X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Dokumentar

Dein Arbeitsalltag als Dokumentar gleicht in erster Linie eine große Suche. Genauer gesagt: Du bist der Rechercheprofi in deinem Unternehmen, und wer auch immer eine Information benötigt, wendet sich vertrauensvoll an dich. Ob Sounddatei oder Medikamentenname, diese und noch mehr Informationen hast du eigenhändig in der Datenbank hinterlegt – bei dir geht nichts verloren. Bevor du in deinem Job durchstarten kannst bist du natürlich auch erst einmal auf der Suche. Und zwar auf der Suche nach dem richtigen Arbeitsplatz. Damit deine Bewerbung als Dokumentar auch Erfolg hat, haben wir hier die wichtigsten Infos für dich.

Anschreiben und Lebenslauf

In deinem Berufsalltag wirst du – egal, für welche Branche du dich entscheidest – überwiegend Schreibarbeit zu erledigen haben. Deine Dokumentar Bewerbung sollte daher zu 100 Prozent frei von Rechtschreibfehlern und irgendwelchen Stilblüten sein. Überhaupt ist für die Personaler erstmal alles interessant, was mit deinen Sprachkenntnissen zu tun hat. Du hast Zertifikate, die belegen, dass du fließend Englisch sprichst und schreibst? Perfekt! Pack sie in den Anhang von deinem Dokumentar Anschreiben, denn in deinem späteren Job sind Englischkenntnisse das A und O. Genauso wie Bescheinigungen über absolvierte EDV-Kurse, weil Kenntnisse in dem Bereich in den meisten Fällen von den Personalern vorausgesetzt werden. Gern gesehen sind auch alle Dokumente, die in irgendeiner Form dein Technikverständnis belegen. Besonders dann, wenn du als Dokumentar eine Bewerbung für eine Stelle in einem technisch orientierten Unternehmen schreibst oder dich auf eine leitende Position bewirbst. Hier übernimmst du nämlich nicht selten die Verantwortung über komplette Datenbanken.

Wichtig für den Job ist auch, dass du Spaß hast an Recherchetätigkeiten. Hast du in diesem Zusammenhang schon Praxiserfahrung durch dein Studium oder Praktika gesammelt, sieht das in deinem Dokumentar Lebenslauf gleich doppelt gut aus.

Generell gilt aber: der Job als Dokumentar führt dich in die verschiedensten Branchen und in die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche. Daher sind auch die Anforderungen an dich als Bewerber immer wieder anders. Pass daher genau auf, was die Personaler von deiner Bewerbung als Dokumentar erwarten, und lies dir die Stellenbeschreibung besser dreimal durch, damit du auch nichts übersiehst.
Dokumentar Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Einen allgemeingültigen Verhaltenskodex für das Bewerbungsgespräch als Dokumentar gibt es nicht. Was der zuständige Personaler von dir erwartet, ist stark von der Branche und der Art der Stelle abhängig, auf die du dich bewirbst. Stellst du dich in einem kleinen, familiären Betrieb vor, dann wird dementsprechend auch das Vorstellungsgespräch lockerer ablaufen. Gerade bei größeren Finanz- oder Pharmakonzernen kann es aber sein, dass du dich auf ein Bewerbungsgespräch einstellen musst, bei dem du mehreren Personalern gegenüber sitzt, die überprüfen wollen, ob du der neue Mitarbeiter wirst oder nicht. In diesem Fall läuft dein Dokumentar Vorstellungsgespräch in einem strenger geregelten Rahmen ab, du solltest dann auf ein seriöses Auftreten achten.

Der Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess für den Dokumentar Job gestaltet sich – abhängig von der Branche – ganz unterschiedlich. Bewirbst du dich um ein Volontariat im Medienbereich, dann kann es tatsächlich passieren, dass du dich auf ein Assessment Center einstellen musst. In den anderen Branchen ist das aber eher unüblich. Da gerade die großen Medienanstalten nur einen Bruchteil der Bewerber nehmen, wird oft in verschiedenen Casting-Runden ausgesiebt, wer für die Stelle passt und wer nicht. Stell dich hier auf einen langwierigen Bewerbungsprozess mit mehreren persönlichen Gesprächen und Aufgaben ein. Im Finanzsektor und im medizinischen Bereich verläuft deine Dokumentar Bewerbung nach keinem festen Schema, weil du in ganz verschiedenen Bereichen einsetzbar bist. Besonders als medizinischer Dokumentar bist du auf dem Arbeitsmarkt begehrt und solltest weniger Probleme haben, eine Stelle zu finden.
Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Mit welchen Bereichen der Archivierung hatten Sie es in Ihrem Volontariat zu tun?
  • Mit welchen Klassifikationssystemen haben Sie bereits gearbeitet?
  • Wie würden Sie vorgehen, wenn Sie Informationen und Daten aus dem Bereich XY zusammentragen wollen?

Dresscode

Als Dokumentar kannst du in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten und dementsprechend gibt es für dein Dokumentar Vorstellungsgespräch auch keinen einheitlichen Dresscode. Am besten ist immer, du schaust dir die Firma vorher schon einmal an und orientierst dich daran, was deine zukünftigen Kollegen im Arbeitsalltag tragen. Du bewirbst dich in einem Wirtschaftsunternehmen oder bei einem großen Pharmakonzern? Da wirst du um die Sonntagsgarderobe nicht drum herum kommen und solltest den Anzug bzw. das Kostüm wählen.

Auch wenn du als selbstständiger Dokumentar deine Dienste an den Mann bringen willst, solltest du auf ein seriöses Auftreten achten. Immerhin präsentierst du dich in diesem Moment als deine eigene kleine Firma und möchtest einen stilsicheren Eindruck machen. Ganz egal, in welcher Branche du arbeitest. In der Medienbranche dürfte es dagegen lockerer zugehen bei deinem Vorstellungsgespräch als Dokumentar. Natürlich sind auch hier Flipflops und Hawaiihemd tabu, mit Jeans und Hemd dürftest du aber nichts falsch machen.
Autor: Laura Zink