X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Facharzt für Anästhesie

Die Anästhesiologie gilt unter Medizinstudenten als eine der beliebtesten Facharztrichtungen. Es kann also sein, dass du mehr als eine Bewerbung als Facharzt für Anästhesie abschicken musst, ehe du einen Ausbildungsplatz oder, als voll ausgebildeter Facharzt, eine Anstellung findest. Gerade in den großen Städten herrscht dabei häufig ein Überangebot an etablierten als auch an nachrückenden Ärzten. Wie du deine Chancen auf eine Stelle aber steigern und aus den vielen Mitbewerbern hervorstechen kannst, das verraten dir unsere Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Facharzt für Anästhesie

Anschreiben und Lebenslauf

Wie generell bei allen Berufen in der Medizin solltest du auch deinen Lebenslauf und dein Anschreiben als Facharzt für Anästhesie seriös halten. Im Facharzt für Anästhesie Lebenslauf interessiert natürlich vor allem dein beruflicher Werdegang. Bewirbst du dich auf eine Assistenzarztstelle, dann steht dein Studium mitsamt den dortigen Schwerpunkten sowie deiner Famulatur und dem praktischen Jahr im Mittelpunkt. Wenn du dich bereits zum Ende hin auf die Anästhesiologie fokussiert hast, dann sammelst du damit sicher schon ein paar Pluspunkte. Ebenso, wenn du einige deiner Praxiserfahrungen in der Anästhesie oder einem ähnlichen Bereich absolviert hast. Bewirbst du dich um eine Anstellung als Facharzt, dann erweitert sich dein Lebenslauf natürlich noch um die Stationen deiner Zeit als Assistenzarzt.

Als Anästhesist pflegst du einen engen Kontakt zu deinen Patienten und musst ihnen auch oft die Angst nehmen. Daher darfst du nicht nur fachlich, sondern solltest auch menschlich überzeugen. Das Anschreiben als Facharzt für Anästhesie nutzt du daher, um deine Motivation und deine charakterliche Eignung auszudrücken.

Facharzt für Anästhesie Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Dank deiner Bewerbungsunterlagen werden die verantwortlichen Personalentscheider, meistens der Chefarzt, schon vor deinem Vorstellungsgespräch als Facharzt für Anästhesie beurteilen können, ob du das Narkose-Handwerk beherrschst. Daher wird man sich mit dir zwar auch über deine praktischen Erfahrungen, sei es nun während des Studiums oder während der Assistenzarzt, sowie konkrete von dir behandelte Fälle unterhalten. Man wird aber verstärkt auf deine empathische Seite achten. Wie kommst du menschlich rüber, wie agierst du im Gespräch? Denn Gesprächsführung wird später ein nicht unwesentlicher Bestandteil deiner Arbeit sein. Es kann daher auch sein, dass man dich auch im Umgang mit Patienten beobachten möchte, ehe man darüber entscheidet, dir den Job anzuvertrauen.

Der Bewerbungsprozess

Deine Bewerbung als Facharzt für Anästhesie schickst du direkt an die Einrichtung, in der du arbeiten oder dich ausbilden lassen möchtest. Die meisten Anästhesisten bewerben sich bei Krankenhäusern, deine Unterlagen schickst du dann häufig direkt an den Chefarzt. Gerade in großen Kliniken sind auch Initiativbewerbungen ausdrücklich erwünscht. Hat deine Bewerbung überzeugt, lädt man dich in der Regel nicht nur zu einem Vorstellungsgespräch, sondern auch zu einer halbtägigen Hospitation ein, um dir bei deiner ärztlichen Tätigkeit über die Schulter zu schauen und dich den anderen Ärzten vorzustellen. Wenn du auch hier einen positiven Eindruck hinterlassen hast, bekommst du meistens innerhalb weniger Tage die endgültige Antwort auf deine Bewerbung.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Streben Sie noch eine Zusatz-Weiterbildung an?
  • Welcher Bereich der Anästhesiologie reizt Sie am meisten? Anästhesie, Notfallmedizin, Intensivmedizin oder Schmerztherapie?
  • Welche Stationen haben Sie während ihrer Assistenzzeit durchlaufen?

Dresscode

Wenn du im Einsatz bist, also im Operationssaal stehst, dann trägst du wie alle anderen Ärzte und Assistenten deine Arbeitskleidung. Für das Vorstellungsgespräch als Facharzt für Anästhesie darfst du Kittel, Mundschutz und Handschuhe aber ruhig im Spint lassen. Hier gilt es vor allem, gepflegt aufzutreten. Wer würde schon einen Arzt mit schmutzigen Klamotten in seine Klinik lassen? Mit einer schicken Hosen, einer hübschen Bluse oder einem ordentlichen Hemd, gerne auch mit Krawatte dazu, sorgst du auf jeden Fall für einen positiven ersten optischen Eindruck.  

Beruf als
Facharzt/-ärztin für Anästhesie