Wenn du nach deiner Bewerbung als Chemieingenieur zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, stehen deine Chancen ganz gut die Stelle zu bekommen. Praktisch bist du nur noch einen Schritt von deinem Traumberuf entfernt. Da ist es umso wichtiger, dass du auf alles vorbereitet bist. Natürlich solltest du in erster Linie alles über das Unternehmen wissen. Wofür ist es bekannt und vor allem wie oder wieso passt ausgerechnet du in diesen Betrieb? Abschließend solltest du dir auch Gedanken über dich selbst machen. Was liegt dir als Chemieingenieur am meisten und was hat dir zum Beispiel bei deinen praktischen Erfahrungen besonders gut gefallen. Wenn du dich mit diesen Themen auseinander setzt, souverän aber nicht arrogant rüber kommst, sollte deiner Einstellung nichts mehr im Wege stehen.
Auf Eignungstests oder ein Assessment Center musst du dich bei der Bewerbung als Chemieingenieur normalerweise nicht einstellen. Jedoch gibt es keine Regel ohne Ausnahme und kommt es doch mal zum Einstellungstest solltest du dich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Denn Fragen, wie zum Beispiel: „Welche analytische Herangehensweise würden Sie bei der folgenden Problemdarstellung wählen?“ schaffst du nach deinem Studium auch im Schlaf.