X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Diplomat

Mit einer Karriere als Diplomat ist eine Spezialisierung auf einen Fachbereich nicht möglich. Schon während der 14-monatigen Ausbildung ist man darauf bedacht, dass sich die Diplomaten mit möglichst vielen Themen auskennen und mit der Zeit ein möglichst breites Wissen erwerben. Jedoch kannst du an vielen verschiedenen verwaltungsinternen Lehrgängen oder an Seminaren von privaten Bildungsträgern teilnehmen, um dich in deinem jeweiligen Einsatzgebiet bestmöglich weiterzubilden. Je nachdem, in welchem Bereich du tätig bist, kommen daher Lehrgänge und Fortbildungen im den Bereichen Kultur, Presse, Wirtschaft oder Entwicklungszusammenarbeit für dich infrage.

Was genau du für Lehrgänge besuchen kannst und auf welche Bereiche diese dich in deiner Diplomaten Laufbahn vorbereiten, haben wir für dich herausgefunden. 

Karrierepfad als Diplomat/in

Diplomat Karriere und Weiterbildung

Europarecht

Wenn du dich für eine Diplomaten Weiterbildung im Bereich Europarecht entscheidest, erfährst du alles über den wachsenden Einfluss des Europarechts. Gerade für Juristen ist diese Weiterbildung sehr interessant, denn so können sie das Europarecht auf das nationale Recht übertragen und sich für Herausforderungen im Umgang mit den Veränderungen bekannt machen. In der Weiterbildung erhältst du einen Einblick über die wichtigsten Bereiche des Europarechts und bekommst ein Grundverständnis der Rechtsordnung vermittelt. Anwendungsbereich und Adressaten der Grundfreiheiten sowie das Behinderungs-, Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot werden thematisierst. „Wie beeinflussen die Grundfreiheiten der Europäischen Union das nationale Recht?“ ist nur eines der vielen spannenden Themen, denen du in diesem Gebiet begegnest.

Public Relations

Nach deiner Weiterbildung im Bereich Public Relations kannst du deine Diplomaten Karriere mit öffentlichen Auftritten ankurbeln. Ziel dieser Fortbildungen ist es nämlich, deine Auftritte in der Öffentlichkeit zu professionalisieren. Dabei umfasst die moderne Öffentlichkeitsarbeit mehr als nur die Presse, denn du kommunizierst deine Behörde und ihre Funktion stellvertretend in der Öffentlichkeit. Um Fettnäpfchen solltest du daher immer herumbalancieren, denn deine Fehler fallen auf das ganze Amt zurück. Bei Public Relations Lehrgängen lernst du daher, wie du dich in der Öffentlichkeit zu verhalten hast und wie du am besten mit Medien umgehen kannst.

 Wirtschaftsfremdsprachen

Um überhaupt als Diplomat infrage zu kommen, musst du mindestens drei Sprachen beherrschen. Zum einen ist da deine deutsche Muttersprache und zum anderen Englisch und Französisch, die zwei offiziellen UN-Sprachen. Während deiner Ausbildung selbst wirst du so geschult, dass du in Englisch und Französisch eine Ministerrede in beide Richtungen übersetzen kannst. Soweit die Mindestanforderungen. Mehr als gut wäre es, wenn du zusätzlich eine Fremdsprache beherrschen würdest, vorzugsweise Chinesisch, Arabisch, Russisch oder Spanisch, also eine weitere UN-Sprache. Mit einer Diplomaten Weiterbildung im Bereich Wirtschaftsfremdsprachen kannst du dich dann zusätzlich auf im Wirtschaftssektor weiterbilden und so sicher Gespräche dolmetschen oder selbst Verhandlungen führen.

Interkulturelles Verhandlungstraining

Gerade in den asiatischen Ländern gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Missverständnisse, die vor allem bei Verhandlungen mit chinesischen Partnern zum Scheitern führen können. Deshalb ist es sehr wichtig, dass man für sein jeweiliges Einsatzgebiet eine Art interkulturelles Training absolviert, das einen in den Eigenarten des Landes schult. Denn oft wundert man sich, warum eine neutrale Verhandlung auf einmal ins Stocken gerät. Dann verbergen sich fast immer kulturbedingte Missverständnisse dahinter. Mit einer Diplomaten Weiterbildung in diesem Gebiet ist man Teil von praxisbezogenen und interaktiv gestalteten Verhandlungsseminaren, in denen man lernt, die Auswirkungen der Verhandlungen mit den jeweiligen Partnern umzusetzen und Missverständnisse zu vermeiden.