X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Facharzt für Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist nicht mehr aus der Medizin wegzudenken. Die Erfolge werden immer größer, die Nebenwirkungen geringer, wodurch die Fachrichtung weiter an Bedeutung wächst. Da sich jedes Jahr nur wenige Ärzte für die Facharztausbildung entscheiden, sind deine Karriere- und Aufstiegschancen besonders groß. Damit du nicht an der Bewerbung scheiterst, findest du bei uns viele Informationen zur Bewerbung als Facharzt für Strahlentherapie.

Anschreiben und Lebenslauf

Ob als Banker oder Facharzt für Strahlentherapie, das Anschreiben unterliegt den gleichen Anforderungen. Es muss übersichtlich gestaltet, inhaltlich auf den Punkt und frei von Fehlern sein. Auch wenn du natürlich dich und deine fachliche Qualifikation in den Vordergrund stellen wirst, darfst du nicht vergessen, auf die Klinik einzugehen. Warum möchtest du ausgerechnet diese Klinik unterstützen oder deine Facharztausbildung hier absolvieren? Gerade als Bewerber um eine Facharztausbildung solltest du darüber hinaus in deinem Anschreiben erklären, warum du dich für diese Fachrichtung entschieden hast und klarstellen, dass du dich der mentalen und fachlichen Herausforderung gewachsen fühlst. Der tabellarische Lebenslauf als Facharzt für Strahlentherapie sollte alle wichtigen Stationen deines Werdegangs übersichtlich nachzeichnen. 

Facharzt für Strahlentherapie Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Hast du auf dem Papier überzeugt, steht die Bewährungsprobe Vorstellungsgespräch an. Das Gespräch wird sich inhaltlich um deinen Entschluss, das Fachgebiet der Strahlentherapie zu wählen und deine fachlichen Qualifikationen drehen. Da du als Facharzt für Strahlentherapie eine besondere mentale Stärke benötigst, solltest du dich auf Fragen diesbezüglich vorbereiten. Ein gutes Vorstellungsgespräch als Facharzt für Strahlentherapie sollte zudem einen fließenden Dialog bilden. 

Der Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess kann sich von Klinik zu Klinik stark unterscheiden. Bewirbst du dich beispielsweise um eine weiterbildende Stelle zum Facharzt für Strahlentherapie in der Klink, in der du bereits tätig bist, ist die Bewerbung eine Formalie, da man den Menschen hinter dem Anschreiben bereits kennt und schätzt.

Gibt es noch keinen Kontakt zu der Klinik, schickst du eine Bewerbung per Mail, Post oder über eine Bewerbungssoftware raus. Eine Bewerbungssoftware ist einfach zu bedienen, gibt dir aber oft wenige Möglichkeiten, eine persönliche Note zu hinterlassen. Nun heißt es, auf eine Rückmeldung zu warten. Konnte deine Bewerbung überzeugen, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Warum haben Sie sich für dieses Fachgebiet entschieden?
  • Wie sind Ihre weiteren Karrierepläne?
  • Wie glauben Sie, werden Sie langfristig mit der Arbeit mit Krebspatienten umgehen?

Dresscode

Der Dresscode beim Vorstellungsgespräch als Facharzt für Strahlentherapie ist konservativ. Damen sind in einer schicken Hose oder einem knielangen Rock in Kombination mit einer Bluse perfekt gekleidet. Für die Herren gilt, mit einer dunklen Hose, einem Hemd und Sakko sollte, was die Kleiderwahl betrifft, nichts schiefgehen. Die Schuhe sollten natürlich nicht vergessen werden. Auch wenn du als Arzt bestimmt bequeme Schuhe bevorzugst, solltest du im Vorstellungsgespräch die Bequemlichkeit bei Seite lassen und Schuhe wählen, die schlicht, schick und wenn möglich geschlossen sind.

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Facharzt/-ärztin für Strahlentherapie