X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Facharzt für Neurologie

Egal wo und für welche Stelle du dich bewirbst, mit deiner Bewerbung als Facharzt für Neurologie möchtest du deinem potentiellen Arbeitgeber klar machen, warum genau du der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle bist. Die Bewerbung ist also der wichtigste Schritt auf der Suche nach einer Anstellung, daher solltest du einige Dinge beachten, damit du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.

Anschreiben und Lebenslauf

Viele Bewerber sind der Meinung, das Anschreiben sei nur eine Form, dem Arbeitgeber „Guten Tag“ zu sagen und die angefügten Unterlagen sprächen für sich selbst. Tatsächlich ist dies natürlich nicht der Fall. Das Anschreiben als Facharzt für Neurologie ist eines der wichtigsten Bestandteile deiner Bewerbung und ist sozusagen dein Aushängeschild. Du solltest darin also auf deine besonderen Fähigkeiten eingehen und ruhig ordentlich die Werbetrommel für dich selbst rühren. Zeig dem Personaler, warum du ausgerecht diese Stelle haben möchtest und beweise ihm, dass du genau das kannst, was für die ausgeschrieben Stelle besonders wichtig ist.

Deine Fähigkeiten solltest du auch in deinem Lebenslauf noch einmal hervorheben. In welchen Kliniken hast du schon gearbeitet? Gibt es bestimmte Projekte, an denen du mitgearbeitet hast? Hast du besondere Erfahrungen mit einer bestimmten neurologischen Erkrankung? All diese Informationen sind für den Personaler enorm wichtig, da natürlich vor allem Vorerfahrungen ausschlaggebend dafür sind, ob du den Job als Facharzt für Neurologie bekommst.

Facharzt für Neurologie Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch als Facharzt für Neurologie eingeladen wurdest, ist das zwar noch keine Garantie dafür, dass du den Job auch bekommst – aber es ist zumindest ein großer Schritt in die richtige Richtung. Daher solltest du dich auf dieses Gespräch ganz besonders gut vorbereiten. Egal wo du dich beworben hast: Du solltest unbedingt genau begründen können, warum du dich für eben diese Stelle beworben hast.

Grundsätzlich ist es bei jedem Vorstellungsgespräch als Facharzt für Neurologie besonders wichtig, dass du deine Motivation für die Wahl dieses Berufes und dieses Fachgebietes erläutern kannst. Warum bist du ausgerechnet Neurologe geworden? Was fasziniert dich an diesem Gebiet? Zeige deinem Gegenüber außerdem, dass du daran interessiert bist, dich auch nach deiner Facharztausbildung fortzubilden: Frage also am besten nach Forschungsprojekten und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Der Bewerbungsprozess

Für gewöhnlich ist der Prozess deiner Bewerbung als Facharzt für Neurologie in drei Stufen gegliedert: Nach deiner schriftlichen Bewerbung wirst du – wenn sie Anklang gefunden hat – zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Wenn du auch dort einen guten Eindruck machst, wirst du in den meisten Kliniken und Praxen zu einem Probetag eingeladen. An diesem Tag werden dann deine Fähigkeiten und dein Umgang mit Patienten und Kollegen genau unter die Lupe genommen. An deinem Probetag solltest du nicht zu nervös sein und alles einfach auf dich zukommen lassen. Grundsätzlich gilt aber, sei freundlich zu deinen Patienten und Kollegen und zeige, dass du deinen Beruf gut beherrschst – aber selbstverständlich ohne damit zu prahlen.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie lange haben Sie studiert und wie war Ihr Notendurchschnitt?
  • In welcher Klinik waren Sie Assistenzarzt und was waren dort Ihre Aufgaben?
  • Warum möchten Sie ausgerechnet in unserer Neurologie arbeiten?

Dresscode

Für dein Vorstellungsgespräch als Facharzt für Neurologie solltest du dich auf jeden Fall schick machen. Man erwartet von dir, dass du ein seriöses Auftreten hast – dieses sollte sich auf jeden Fall auch in deinem Kleidungsstil ausdrücken. Für Männer ist daher ein Anzug angebracht, die Frauen können sich entweder im Kostüm oder im Hosenanzug auf den Weg zum Vorstellungsgespräch begeben. Grundsätzlich gilt natürlich: Ein gepflegtes Äußeres macht einen guten Eindruck. Fettige Haare, ein knitteriges Hemd oder eine zu dicke Schicht Make-up sind daher ein absolutes No-Go!

Im Arbeitsalltag musst du nicht ganz so dick auftragen: Die meisten niedergelassenen Neurologen tragen eine weiße Hose und ein helles Oberteil – in einer Klinik sind oft zusätzlich auch noch Arztkittel Pflicht. Wenn du in einer Klinik arbeitest ist noch ein weiteres Kleidungsstück besonders empfehlenswert: Bequeme Schuhe! Schließlich legst du an einem ganz normalen Arbeitsalltag als Arzt im Krankenhaus einige Meter zurück.

Autor: Eva Friese

Beruf als
Facharzt/-ärztin für Neurologie