Bei deinem Vorstellungsgespräch als Facharzt für Radiologie zählt vor allem Selbstbewusstsein. Du wirst zahlreiche Diagnosen stellen und bist im ständigen Austausch mit Ärzten anderer Fachbereiche. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind daher ein Muss und werden im Vorstellungsgespräch als Facharzt für Radiologie genauestens beurteilt. Natürlich wird sich dein Ansprechpartner sehr für deinen Ausbildungsweg interessieren, doch auch der schönste Lebenslauf bringt dich nicht weit, wenn du wenig Persönlichkeit zeigst. Besonders in Praxen, in denen du mit deinen Kollegen auf engem Raum arbeiten wirst, bekommen oftmals die Bewerber den Vorzug, die nicht nur fachlich, sondern auch persönlich überzeugen.
Bewerbung als Facharzt für Radiologie
Auch wenn du als Facharzt für Radiologie eine vergleichsweise seltene Fachrichtung gewählt hast, solltest du dennoch die Bewerbung ernst nehmen. Aus deiner Zeit als Assistenzarzt weißt du bereits, wie wichtig Selbstständigkeit und Engagement ist, dies ändert sich auch nicht bei deiner Bewerbung als Facharzt für Radiologie. Da die Ausbildung zum Facharzt für Radiologie fünf bis sechs Jahre dauert, solltest du dir darüber hinaus klarwerden, welche Klinik als Ausbildungsstätte für dich infrage kommt. Ist ein passender Kandidat gefunden, kann es mit der Anfertigung der Bewerbung Facharzt für Radiologie losgehen.
Anschreiben und Lebenslauf
Das Anschreiben als Facharzt für Radiologie unterscheidet sich kaum von anderen Bewerbungen. Du stellst dich deinem zukünftigen Arbeitgeber vor und belegst dein Können. Beachte dabei, dass jede Klinik anders ist, dies sollte daher auch für deine Bewerbung als Facharzt für Radiologie gelten. Beziehe dich also immer auf das Krankenhaus und mach klar, warum du gerade dieses unterstützen möchtest. Gibt es hier besondere fachliche Bereiche, die du während deiner Ausbildungszeit kennenlernen möchtest und die dich sehr beeindrucken? Chefärzte arbeiten hart, um das Image der Klinik aufzubessern. In deiner Bewerbung als Facharzt für Radiologie solltest du dies würdigen und auf die Besonderheiten eingehen.
Als angehender Facharzt hast du bereits einen langen Weg hinter dir. Kein Zweifel, dass dein Lebenslauf beeindruckt. Damit dieser aber auch optimal zur Geltung kommt, sollte er übersichtlich gestaltet sein. Der Lebenslauf als Facharzt für Radiologie sollte vor allem darauf hinweisen, dass du dich bereits mit dem Fachbereich der Radiologie auseinander gesetzt hast.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess als Facharzt für Radiologie hängt zu großen Teilen davon ab, wo du dich bewirbst. Ist die Stelle intern ausgeschrieben, kennen dich die jeweiligen Ansprechpartner bereits, wodurch es sein kann, dass ein klassisches Vorstellungsgespräch deutlich kürzer ausfällt und deine gesamte Bewerbung eine reine Formsache ist.
Anders sieht dies allerdings aus, wenn noch kein Kontakt zu der Klinik oder Praxis besteht. Immer mehr Kliniken setzten auf die digitale Bewerbung, das heißt du gibst deine Daten in eine spezielle Bewerbungssoftware ein. Die Rückmeldung, dass die Bewerbung als Facharzt für Radiologie eingetroffen ist, erfolgt dann in der Regel automatisiert. Wie lang du nun zu warten hast, hängt von der Anzahl der Bewerber ab und dem Zeitraum, in dem die Stellenanzeige geschaltet ist.
Es folgen die Einladung zum Vorstellungsgespräch und gegebenenfalls ein Probetag, an dem du dich beweisen musst.
Dresscode
Als Arzt hast du es bei der Kleiderwahl leicht. Weißer Kittel, bequeme Schuhe und fertig ist das Arbeitsoutfit. Anders sieht das bei deinem Vorstellungsgespräch als Facharzt für Radiologie aus. Hier solltest du auf ein konservatives und schickes Outfit setzen. Damen sind mit einem knielangen Rock, einer Bluse und schlichten Schuhen perfekt für das Vorstellungsgespräch gekleidet. Das Make-up und Haarstyling sollte entsprechend angepasst sein. Herren sind in einer dunklen Hose und einem Hemd, gerne in Kombination mit einem Sakko, gut beraten.
Beruf als
Facharzt/-ärztin für Radiologie