Das Unternehmen, der Standort und das Sortiment stehen dann auch im Mittelpunkt des Vorstellungsgesprächs als Filialleiter. Dass du als Bewerber das nötige fachliche Know-how besitzt und in dieser Hinsicht dem Anforderungsprofil entsprichtHihH, das wird schon durch deine Ausbildung deutlich, jetzt geht es darum, dem Gesprächspartner zu zeigen, wie sehr du dich mit dem Unternehmen identifizierst. Du kannst dich im Vorfeld also gar nicht schlau genug machen. Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Unternehmen und in dieser Filiale? Wie sieht es umsatztechnisch aus? Wie präsentiert sich der Filialist in der Öffentlichkeit, was würdest du an der Außendarstellung ändern? Welche strukturellen Änderungen würdest du planen? Kennst du schon die Lieferanten, was weißt du über das Kundenverhalten? Mit Sicherheit wird man dir im Gespräch auch eine Fallstudie vorlegen und Lösungsvorschläge für konkrete Probleme hören wollen. Auch auf Fangfragen oder das berühmt-berüchtigte Benennen der eigenen Stärken und Schwächen solltest du vorbereitet sein.
Zu guter Letzt musst du aber nicht nur mit deinem Wissen, sondern auch deinem Auftreten überzeugen. Als Filialleiter bist du das Bindeglied zwischen den Mitarbeitern der Zweigstelle und den höheren Unternehmensebenen, insofern solltest du nicht vor Unsicherheit stottern oder Arroganz, Voreingenommenheit und mangelnde Selbstreflexivität ausstrahlen.