Dein Einstiegsgehalt als Elektrotechniker ist im Vergleich zu anderen Branchen ziemlich hoch. Im Durchschnitt verdient ein Elektrotechniker zu Beginn seiner Karriere um die 3000 Euro brutto – also vor dem Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeitrag. Das ist im Vergleich zu anderen Ingenieurberufen etwas weniger, dafür hast du jedoch die Möglichkeit, dir durch Arbeitserfahrung, Spezialisierungen und Fortbildungen eine konstante Gehaltssteigerung zu erarbeiten.
Mehr zum EinstiegsgehaltElektrotechniker Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als ElektrotechnikerIn deinem Job als Elektrotechniker bist du der Herr über die Ströme – natürlich überwachst du daher auch genau, wie viel Geld am Ende des Monats auf dein Konto fließt. Da die meisten Berufe im Ingenieurwesen sehr gut bezahlt werden, musst du dir um deinen Verdienst eigentlich keine Sorgen machen. Trotzdem gibt es eine Reihe von Faktoren, die dein Elektrotechniker Gehalt beeinflussen.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Elektrotechniker

Was kann ich später verdienen?
Die Verdienstmöglichkeiten für Elektroingenieure sind – wie
in den meisten Berufen – nach oben hin offen. Die Spitzenverdiener haben ein
Gehalt von durchschnittlich 5900 Euro brutto. In den neuen Bundesländern liegt
der Verdienst als Elektrotechniker etwas unter dem der alten Bundesländer. Das
liegt daran, dass die Lebenshaltungskosten im Westen höher sind als im Osten.
Dein Gehalt als Elektrotechniker ist aber nicht nur vom Standort abhängig. Es
spielt auch eine große Rolle, ob du in einem kleinen oder großen Unternehmen
arbeitest. In großen oder mittelständischen Unternehmen wird dein
Elektroingenieurs Gehalt im Jahr bis zu 10.000 Euro höher ausfallen, als in
einem kleinen Familienbetrieb. Natürlich kann es aber auch ein Vorteil sein,
wenn du in einem kleineren Unternehmen in das Berufsleben einsteigst, da dort
meist eine sehr kollegiale Atmosphäre herrscht und du viele Möglichkeiten hast,
das Berufsleben und deine eigenen Fähigkeiten auszutesten und deine Fach- und
Führungsqualitäten auszubauen.


Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Überall hört man, dass jeder Elektrotechnikabsolvent einen
gut bezahlten Job findet – und zwar direkt im Anschluss an sein Studium. Tatsächlich
ist die Situation auf dem Stellenmarkt für Ingenieure vergleichsweise sehr gut.
Trotzdem solltest du dich von dem Gedanken verabschieden, dass du ganz ohne
Anstrengung an einen Job mit Top-Gehalt bekommst. Neben deiner Arbeitserfahrung
und deinen Noten, kommt es vor allem auch auf deine Persönlichkeit und dein
Geschick bei der Gehaltsverhandlung an.
Kein Unternehmen wird dich einstellen, wenn du den Personalchefs nicht klar
machst, warum genau du der oder die Richtige für den Job bist. Wenn du dem
Unternehmen allerdings etwas ganz Besonderes zu bieten hast – zum Beispiel das
passende Spezialisierungsgebiet oder eine innovative Idee – solltest du
natürlich auch in der Gehaltsverhandlung darlegen, warum gerade du mehr Geld
verdienen solltest als der Personalchef dir anbietet.

Beliebteste Artikel
Beruf als
Elektrotechniker/in