X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Epidemiologe

Wenn du dich für die Epidemiologie entscheidest, dann hast du in erster Linie vermutlich keine große Karriere im Hinterkopf. Du entscheidest dich für den Beruf, um den Menschen zu helfen und die Bedrohung durch Viren einzudämmen. Trotzdem möchtest du aber sicher auch nicht auf der Stelle treten. Um auch in als Epidemiologe Karriere zu machen, bieten sich dir zahlreiche Möglichkeiten an. Wir haben für dich recherchiert, welche das sind und wohin sie dich führen können.

Karrierepfad als Epidemiologe/Epidemiologin

Epidemiologe Karriere und Weiterbildung

Promotion

Für eine Karriere als Epidemiologe ist der Master Pflicht. Vor allem natürlich, weil die Epidemiologie selbst ein Masterstudiengang ist, du dich also erst nach dem Bachelor, z.B. in Biologie, darauf spezialisierst. Noch weiter spezialisieren kannst du dich mit der Promotion. Dadurch vertiefst du dich nicht nur in einem Fachbereich, etwa der Infektionsepidemiologie, sondern beweist zukünftigen Arbeitgebern auch, dass du Analysefähigkeiten besitzt, die bei komplexeren Forschungsprojekten gebraucht werden. Für eine Karriere als Epidemiologe ist der Doktortitel absolut förderlich. Und wenn du als Dozent in die Lehre gehen willst, dann ist er ohnehin Pflicht.

Weiterbildungen

Um deine Karriere so erfolgreich wie möglich zu gestalten, solltest du einige der vielen Weiterbildungen für Epidemiologen mitmachen, die angeboten werden. Weiterbildungen gibt es zum Beispiel in Bereichen wie Biometrie, Epidemiologische Methodik oder Hygiene im Gesundheitsbereich. Solche Weiterbildungen für Epidemiologen werden von Universitäten, Netzwerken wie dem MSE Network, privaten Akademien und Epidemiologie-Gesellschaften durchgeführt. Das Angebot reicht von Intensivkursen am Wochenende bis zu mehrwöchigen Seminaren. Häufig ist dein Arbeitsgeber daran interessiert, dass du an solchen Fortbildungen teilnimmst, bietet sie selber an oder übernimmt die Beiträge. Ansonsten kann eine Epidemiologen Weiterbildung auch schon mal mehrere hundert Euro kosten.

Institutsleitung

Eine der höchsten Stellen, die du in deiner Karriere als Epidemiologe erreichen kannst, ist die Institutsleitung. Das kann die Fakultät einer Universität sein, das Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen, der Vorstand einer Organisation oder Behörde sowie die Leitung der Forschungseinrichtung in einem Industriekonzern. Auf jeden Fall sind für eine so hohe Position viele Jahre Berufserfahrung sowie die Teilnahme an mehreren Epidemiologen Weiterbildungen nötig. Der Doktortitel ist ebenfalls ein starkes Argument dafür, dir einen solchen Posten anzuvertrauen.

Selbstständigkeit

Im Laufe deiner Karriere als Epidemiologe wird sich dir unter Umständen auch die Möglichkeit bieten, dich selbstständig zu machen. Du kannst zum Beispiel als selbstständiger Gesundheitsmanager oder Berater arbeiten. Um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, solltest du aber bereits ein paar Jahre in dem Job gearbeitet und dir bestenfalls auch schon ein umfangreiches Netzwerk aus Kunden und Kontakten aufgebaut haben. Außerdem schaden auch hier ein paar Epidemiologen Weiterbildungen sicher nicht. Auch, weil du jetzt mit Bereichen in Kontakt kommst, mit denen du bisher vielleicht noch nichts zu tun hast, beispielsweise Personal- und Unternehmensführung. Daher können auch fachfremde Weiterbildungen, zum Beispiel aus der BWL, hier nützlich sein.

Beruf als
Epidemiologe/Epidemiologin