Karriere und Weiterbildung als Chirurg
Eine einzigartige Karriere als Chirurg im Klinikalltag – davon träumen die meisten. Und unrealistisch ist das auch gar nicht, allerdings schwer zu erreichen. Das liegt nicht einmal daran, dass das Fachwissen eines Chirurgen besonders hoch sein muss, sondern wie sich unser Gesundheitssystem verändert hat. Die Niederlassungsperspektiven für Chirurgen sind leider nicht sonderlich attraktiv. Hinzu kommt, dass viele Chirurgen mit der Bezahlung für ihre Arbeit nicht zufrieden sind, keine Perspektive oder nur das unkalkulierbare Risiko sehen. Auch Oberarzt- und Chefarztpositionen haben scheinbar ihren Glanz verloren. Aber ist das wirklich so?
In der Chirurgie herrscht definitiv ein Fachkräftemangel, weshalb deine Chancen, eine gute Stelle zu finden, besonders gut stehen. Um als Chirurg Karriere zu machen und Ansehen zu erhalten, muss du dich auf jeden Fall anstrengen. High-Class-Chirurgie wirst du nur in renommierten Uni-Krankenhäusern absolvieren können. Um eine Topposition zu erreichen, solltest du zudem eine Habilitation nachweisen können. Du musst also viel Kraft und Zeit in deine Karriere stecken. Wie genau deine Karriere als Chirurg letzten Endes aussieht, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Bist du bereit viel zu arbeiten und privat Abstriche zu machen? Wo möchtest du dich für eine Stelle bewerben? Oder möchtest du dich selbstständig machen?
Viele Absolventen haben von ihrem Berufsalltag falsche Vorstellungen. Besonders in der Chirurgie musst du damit rechnen, Überstunden einzuplanen und auch Wochenendarbeit in Kauf nehmen, dafür hast du dann sehr gute Chancen als Chirurg Karriere zu machen und zum Beispiel als Chefarzt zu arbeiten. Aber auch außerhalb der Medizin gibt es für Chirurgen gute Chancen sich hochzuarbeiten und gutes Geld zu verdienen.
Karrierepfad als Chirurg/in

Oberarzt/ Chefarzt
Als Chirurg wirst du sehr wahrscheinlich eine Karriere im Krankenhaus anstreben. Dies ist für Chirurgen der gewöhnlichste Weg ins Berufsleben einzusteigen. Du hast dann die Möglichkeit, vom Assistenzarzt zum Oberarzt oder Chefarzt aufzusteigen. Diese Positionen erfordern neben überdurchschnittlichen Fachkenntnissen vor allem auch Führungsverantwortung sowie Engagement und Teamfähigkeit. Zudem musst du für eine solche Stelle in der Regel ein paar Jahre Berufserfahrung mitbringen. Häufig wirst du nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Assistenzarzt oder Stationsarzt zum Oberarzt am gleichen Arbeitsplatz befördert.
Die Stellen Oberarzt oder Chefarzt in der Chirurgie waren früher immer heiß begehrt. Sind heute allerdings mit sehr viel Arbeit, Überstunden und einer eher schlechte Bezahlung verbunden. Um Karriere als Chirurg zu machen, ist es daher ratsam sich auf eine Stelle in einer renommierten, angesehen Klinik zu bewerben, denn dort sind die Karriere- und Entwicklungschancen für Ärzte weitaus attraktiver.
Unternehmensberater
Sechs Jahre Assistenzarzt waren für dich genug? Du möchtest kein Krankenhaus mehr von innen sehen und eine eigene Praxis kommt für dich auch nicht in Frage? Stattdessen interessierst du dich sehr für die Wirtschaft und möchtest anderen im Bereich Medizin beratend zur Seite stehen? Als Unternehmensberater hast du genau diese Möglichkeit. Hier sieht deine Karriere als Chirurg gleich ganz anders aus. Du beschäftigst dich beispielsweise mit der Beratung von Medizinmandanten, wie Krankenhäuser oder Uniklinika oder auch Krankenversicherungen. Auch eine Leitung in der strategischen Unternehmensentwicklung innerhalb eines Krankenhausunternehmens ist nicht ausgeschlossen.
Selbstständigkeit
Die Selbstständigkeit ist ein großer und riskanter Schritt, aber besonders im Bereich der Medizin eine sehr gewöhnliche Art Karriere als Chirurg oder Arzt. Vor allem Chirurgen der Fachrichtung plastische Chirurgie machen sich sehr häufig selbstständig mit einer eigenen Praxis. Sie gelten oft auch als die Ärzte, mit dem großen Haus, dem schönen Auto und dem prall gefüllten Geldkonto. Mit dem richtigen Engagement und einem gesunden Maß an Mut ist auch das nicht unrealistisch.
Beruf als
Chirurg/in