X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Controller

Für Controller gibt es sehr viele Stellen, es kommt natürlich darauf an, in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Ob als Produktionscontroller oder Vertriebscontroller spielt auch bei der Bewerbung eine große Rolle, denn schließlich solltest du dann ganz andere Schwerpunkte in deiner Bewerbung setzen. Produktionscontroller sollten mehr Erfahrungen in Sachen Kosten mitbringen, während Vertriebscontroller sich besonders um den Umsatz in einem Unternehmen kümmern, diesen überwachen und im Idealfall erhöhen. Daher ist es auch bei deiner Bewerbung als Controller wichtig, dass du genau auf die Dinge eingehst, über die du bereits Kenntnisse hast oder die dir bei deiner Arbeit als Controller unterstützend zur Seite stehen könnten. 

Anschreiben und Lebenslauf

Wie auch bei jedem anderen Beruf ist das Anschreiben für die Bewerbung als Controller das wichtigste Dokument. Du solltest es nutzen, um deine Qualifikationen, Erfahrungen und vor allem deine Motivation für diesen Beruf herauszustellen. Dabei macht es aber keinen Sinn sich an Standardsätze zu halten oder ein Muster aus dem Internet zu ziehen. Als Controller musst du kommunikativ sein, denn du hast mit vielen verschiedenen Abteilungen zu tun und/oder musst mit Kunden telefonieren. Diese Kommunikationsstärke kannst du mit einem gelungenen Anschreiben super zum Vorschein bringen. Es gibt kein richtig oder falsch, wichtig ist nur, dass du begründen kannst, warum du dir ausgerechnet dieses Unternehmen herausgesucht hast und warum du für den Beruf als Controller bestens geeignet bist. 

Controller Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Auf das Vorstellungsgespräch sollte man sich immer besonders vorbereiten. Wenn du es nicht bereits für deine Bewerbung als Controller sowieso schon getan hast, solltest du dich spätestens jetzt mit dem Unternehmen auseinander setzen. Wie arbeitet es? Welche Strukturen hat es? Wie sehen die Produkte oder Dienstleistungen aus?

Nicht immer, aber sehr häufig wird dir in einem Vorstellungsgespräch als Controller eine Seite aus dem Reporting des Unternehmens vorgelegt, wo beispielsweise die GuV dargestellt ist. Dem Gegenüber werden meist Budget und Vorjahreswerte oder auch Verhältniszahlen gelegt. Keine Sorge du musst nicht gleich anfangen zu rechnen, im Grunde sollst du bloß erstmal beschreiben können worum es sich handelt und ein paar Beispiele anbringen, welche Werte man mit welchen Kennzahlen vergleichen könnte.

Oft werden dir im Zuge dessen auch Fragen zu diesem Reporting gestellt. Eine typische Frage wäre, ob das Budget zum Jahresende noch erreicht werden kann oder woran man erkennt, dass es sich um ein prodozierendes Unternehmen handelt. Es kann tatsächlich auch vorkommen, dass du in Excel etwas machen musst, denn der einwandfreie Umgang mit Excel ist das A und O als Controller. So ist es für das Unternehmen ein Leichtes, deinen Kenntnisstand abzufragen und dich einzustufen. Natürlich werden dir auch noch ein paar persönliche Fragen gestellt, um herauszufinden, ob du als Typ überhaupt in das Unternehmen passt. 

Der Bewerbungsprozess

Controller werden immer gesucht, dennoch hast du bei jeder interessanten Stelle auch ein paar Mitbewerber, sodass es immer sein kann, dass du bei deiner Bewerbung als Controller etwas Geduld haben musst, bis du eine Antwort bekommst. Auf Assessment Center musst du dich in der Regel nicht einstellen, denn bei Controllern wird mehr darauf geachtet, dass sie das Gelernte auch anwenden können. Das heißt zum Beispiel ein s-Verweis im Excel durchführen oder Soll- von Ist-Werten unterscheiden. Aus diesem Grund wirst du in der Regel für ein Vorstellungsgespräch eingeladen und bekommst kurz danach eine Zu- oder Absage. In den großen Konzernen sind die Bewerbungsprozesse sehr strukturiert und viele Bewerbungen werden bereits im Vorfeld ausgesiebt, sei es aufgrund mangelnder Berufserfahrung oder weil die Qualifikationen nicht auf die ausgeschriebene Position passen. Deswegen ist es umso wichtiger, dass du bei deiner Bewerbung als Controller alle Kenntnisse und Fähigkeiten sowie deine Motivation bereits im Anschreiben klar und deutlich darstellst. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Haben Sie vorher schon im Controlling in einem Produktions-/ Handelsunternehmen gearbeitet?
  • In welchem Bereich haben Sie bisher im Controlling gearbeitet?
  • Welche Kostenstellen haben Sie bisher bearbeitet?

Dresscode

Der Dresscode ist natürlich von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und es macht immer Sinn, sich bereits vorab über die Homepage oder vielleicht auch Karrierenetzwerken einen ersten Eindruck über die Mitarbeiter und deren Garderobe zu verschaffen. Im Vorstellungsgespräch als Controller gilt aber grundsätzlich das klassische Business-Outfit. Bei Männern bedeutet das mindestens eine Stoffhose, ein Langarmhemd und ein Jackett, bei Frauen sollte es ein Kostüm oder auch eine Stoffhose mit Bluse und Blazer sein. Je nach Berufsfeld und Branche kannst du mit den Accessoires variieren, solltest jedoch immer darauf achten, dass besonders als Controller weniger doch mehr ist. Bei Frauen sollte nicht unbedingt ein starkes Make-Up aufgelegt werden und Männer sollten nicht im Gala-Anzug erscheinen. Auch eine Krawatte ist nicht immer Pflicht - aber auch das ist unternehmensabhängig.