X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Elektrotechniker

Dein erster Schritt im Bewerbungsablauf ist natürlich die schriftliche Bewerbung. Das Anschreiben und dein Lebenslauf sind also das, was dein potenzieller zukünftiger Arbeitsgeber als erstes von dir zu sehen bekommt. Selbstverständlich sollten in deinem Bewerbungsschreiben keine Rechtsschreib- oder Formfehler zu finden sein. 

Anschreiben und Lebenslauf

Für deinen Elektroingenieur Lebenslauf gilt: Du solltest nur die Lebensereignisse auflisten, die für deinen zukünftigen Arbeitgeber interessant sein könnten. Nicht jedes Schülerpraktikum ist wichtig für deine Elektrotechniker Bewerbung – wenn du jedoch schon während deines Studiums als Elektrotechniker gearbeitet hast, sollte das unbedingt in deinem Lebenslauf stehen. Außerdem sollte dein Lebenslauf antichronologisch aufgebaut sein. Das bedeutet, dass die jüngsten Ereignisse ganz oben stehen. So sieht der Personalchef gleich, worüber du deine Masterarbeit geschrieben hast, oder ob du schon Berufserfahrung sammeln konntest. Besonders wichtig ist es, dass du nicht nur von dir erzählst, sondern dabei geschickt auf das Unternehmen eingehst, bei dem du dich bewirbst. Erzähle also am besten nicht nur von deinen Erfahrungen, sondern eher davon, wie du dem Unternehmen dabei helfen könntest, sich weiter zu entwickeln und warum gerade du derjenige bist, auf den das Unternehmen nicht verzichten kann.

Elektrotechniker Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du zum Elektrotechniker Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, hast du die erste Hürde schon genommen. Offensichtlich ist deine Bewerbung im Unternehmen gut angekommen und man könnte sich vorstellen, mit dir zusammenzuarbeiten. Jetzt heißt es für dich: Gut vorbereiten! Nichts ist unangenehmer, als wenn man als Bewerber nicht auf die Fragen des Chefs antworten kann oder bei Fragen zum Unternehmen nicht genau weiß, was eigentlich genau das Besondere am jeweiligen Unternehmen ist. Guck dich auf jeden Fall gut auf der Homepage, hier auf Karista und den möglichen Social Media Auftritten des Unternehmens um. Das hilft dir nicht nur, etwas über das Unternehmen zu lernen, sondern auch dabei, lockerer und entspannter in das Gespräch hineinzugehen. Wenn du das ein oder andere Gesicht schon von Fotos kennst, gewinnst du an Souveränität und Sicherheit.

Der Bewerbungsprozess

In welchem Bereich du dich auch immer mit deiner Bewerbung zum Elektrotechniker entscheidest, der Bewerbungsprozess ist eigentlich überall der gleiche. Nach der schriftlichen Bewerbung wirst du zu einem Gespräch eingeladen, danach eventuell noch zu einem Probearbeitstag. Danach finden dann im besten Falle die Gehaltsverhandlungen statt und wenn beide Seiten zufrieden sind hast du im Handumdrehen einen neuen Job als Elektrotechniker.
Für die Personalchefs ist dieser Ablauf natürlich reine Routine, du hingegen befindest dich im Bewerbungsprozess in einem Ausnahmezustand. Trotz aller Aufregung solltest du aber beachten: Wenn du aus der Masse der Bewerber herausstechen willst, solltest du durch irgendetwas auffallen. Eine gute Idee ist es auch immer, die Kontaktperson, die in der Stellenausschreibung meist angegeben wird, schon vor dem Versenden deiner Elektrotechniker Bewerbungsunterlagen anzurufen. So hast du schon einen ersten Kontakt hergestellt und bleibst damit sicher eher im Gedächtnis, als derjenige, der einfach wortlos seine Bewerbung verschickt.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welche Fächer haben Sie in der Uni besonders begeistert?
  • Warum bewerben Sie sich ausgerechnet bei uns um diese Stelle?
  • Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Dresscode

Einen einheitlichen Dresscode gibt es im Beruf als Elektrotechniker nicht. Je nachdem, ob du in deinem Berufsalltag oft im Produktionsbetrieb und auf Baustellen unterwegs sein wirst oder ob du eher vom Büro aus die Fäden ziehen wirst, kann es sein, dass du eher locker – zum Beispiel mit Jeans, Hemd und Jackett – oder im Anzug zum Vorstellungsgespräch kommen solltest. Was die richtige Wahl ist musst du also von der Stelle selbst und natürlich auch von deinem eigenen Typ abhängig machen. Der wichtigste Tipp ist: Verkleide dich nicht! Wenn du gepflegt auftrittst ist das schon mal die halbe Miete. Das bedeutet, dass du selbstverständlich frisch geduscht und mit frisch frisierten Haaren beim Bewerbungsgespräch auftauchen solltest. Ein Besuch beim Friseur ein paar Tage vor dem Vorstellungsgespräch als Elektrotechniker kann auch nicht schaden. 

Autor: Eva Friese

Beruf als
Elektrotechniker/in