Nachdem du etliche Jahre in dein Studium investiert hast, viele schlaflose Nächte hattest und unzählige Bücher gewälzt hast, hoffst du jetzt, dass sich der Aufwand lohnt. Dass gute Jobaussichten und hohe Gehälter immer mehr Erstsemester in das Chemie Studium locken, ist wahrscheinlich bekannt, aber was bedeutet das in Zahlen? Vor allem Chemie- und Pharmakonzerne verbuchen Top-Werte, wenn es um das Thema Gehalt geht. Bereits dein Chemiker Einstiegsgehalt liegt zwischen 2900 Euro – 4600 Euro. Je nachdem, in welcher Branche du arbeitest, ist dein Gehalt zudem tariflich festgelegt.
Mehr zum EinstiegsgehaltChemiker Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als ChemikerChemie passiert in allen Lebenslagen. Egal ob du morgens Make-up aufträgst oder Wasser mit Kohlensäure trinkst: Chemische Reaktionen und Produkte sind allgegenwärtig. Somit ist auch klar, dass für dich als Chemiker alle Türen offen stehen. Selten studiert man Chemie, um sich später auf einen bestimmten Beruf festzulegen. Ganz im Gegenteil: Durch die Vielseitigkeit des Studiums, ist es egal, ob man in Automobilkonzernen, in der Lebensmittelbranche oder im Forschungslabor einen Arbeitgeber findet.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Chemiker

Was kann ich später verdienen?
Natürlich wird dein Chemiker Lohn nicht ewig auf dem Einstiegsgehalt sitzen bleiben. Denn je mehr Erfahrungen du sammelst, desto wichtiger wirst du für deinen Arbeitgeber. Innovationen und Einsatzbereitschaft lassen dich verantwortungsvolle Positionen einnehmen. Wenn du also im Laufe deiner Chemiker Karriere immer höhere Positionen einnimmst, wird auch dein Chemiker Verdienst parallel dazu in die Höhe schnellen.
In öffentlichen Forschungseinrichtungen verdient man als Chemiker sehr gutes Geld. Als Professor, der selbst unterrichtet, oder als Forscher, der an außeruniversitären Forschungseinrichtungen beschäftigt ist, ist ein Chemiker Jahreseinkommen von 54.000 Euro keine Seltenheit. Leider ist der Weg dorthin oft steinig und befristete Verträge sorgen für eine unsichere Zukunft. Somit überrascht es nicht, dass die Industriebranche alles dafür tut, dich aus der Wissenschaft wegzulocken. Du darfst mit hohen Gehältern rechnen, denn damit wird dir der Einstieg in die Industrie schmackhaft gemacht.
Natürlich hängt dein Chemiker Gehalt auch von der Größe des Unternehmens ab. Arbeitest du in kleineren bzw. mittleren Firmen - und das sind immerhin knapp 90% aller Unternehmen der chemischen Industrie - fällt dein Verdienst auch dementsprechend kleiner aus. Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern zahlen knapp 50.000 Euro Jahresgehalt, wohingegen Unternehmen mit über 1000 Mitarbeitern bis zu 70.000 Euro bei entsprechender Berufserfahrung zahlen.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Da es in der Chemie ständig neue Entwicklungen gibt, die alte Verfahren oder Produkte beeinflussen können, wirst du dich ständig weiterbilden müssen. Von Vorteil ist es für dich immer auf dem neusten Stand zu sein. Ohne aktuelles Wissen über Fortschritte hast du auch im Vorstellungsgespräch selten eine Chance. Befasse dich zum Beispiel mit gegenwärtigen Umweltproblemen. Wie ist die momentane Lage einzuschätzen? Was würdest du für Lösungsansätze vorschlagen?
Wenn du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen kannst, wirkt sich das nämlich direkt auf dein Chemiker Gehalt aus. Keine Frage, dass du dich auch selbst besser fühlst, wenn du bestens informiert bist und im Bewerbungsgespräch selbstbewusst auftreten kannst. Dann kann das Pokern um deinen Verdienst als Chemiker auch nicht schiefgehen.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Chemiker/in