X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Controller Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Controller

Mit Zahlen kennst du dich als Controller bestens aus, deswegen ist das Gehalt als Controller natürlich nicht uninteressant. Grundsätzlich gehörst du als Controller zu den Besserverdienenden auf dem Arbeitsmarkt. Dabei ist dein Gehalt zwar davon abhängig, ob du in einem mittelständischen Unternehmen oder einem großen Konzern arbeitest, insgesamt ist es aber ein Gehalt, welches sich durchaus sehen lassen kann. Da besonders in den großen Konzernen die Wirtschaftlichkeit das A und O ist, hast du besonders als Berufseinsteiger hier die Möglichkeit, die verschiedensten Facetten im Alltag eines Controllers kennenzulernen und dir auch die Unterschiede im Gehalt als Controller klar zu machen. 

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Controller

Wenn du nach deinem Studium als Controller ins Unternehmen einsteigst, hast du gute Chancen auf ein angepasstes Einstiegsgehalt. Je nach Branche, Größe und auch Standort des Unternehmens gibt es allerdings immer noch Unterschiede. Zudem kommt es auch auf deine Berufserfahrung an. So gibt es beispielsweise Controller, die gar kein Studium abgelegt haben, sondern bloß eine kaufmännische Ausbildung gemacht haben und ihren Schwerpunkt im Bereich Controlling belegt haben. Sie sind dann bereits 2-3 Jahre im Unternehmen, kennen die Strukturen, das Team und die Arbeitsweise - sie werden daher möglicherweise sogar mehr verdienen als der frischgebackene Student von der Universität. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass du bereits Praktika oder vielleicht sogar eine Werkstudententätigkeit im Controlling nachweisen kannst. Deine Qualifikationen sind dann ganz andere.

Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt als Controller bei 3700 Euro brutto im Monat. Kann aber besonders bei absoluten Berufsanfänger auch bei 3300 Euro im Monat liegen. Der Gehaltsunterschied sowohl beim Einstiegsgehalt als auch später beim Gehalt kann teilweise zwischen 1000 Euro liegen, was besonders mit der Größe des Unternehmens zusammenhängt. Dabei macht es aber auch einen Unterschied, ob du einen Bachelor- oder Masterabschluss hast. So kannst du in einem großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einem Masterabschluss ein Gehalt als Controller bis zu 4300 Euro brutto verdienen. Aber auch hier gilt: Das ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, nicht jede Firma macht einen Unterschied zwischen Master- und Bachelorabsolventen. Controller werden in der Regel nach Tarif und ihren Aufgaben bezahlt. So kann es also auch sein, dass du ein Gehalt als Controller mit Masterabschluss bekommst, welches niedriger ist als das von einem Controller, der nur einen Bachelorabschluss hat, einfach aus dem Grund, weil dieser mehr Aufgaben erledigt oder mehr Kostenstellen bearbeitet und eine andere Verantwortung trägt.

Wenn du also wirklich darauf bedacht bist, als Controller ein hohes Einstiegsgehalt zu bekommen, dann solltest du dir einen Job bei einer Bank, in der Automobilindustrie oder der Chemieindustrie suchen, denn sie zahlen die höchsten Controllergehälter. Hier sind Einstiegsgehälter von 4400 Euro brutto monatlich keine Seltenheit. Unternehmen mit Tarifbindung zahlen übrigens auch mehr Gehalt. Im Schnitt bekommst du 19% weniger Lohn in einem Unternehmen, welches nicht tarifgebunden ist, als dein Kollege, der in einem Unternehmen mit Tarifbindung arbeitet. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Controller, die nach Tarif bezahlt werden, bekommen spätestens nach 2 Jahren eine Gehaltserhöhung. Grundsätzlich kannst du aber überall nach ein paar Jahren im gleichen Betrieb mit etwas mehr Gehalt rechnen. Besonders dann, wenn du gut in deinem Beruf bist, versuchen die Unternehmen mit attraktiven Gehältern, ihre Mitarbeiter zu binden. Zudem hast du aber auch die Möglichkeit, aktiv durch Karrieresprünge an mehr Geld zu kommen. So gibt es für den Controller beispielsweise die Option, zum Abteilungsleiter, Assistenz der Geschäftsführung oder zum Finance-Director aufzusteigen. Spitzenverdienste bis zu 9000 Euro brutto sind so möglich. Um dieses Gehalt als Controller erreichen zu können, musst du dich aber nicht nur ständig weiterbilden, sondern natürlich auch gute Arbeit leisten. Aber – wie du dir jetzt sicher schon denken kannst – auch hier kommt es auf die Größe des Unternehmens an und die Branche, in welchem es tätig ist. 

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Deinen eigenen Marktwert zu bestimmen ist sicher nicht leicht, besonders dann nicht, wenn du gerade erst aus der Uni kommst und noch ein frischgebackener Absolvent mit wenig Berufspraxis bist. Dann zu entscheiden, welches Gehalt als Controller dir zusteht, ist besonders schwierig. Deswegen werden allen Studenten immer wieder Werkstudententätigkeiten oder Praktika nahe gelegt, denn sie binden dich an ein Unternehmen und die darin getätigten Prozesse. So kannst du bereits früh etwas für dein Gehalt als Controller tun, nämlich Berufserfahrung sammeln.

Besonders im Bereich Finanz- und Rechnungswesen suchen Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter, denn auf dir lastet eine enorme Verantwortung. Schließlich kannst du als Controller auch einiges bewirken und möglicherweise für mehr Gewinn sorgen. Du solltest dich auf jeden Fall unbedingt gut für deine Gehaltsverhandlung vorbereiten und Argumente sammeln, die deinen Vorgesetzten überzeugen. Das können neben der Berufserfahrung auch ein sehr gutes Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge sein oder überdurchschnittlich gute Abschlussnoten in den Fächern Statistik oder Bilanzierung.

Da du aber als Controller deine Ergebnisse auch überzeugend präsentieren musst, ist Selbstsicherheit besonders wichtig für diesen Beruf. Sei daher sehr aufgeschlossen im Vorstellungsgespräch und sehr selbstbewusst. Teamwork und „Mitdenken“ sind ebenfalls Charaktereigenschaften, die du als guter Controller mitbringen solltest. Zeig daher besonders bei der Bearbeitung von Reportings, dass du auch über den Tellerrand schauen kannst und andere Abteilungen in deine Überlegungen mit einbeziehst. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips