X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Dolmetscher Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Dolmetscher

Als Dolmetscher hast du viel Verantwortung zu tragen. Wusstest du, dass du am Gericht sogar vereidigt wirst, bevor du mit deiner Übersetzungsarbeit beginnst? Doch nicht nur bei Staatsgipfeln, internationalen Kongressen oder eben Gerichtsverhandlungen möchte man auf deine Dienste nicht mehr verzichten, so haben wir uns bei Samstagabendshows schon längst an die angenehme Zweitstimme der prominenten Gäste gewöhnt. Als Übersetzer dagegen machst du uns Literatur ebenso wie auch Geschäftsberichte und Studien zugänglich, ohne dass wir eine neue Sprache erlernen müssen. Ein toller Beruf mit vielen Facetten, bei uns erfährst du nun, was du als Dolmetscher verdienst

Einstiegsgehalt als Dolmetscher

Um eine Prognose zu wagen, wie viel du als Dolmetscher verdienst, muss zunächst unterschieden werden, oft du als Meister der gesprochenen Sprache, also als Dolmetscher oder als Textspezialist, also als Übersetzer arbeitest. Zudem spielt es natürlich eine Rolle, auf welchen Weg du den Beruf erlangt hast. Hast du beispielsweise einen Masterabschluss als Übersetzer, bekommst du mehr als mit einem Bachelor Abschluss in den Sprachwissenschaften. Grundsätzlich kann man das Einstiegsgehalt eines Dolmetschers bei runden 2.000 Euro brutto im Monat ansetzten. Je nach Qualifikation und Arbeitgeber kann der Dolmetscher Verdienst nach oben oder unten abweichen. Als Volontär solltest du dich mit einem Lohn zwischen 1.000 Euro und 1.800 Euro im Monat zufriedengeben.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Generell solltest du nach fünf Jahren ein Dolmetscher Gehalt von rund 2.700 Euro brutto erreicht haben. Doch nicht jeder Dolmetscher bekommt ein monatliches Festgehalt. Ob wird nach Leistung bzw. Auftragslage vergütet. Das muss aber nicht heißen, dass du weniger bekommst, als deine Kollegen. Erfahrene Dolmetscher, die im EU-Kongress tätig sind, bringen mit 13 Arbeitstagen einen sehenswerten Lohn nachhause. Allerdings sind solche Jobs begrenzt und schwer zu bekommen.

Viel häufiger arbeiten Übersetzer und Dolmetscher auf selbstständiger Basis. Du bekommst in diesem Fall natürlich kein Dolmetscher Gehalt, sondern sogenannte Honorare. Bei der Textübersetzung kannst du dich beispielsweise nach Zeilen- oder Seiten vergüten lassen. Dolmetscher bevorzugen dagegen einen Stundensatz.  Oft hören sich diese Honorarsätze beeindruckend an, beachten musst du dabei aber, dass du als Selbstständiger nicht immer voll ausgelastet bist und auch die eine oder andere Leerlaufzeit überbrücken musst. Auch die Altersvorsorge bereitet vielen Selbstständigen Bauchschmerzen. 

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Sabine Zagar

Als Dolmetscher hast du es nicht immer leicht, der Beruf ist anspruchsvoll und belastend und die Bezahlung ist nicht überall sonderlich hoch. Daher solltest du schon in der Gehaltsverhandlung als Dolmetscher selbstbewusst auftreten. Hast du beispielsweise Zusatzzertifikate, solltest du diesen Joker nutzen. In der Selbstständigkeit wirst du deine Honorare immer wieder neuaushandeln. Hierbei zählt oft nicht jeder Cent, wichtiger ist es letztendlich, dass der Terminkalender voll ist. Daher greifen Übersetzer und Dolmetscher häufig auf Agenturen zurück, die die Aufträge zuspielen. Abschläge vom Dolmetscher Honorar musst du in diesem Fall allerdings tolerieren. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips