Auf das Vorstellungsgespräch sollte man sich immer besonders vorbereiten. Wenn du es nicht bereits für deine Bewerbung als Controller sowieso schon getan hast, solltest du dich spätestens jetzt mit dem Unternehmen auseinander setzen. Wie arbeitet es? Welche Strukturen hat es? Wie sehen die Produkte oder Dienstleistungen aus?
Nicht immer, aber sehr häufig wird dir in einem Vorstellungsgespräch als Controller eine Seite aus dem Reporting des Unternehmens vorgelegt, wo beispielsweise die GuV dargestellt ist. Dem Gegenüber werden meist Budget und Vorjahreswerte oder auch Verhältniszahlen gelegt. Keine Sorge du musst nicht gleich anfangen zu rechnen, im Grunde sollst du bloß erstmal beschreiben können worum es sich handelt und ein paar Beispiele anbringen, welche Werte man mit welchen Kennzahlen vergleichen könnte.
Oft werden dir im Zuge dessen auch Fragen zu diesem Reporting gestellt. Eine typische Frage wäre, ob das Budget zum Jahresende noch erreicht werden kann oder woran man erkennt, dass es sich um ein prodozierendes Unternehmen handelt. Es kann tatsächlich auch vorkommen, dass du in Excel etwas machen musst, denn der einwandfreie Umgang mit Excel ist das A und O als Controller. So ist es für das Unternehmen ein Leichtes, deinen Kenntnisstand abzufragen und dich einzustufen. Natürlich werden dir auch noch ein paar persönliche Fragen gestellt, um herauszufinden, ob du als Typ überhaupt in das Unternehmen passt.