellung oder einem persönlichen Bewerbungsgespräch Assessment Center stattfinden, die die Bewerber auf Herzen und Nieren prüfen. Hier wird zum einen deine Kommunikationsstärke auf die Probe gestellt, als auch dein Kenntnisstand auf dem Finanzmarkt. Wer der Meinung ist, dass er schon zu lange auf eine Rückmeldung für deine Bewerbung als Finanzberater vom Unternehmen wartet, der sollte ruhig zum Hörer greifen und in der zuständigen Abteilung nachhaken. Ein Anruf sollte an dieser Stelle allerdings genügen.
Dresscode
Als Finanzberater hast du fast den ganzen Tag mit Kunden zu tun. Ein seriöses Auftreten ist daher enorm wichtig. Und genauso solltest du auch beim Vorstellungsgespräch bereits erscheinen. Ein schlichter Anzug ist für deine Bewerbung als Finanzberater auf keinen Fall overdressed. Auch Frauen können ein Kostüm tragen oder eine Bluse mit einer schicken Hose kombinieren. Wichtig ist, dass du einen ersten guten Eindruck hinterlässt. Achte also auch darauf, dass du schlichte Farben wählst und deine Krawatte keine wilden Muster hat.
Beruf als
Finanzberater/in