X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Chirurg

Anders als bei Berufen außerhalb der Medizin, hast du als Chirurg in der Regel gute Chancen eine Anstellung zu finden. Egal aus welchem Fachbereich du auch kommst, für deine Bewerbung als Chirurg ist es wichtig, dass du bereits mit deinem Anschreiben klar machst, warum ausgerechnet du der richtige Bewerber für diese eine Stelle bist, damit man dich zu einem persönlichen Gespräch einlädt. Und auch wenn du als Arzt nicht unbedingt der kreativste Mensch sein muss, solltest du bei deiner Bewerbung trotzdem darauf achten, keine Standardklauseln zu verwenden und dir ein Muster aus dem Internet kopieren. 

Anschreiben und Lebenslauf

Das wichtigste für deine Bewerbung als Chirurg sind das Anschreiben und der Lebenslauf. Auch wenn das Anschreiben einen ersten Eindruck von deiner Persönlichkeit vermittelt, so ist der Lebenslauf mindestens genauso wichtig. Hier kann dein zukünftiger Arbeitgeber bereits erkennen, wo du deine Praktika abgelegt hast, in welcher Einrichtung dein praktisches Jahr stattfand oder wo du deine Facharztausbildung gemacht hast. Zudem ist es häufig so, dass nicht jeder direkt nach dem Abitur einen Platz für ein Medizinstudium bekommt und mit Wartesemestern rechnen muss. War das bei dir auch der Fall? Was hast du in dieser Zeit gemacht? Ideal wäre es natürlich wenn du auch dann bereits im medizinischen Bereich gearbeitet hast und vielleicht sogar schon vor dem Studium den Alltag in der Medizin kennenlernen konntest.

Sobald du dich an deine Anschreiben machst, mache dir vorher klar, ob du dich auch wirklich für die richtige Stelle bewirbst, denn in deinem Anschreiben sollte eindeutig hervorgehen, warum diese dein Interesse geweckt hat. Sobald du dann kurz deinen Werdegang und dich als Person vorgestellt hast, solltest du vor allem näher auf deinen Schwerpunkt im Studium eingehen. Warum hast du genau diesen Fachbereich in der Chirurgie gewählt und welche Fähigkeiten konntest du bereits unter Beweis stellen. Vielleicht hast du ja sogar schon an einer komplizierten Operation teilgenommen. Wichtig ist, dass du dich mit genau diesen Kleinigkeiten von anderen Bewerbern abhebst.
Chirurg Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn es endlich soweit ist und die Einladung zum Vorstellungsgespräch dich erreicht hat, dann ist das leider noch kein Grund sich über einen neuen Job zu freuen, wenn auch hier musst dich erstmal richtig beweisen. Je nachdem wo du deine Bewerbung als Chirurg hingeschickt hast, ist es wichtig, dass du über das Krankenhaus, die Klinik, die Praxis oder vielleicht auch das Unternehmen genau Bescheid weißt. Deinem zukünftigen Arbeitgeber ist es wichtig, dass du erklären kannst, warum du dich ausgerechnet für dieses Krankenhaus entschieden hast oder warum du als Chirurg in deiner Uniklinik arbeiten möchtest.

Auch kommt es immer gut an, wenn du begründen kannst warum du dich für deine Fachrichtung entschieden hast. Wie bist du darauf gekommen und was begeistert dich so sehr daran? Da auch immer mehr ein Medizinstudium wegen des Geldes anstreben, solltest du deinem Gegenüber auch erklären können, welche Motivation du hattest Arzt zu werden. Denn ganz besonders in der Medizin ist das eine Grundvoraussetzung. Zeige zudem dein Interesse und stelle selber ebenfalls Fragen. Hierbei ist es allerdings wichtig, dass du nicht das Wort ergreifst und zum Gesprächsführer wirst. 

Der Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess für deine Bewerbung als Chirurg verläuft in der Regel wie bei jedem anderen Beruf auch. Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast und das Vorstellungsgespräch gemeistert hast, stellt sich nur noch die Frage, ob du eine Zu- oder Absage bekommst. Da in der Medizin der Umgang mit Patienten sehr wichtig ist, wird man dich für eine engere Auswahl sehr wahrscheinlich einen Tag auf Probe arbeiten lassen, um zu testen wie du arbeitest, wie du gelernte Techniken umsetzt und ob die Patienten mit deiner Arbeit zufrieden sind. In dem Beruf als Chirurg stellt sich das allerdings auch etwas schwierig dar, denn eine Operation auf Probe durchzuführen, wäre schon sehr unangebracht. Hier wirst du sehr wahrscheinlich eher kleinere Behandlungsmaßnahmen erledigen müssen. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welche Operationen haben Sie schon eigenhändig durchgeführt?
  • Wo haben Sie Ihre Facharztausbildung gemacht?
  • Warum haben Sie sich ausgerechnet für den Fachbereich XY entschieden?

Dresscode

Mit dem Ärzteberuf verbindet man in der Regel immer direkt den weißen Kittel – obwohl viele Ärzte den gar nicht tragen. Besonders der Facharzt für Unfallchirurgie ist häufiger im blauen oder grünen Kittel zu sehen. Für dein Bewerbungsgespräch musst du dir darüber keine Gedanken machen, denn beim Thema Dresscode als Chirurg hat der Kittel nichts zu suchen. Ob du dich nun im Krankenhaus, in einer Praxis oder einer Universitätsklinik vorstellst, Anzug und Krawatte sind hier keine Pflicht. Ein gepflegtes Erscheinungsbild sollte allerdings vorhanden sein. Also zieh nicht deine kaputte Jeans und die abgelaufenen Chucks vom letzten Sommer an. Eine Stoffhose oder einen Rock, schicke Schuhe und ein Hemd beziehungsweise eine Bluse oder ein schlichtes Oberteil sind durchaus angemessen. Auch knallige Farben solltest du meiden, denn das wirkt eher unseriös.