In den meisten Fällen wirst du als Epidemiologe nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder, kurz TV-L, bezahlt. Dort wirst du als Epidemiologe in den Entgeltstufen E 13 bis E 15 eingeordnet, so zum Beispiel in öffentlichen Kliniken oder an Hochschulen. Im TV-L ist klar vorgegeben, was du als Epidemiologe verdienst, wann dein Lohn erhöht wird, und welche Zulagen dir zustehen, etwa für Überstunden oder Auslandsaufenthalte.
Dein Einstiegsgehalt als Epidemiologe liegt in der Entgeltgruppe E 13. Dort verdienst du im Jahr 2014 rund 3300 Euro im Monat, von Jahr zu Jahr ändern sich die Werte aber ein bisschen. Außerdem steigst du im Laufe der Zeit automatisch in höhere Erfahrungsstufen auf, wodurch auch dein Gehalt wächst. In jeder Entgeltgruppe gibt es fünf solcher Erfahrungsstufen.
Hast du promoviert, dann stehen die Chancen gut, dass dein Gehalt als Epidemiologe direkt in E 14 beginnt. In der ersten Erfahrungsstufe bekommst du dort schon rund 3600 Euro im Monat. Das sind aber natürlich Bruttowerte, von denen du noch ein bisschen was für Steuern und Versicherungen abziehen musst.
Außerhalb des öffentlichen Dienstes richten sich auch die meisten private Organisationen und Unternehmen nach den Werten aus dem TV-L. Je nach Größe und wirtschaftlicher Kraft, können die Zahlen aber manchmal auch ein bisschen nach oben oder unten abweichen. Mehr zum Einstiegsgehalt