Karriere und Weiterbildung als Facharzt für Radiologie
Als Facharzt für Radiologie hast du dich für eine sehr seltene Fachrichtung entschieden. Denn nur zwei Prozent aller Fachärzte haben die anspruchsvolle Ausbildung auf sich genommen. Für diese brauchst du einen langen Atem, denn sie dauert fünf bis sechs Jahre – mit einer Spezialisierung bis zu acht Jahre. Wie es nach deiner Ausbildung zum Facharzt für Radiologie mit deiner Karriere weitergeht, das erfährst du nun bei uns.
Karrierepfad als Facharzt/-ärztin für Radiologie

Spezialisierung
Die Spezialisierung findet in der Regel nahtlos an die Ausbildung bzw. Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie statt. So kannst du Zeit sparen, da einzelnen Module bereits in die Facharztausbildung integriert werden. Dennoch wirst du rund zwei weitere Jahre investieren.
Hast du ein Händchen für kleine Patienten, ist die Kinderradiologie eine geeignete Spezialisierung für dich. Besonders häufig kommen Radiologen in der onkologischen Abteilung zum Einsatz. Die Strahlentherapie ist daher ebenso eine mögliche Spezialisierung. Die Strahlentherapie ist eine der Säulen der Krebstherapie. Im Gegensatz zur klassischen Radiologie hast du hier deutlich mehr Patientenkontakt, denn du klärst Patienten über die Therapieformen auf und begleitest sie über einen langen Zeitraum.
Die Weiterbildung zum Facharzt für interventionelle Radiologie ist besonders für diejenigen interessant, die regelmäßig chirurgische Eingriffe durchführen wollen. Hier lernst du insbesondere minimalinvasive Eingriffe.
Facharzt für Radiologie
Nach deiner Facharztausbildung musst du dich entscheiden, wo du deine Karriere als Facharzt für Radiologie fortsetzen möchtest. Die Mehrzahl der Fachärzte für Radiologie arbeitet in Kliniken. Doch ist dies nicht die einzige Möglichkeit, so kannst du dich auch als Facharzt niederlassen. Da aber allein die Anschaffung der hochmodernen Geräte sehr teuer ist, liegt der Trend klar bei Gemeinschaftspraxen. Generell gibt es vergleichsweise wenige niedergelassene Radiologen, wodurch der Kundenstamm sehr groß ist.
Oberarzt der Radiologie
Als Oberarzt hast du einen großen Karrieresprung getätigt. Du bist der Leiter einer klinischen Abteilung und damit für ein Ärzteteam verantwortlich. Neben der Versorgung der Patienten übernimmst du damit auch organisatorische Tätigkeiten. Bereits nach deiner Facharztausbildung hast du die Berechtigung, dich auf eine Oberarztstelle zu bewerben.
Chefarzt der Radiologie
Deine Karriere als Facharzt für Radiologie und zukünftige Tätigkeit als Chefarzt beginnt schon in der Schule, denn das Abitur mit Einser Durchschnitt ist Grundvoraussetzung. Hast du darüber hinaus auch die Facharztausbildung erfolgreich bestanden, kannst du die Beförderung angehen. Du solltest dich auf harte Zeiten als Chefarztanwärter einstellen und mit hohen Anforderungen und Sonderschichten rechnen. Hast du die Beförderung gemeistert, übernimmst du wie auch der Oberarzt organisatorische Aufgaben. Zudem obliegt dir die disziplinare Verantwortung für die Ärzte.
Beruf als
Facharzt/-ärztin für Radiologie