X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Disponent

Als Disponent trägst du sehr viel Verantwortung. Verantwortungsvoll solltest du also auch mit deiner Bewerbung umgehen. Generell ist der Arbeitsmarkt offen für junge Talente, die eine Karriere beginnen möchten. Umso wichtiger, dass du dich mit deiner Disponenten Bewerbung gut präsentierst, damit du dir deine sehr guten Chancen nicht verbaust. Bei uns bekommst du deshalb viele Tipps für die perfekte Disponenten Bewerbung

Anschreiben und Lebenslauf

Das Disponenten Anschreiben solltest du nach konservativen Richtlinien anfertigen. Das heißt konkret: kein allzu experimentelles Design sondern möglichst klar gegliedert und übersichtlich. Inhaltlich solltest du vor allem auf deine Praxiserfahrung eingehen. Wo hast du Praktika absolviert, welche Programme (beispielsweise Tourplanungsprogramme) beherrscht du? Fehlen darf auf garkeinen Fall der Bezug zu dem Unternehmen. Zeig, dass du dich mit den Aufgabenfeldern, die in der Stellenausschreibung geschildert werden, sowie mit der Unternehmenskultur bereits auseinandergesetzt hast.

Der Disponenten Lebenslauf sollte antichronologisch und übersichtlich gestaltet sein. Auch hier sollte beim Design auf klare Linien gesetzt werden. Deine bisherigen Praktika und sonstigen Tätigkeiten darfst du gern mit Gedankenstrichen ausführen. Mit bis zu drei Punkten kannst du jeweils die wichtigsten Aufgaben, die du übernommen hast, zusammenfassen. Auch hier solltest du dich auf die Stellenausschreibung beziehen und Aufgaben in den Vordergrund stellen, die auch bei deiner Wunschstelle auf dich zukommen. 

Disponent Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Bevor du das Vorstellungsgespräch als Disponent antrittst, ist Vorbereitung das A und O, denn es ist gut möglich, dass nicht nur ein Einzelgespräch auf dich wartet, sondern ein Assessment Center durchgeführt wird. Dies ist besonders dann möglich, wenn sich sehr viele Kandidaten auf eine Stelle bewerben, wie es gerade bei Großkonzernen üblich ist. In der Logistik solltest du deine Excel-Kenntnisse auf Vordermann bringen und ich auf den neuesten Stand bringen, was die Tourplanungsprogramme betrifft.

Neben deinem Fachwissen zählen im Vorstellungsgespräch als Disponent aber auch deine persönlichen Eigenschaften. Bist du selbstbewusst, kannst du mit Stress gut umgehen und besitzt du das Potenzial, zukünftig für Führungspositionen eingesetzt zu werden? Daneben möchte man natürlich auch erfahren, ob in dir ein angenehmer Kollege steckt, mit dem man gerne zusammenarbeitet.

Der Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess kann sich von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Gängigste Bewerbungsformen als Disponent sind Bewerbungen per Mail oder per Bewerbungssoftware. Hier gibst du deine Daten in eine Eingabemaske ein und übermittelst deine Daten online. Besonders Großkonzerne setzen immer häufiger auf diese Bewerbungsform. Leider hast du hier recht wenige Möglichkeit, mit deiner Persönlichkeit zu punkten, da vor allem auf Fakten und Zertifikate gesetzt wird. Es folgt die Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, dem sich auch ein Assessment Center anschließen kann. Insgesamt kann der Bewerbungsprozess mehrere Wochen einnehmen.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Mit welchen Tourplanungsprogrammen haben Sie bisher gearbeitet?
  • Wie gut würden Sie Ihre Excel Kenntnisse einschätzen?
  • Welche Projekte/Aufgabenfelder haben Sie in der Vergangenheit übernommen?

Dresscode

Egal wie gut deine Qualifikationen sind, tauchst du unpassend beim Vorstellungsgespräch als Disponent auf, sinken deine Chancen drastisch. Dabei ist das richtige Outfit schnell gefunden. Bei einem Global Player sollten sich die Herren nicht lumpen lassen und im Anzug erscheinen. Damen sind in einem Kostüm gut gekleidet. In kleineren Unternehmen muss es nicht unbedingt ein Anzug sein, eine schicke Hose mit Hemd und einem sportlich-schickem Sakko darf es aber ruhig sein. Damen sind mit einer Bluse immer gut beraten.

Hast du erst einmal den Job ergattern, geht es deutlich lässiger zu. Jeans und Pullover oder einfache Hemden, bzw. Blusen und Oberteile sind hier völlig ausreichend. Es sei denn natürlich, es stehen Geschäftstermine an. 

Autor: Sabine Zagar