X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Datenbankentwickler

Das Bild, das die Allgemeinheit vom Datenbankentwickler und seiner Arbeit hat, hat sich im Laufe der Jahre stark entwickelt. Warst du als IT-Experte und internetaffiner Mensch vor ein paar Jahren noch der Computer-Nerd vom Dienst, weiß man heute, was für eine professionelle Arbeit du leitest. Kein Wunder also, dass auch die Bewerbung für Datenbankentwickler nicht stehengeblieben ist. Was früher irrelevant erschien, ist heute wichtig und es wird immer genauer hingeschaut, was deine praktischen Erfahrungen angeht. 

Anschreiben und Lebenslauf

Wenn du nicht nach einem Praktikum oder eine Werkstudentenstelle während deines IT-Studiums direkt in eine Festanstellung übergehen kannst, bleibt dir nichts anderes übrig, als dich nach freien Stellen umzuschauen und Bewerbungen zu tippen. Dabei darfst du als Datenbankentwickler natürlich Anschreiben und Lebenslauf nicht vergessen, denn die gehören zur Standardausrüstung. In beiden Dokumenten sollte deine Praxiserfahrung klar im Vordergrund stehen, denn ohne Berufserfahrung kommst du nur schwer an einen Job. Praktika sind daher für eine Bewerbung genauso unerlässlich. Im Idealfall hast du bereits vorher Tätigkeiten ausgeführt, die der jetzigen Stellen entsprechen und somit kannst du deinem Wunschbetrieb tatkräftig unter die Arme greifen. Wenn sogar das Thema deiner Abschlussarbeit mit deinen zukünftigen Aufgaben übereinstimmt oder du eine neue Datenbank dort einführen sollst, die du in deiner Arbeit thematisiert hast, steigert das deine Chancen natürlich enorm.

Da du später sehr strukturiert arbeiten musst, sollte auch deine Bewerbung eine klare und gut überlegte Form haben. Vor allem beim Lebenslauf ist das unverzichtbar. Denn wenn schon dein Lebenslauf jeglicher Chronologie entbehrt und der Personaler beim Lesen deiner Daten nicht mehr weiß, wo vorn und hinten ist, wirft das kein gutes Licht auf deine Arbeitsweise als Datenbankentwickler. Auch wichtig bei deiner Bewerbung sind Arbeitsproben. 

IT Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du mit deiner Datenbankentwickler Bewerbung erfolgreich warst und zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wurdest, geht es nun darum, auch von Angesicht zu Angesicht zu überzeugen und den Sack zu zumachen. Es kann durchaus sein, dass du bereits im Vorhinein eine Modellierungs/Optimierungsaufgabe gestellt bekommst und dein Ergebnis dann im Gespräch präsentieren musst. Wenn du besonders deine Praktika hervorgehoben hast, wird dein Gesprächspartner sich im Gespräch besonders für deine dortigen Tätigkeiten interessieren. Oder das Thema deiner Abschlussarbeit hat ihn besonders angesprochen. Dann wird aus einem Gespräch auch schnell ein Vortrag, in welchem du das Thema und Ergebnis deiner Arbeit skizzierst.

Da du später nicht als Eigenbrötler im Keller hockst, sondern viel mit anderen im Team arbeiten wirst, kannst du im Vorstellungsgespräch als Datenbankentwickler mit Kommunikationsstärke und Offenheit gut punkten. 

Der Bewerbungsprozess

Die Bewerbung als Datenbankentwickler unterscheidet sich in ihrem Prozess nicht wirklich von anderen Berufen. In der Regel hängt es sowieso eher vom Unternehmen ab, bei dem du dich bewirbst. Klar ist: Als Datenbankentwickler solltest du deine Bewerbung nicht auf dem klassischen Postweg versenden, sondern dich lieber per Mail oder via Online-Formular bewerben. Schließlich ist auch Internetaffinität in deinem Beruf ein wichtiger Faktor. Bei kleinen Betrieben wird es nach deiner Bewerbung dann recht zügig zum Vorstellungsgespräch kommen. Wie gesagt, ist es möglich, dass man dir im Vorhinein eine Programmieraufgabe zukommen lässt. Bei äußerst begehrten Stellen kann es auch schon mal vorkommen, dass du nach deiner Datenbankentwickler Bewerbung zum Assessment Center eingeladen wirst, bei dem du mehrere Tage gemeinsam mit anderen Bewerbern Tests, Gespräche und Aufgaben meistern musst. Es gibt teilweise sogar Online-Assessment Center, in denen Problemstellungen direkt live am Computer gelöst werden.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wären Sie bereit für den Abschluss eines Projekts auch mal länger zu arbeiten?
  • Welches System würden sie für welches Projekt empfehlen?
  • Mit welchen Datenbanksystemen haben sie bislang gearbeitet?

Dresscode

Als Datenbankentwickler wirst du im Berufsalltag eher selten in Anzug und Krawatte anzutreffen sein, daher musst du dich auch für dein Bewerbungsgespräch nicht künstlich herausputzen. Mit „Business Casual“ kannst du in jedem Fall nichts falsch machen. Du solltest also gepflegt auftreten, musst dir aber auch keinen allzu feinen Zwirn überschmeißen. Dunkle Jeans und Hemd oder Bluse bringen dich auf die sichere Seite. Am besten guckst du dir aber vorher nochmal das Unternehmensprofil oder die Facebook-Seite der Firma an, denn gerade internationalen Großkonzernen ist man(n) mit Anzug und Frau mit Kostüm doch besser beraten. Das gilt dann aber in der Regel auch nur für dein Datenbankentwickler Vorstellungsgespräch. Im Alltag darfst du dich dann lockerer kleiden, schließlich sitzt du die meiste Zeit am Schreibtisch und hast nur selten Kundenkontakt.

Beruf als
Datenbankentwickler/in