Als Disponent besitzt du das Substitutionsrecht. Wer dieses besitzt, kann untergebenen Mitarbeitern uneingeschränkte Vollmachten erteilen.
Beruf als Disponent - Arbeiten in der Logistik
Tausende LKW, Schiffe und Flugzeuge sind täglich unterwegs und transportieren Güter von A nach B. Und damit hierbei kein Chaos ausbricht, bist du als Disponent gefragt. Du sorgst für die Einhaltung von Terminen, legst fest, welche Transportmittel zum Einsatz kommen und teilst die Mitarbeiter ein. Damit bist du der Strippenzieher in Unternehmen der Logistik, Warenwirtschaft oder im Personalwesen. Der Beruf des Disponenten ist für jeden geeignet, der nicht nur exzellent planen und organisieren kann, sondern auch noch dazu eine gute Menschenkenntnis besitzt.
Spezialisierungen
Disponent/inArbeitsalltag und Aufgaben als Disponent

Grob betrachtet übernimmt der Disponent die Koordination und Organisation von Geschäftsabläufen. Zoomt man aber in das Berufsbild hinein und betrachtet den Disponenten in den unterschiedlichen Branchen, so fallen natürlich viele Feinheiten und auch Unterschiede auf. Am häufigsten sind Disponenten in Logistikunternehmen zu finden. In einer Spedition beginnt dein Arbeitstag mit der Entgegennahme und Prüfung eines Auftrags. Im nächsten Schritt wird die Umsetzung geplant, das heißt, du teilst Fahrzeuge und Fahrer ein und hast dabei immer die Kosten im Blick. Bei einem Transportprojekt gibt es natürlich auch immer viele Papiere vorzubereiten, beispielsweise Lieferscheine und Zollpapiere, zudem wirst du jeden Schritt in IT-Systemen dokumentieren.
In der Materialwirtschaft dagegen sorgst du weniger dafür, dass Ware auf die Reise geschickt – sondern ganz im Gegenteil – angefordert wird. Die richtige Menge zur richtigen Zeit zum besten Preis – das ist das anvisierte Ziel. Nur so kann ein Produktionsablauf dauerhaft funktionieren. Du trägst damit enorme Verantwortung. Im Personalwesen sind Disponenten am häufigsten bei Personaldienstleistern zu finden, aber auch in den Personalabteilungen großer Firmen hast du gute Chancen auf eine Karriere als Disponent. Die Stellenausschreibungen solltest du vor der Bewerbung eingehend studieren, denn die Aufgaben eines Disponenten sind nicht klar definiert und reichen von der Personaleinsatzplanung über die Erstellung der Entgeltabrechnungen bis hin zum Recruitment.
Voraussetzungen für den Beruf Disponent
Die Berufsbezeichnung des Disponenten ist nicht geschützt, du kannst dich also auf Stellenanzeigen bewerben, wenn du ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert hast und bereits Erfahrung im Bereich Organisation und Controlling besitzt. Da Disponenten am häufigsten in Logistikunternehmen zu finden sind, ist ein Studium mit logistischem Schwerpunkt, sowie einigen Praktika in dieser Branche Grundvoraussetzung. Als Hochschulabsolvent hast du mit einem Masterabschluss besonders gute Jobaussichten, doch auch mit einem Bachelor lässt sich der Berufseinstieg meistern. Allerdings sind Traineeships nicht unüblich. Aufgrund der komplexen Tätigkeiten ist dies eine gute Möglichkeit, dich intensiv auf zukünftige Führungstätigkeiten vorzubereiten.
Doch der richtige Studiengang, gute Noten und Zertifikate allein machen längst noch nicht unbedingt einen guten Disponenten aus dir. Denn der Beruf ist extrem kommunikativ, möchtest du also am liebsten den Arbeitstag ungestört und mit viel Ruhe verbringen, dann solltest du die Wahl des Disponenten Berufs überdenken. Denn Telefonate, Meetings und Verhandlungen zählen fest zu deinem Job dazu.
Generell aber ist die Ausübung des Disponenten Berufs nicht nur auf Hochschulabsolventen beschränkt, sondern wird auch häufig von erfahrenen Speditionskaufleuten ausgeübt. Für Hochschulabsolventen gilt der Beruf allerdings als typische Einstiegsposition in der Logistik, von der aus Aufstiege in das Projektmanagement oder Supply Chain Management angestrebt werden.
Spezialisierungsmöglichkeiten
Da die Berufsbezeichnung Disponent nicht auf einen Arbeitsbereich festgelegt ist, solltest du natürlich im Vorfeld überlegen, in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Im Bereich der Logistik wird der Disponent auch als Lager-Disponent bezeichnet, wogegen er in der Personalbranche folglich unter der Bezeichnung Personaldisponent zu finden ist.
Daneben gibt es auch Disponenten, deren Arbeitsumfelder stark abweichen. Zu diesen zählen Disponenten der Berufsfeuerwehr und des Theaters sowie der Oper. Doch auch hier stehen planende Tätigkeiten im Vordergrund. Der Disponent der Feuerwehr beispielsweise koordiniert die Einsätze und sorgt dafür, dass im Notfall immer schnell ein Team unterwegs ist und ist gleichzeitig dafür verantwortlich, dass die benötigten Materialien bereitstehen. An Theater und Oper erstellen Disponenten den Spielplan und koordinieren die Proben.
Spezialisierungen
Disponent/inNicht nur in der Logistik führt kein Weg an der ABC-Analyse vorbei. Mit dieser wird ermittelt, wie Lagerartikel, Produkte und Warenbestände verteilt und klassifiziert werden. Einfach ausgedrückt werden die Artikel von „wichtig“ bis „unwichtig“ eingeteilt.
Ein Bischi ist ein kleines Containerschiff, das auf Binnengewässer und Binnenwasserverkehrsstraßen zu finden ist und Güter aus dem Binnenland zu großen Seehäfen transportiert. Im Bereich der Logistik musst du dich mit den verschiedenen Transportmitteln auskennen.
- SAP
- Microsoft Office insbesondere Excel
- Tourplanungsprogramme (DistriPlanner, PTV Smartour)
- Englisch
- weitere Fremdsprachen erwünscht
