X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Chefarzt

Von einer Karriere in der Medizin träumen viele – und du hast es geschafft. Als Chefarzt bist du an der obersten Stufe der Karriereleiter angekommen. Dafür hast du hart gearbeitet und dir unzählige Nachtschichten um die Ohren geschlagen, sehr viele Weiterbildungen besucht und ein Personalgespräch nach dem anderen geführt.,. Trotzdem solltest du dich auf keinen Fall auf deinen Lorbeeren ausruhen und deiner Karriere immer mal wieder neuen Schwung verleihen – zum Beispiel durch Fortbildungen, Tagungen oder Kongresse. Frei nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“ haben wir dir hier mal ein paar Weiterbildungsmöglichkeiten aufgeführt, die deiner Chefarzt Karriere den nötigen Schwung verleihen, damit dir auch garantiert nicht langweilig wird.

Karrierepfad als Chefarzt/-ärztin

Chefarzt Karriere und Weiterbildung

Fachspezifische Weiterbildungen

Natürlich bist du als Chefarzt auch noch Mediziner im eigentlichen Sinne. Das bedeutet für dich, dass du dich auch fachlich weiterbilden solltest, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Egal in welchem medizinischen Fachbereich du zuhause bist, es gibt viele verschiedene Weiterbildungen, in denen du dein Wissen vertiefen kannst. Als behandelnder Arzt unterliegst du außerdem der Fortbildungspflicht, was bedeutet, dass du innerhalb von fünf Jahren 250 Fortbildungspunkte sammeln musst. Deine Weiterbildung als Chefarzt ist also in Teilen sogar von Staat vorgeschrieben.

Wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildungen

In deinem Beruf als Chefarzt hast du es naturgemäß mit vielen wirtschaftlichen Themen zu tun. Du musst den Überblick über den Haushalt haben, Entscheidungen treffen, die die Wirtschaftlichkeit deines Krankenhauses positiv beeinflussen und dein Personal angemessen führen können. All diese Fähigkeiten fallen einem natürlich nicht in den Schoss. Daher ist es für deine Karriere als Chefarzt wichtig, dass du dich auch in wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen weiterbildest. Ob auf Tagungen, in Forschungsgruppen oder in Form von Weiterbildungen an Instituten, ist dabei eigentlich egal – die Hauptsache ist, dass du in Bewegung bleibst.

Management, Unternehmensplanung, Projektmanagement

Auch diese Chefarzt Weiterbildung kommt aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaft. Hier lernst du nicht nur, wie man ein Unternehmen richtig führt, sondern wirst auch in den Bereich Kommunikation und Gesprächsführung geschult. Nicht nur im Projektmanagement ist es wichtig, dass du durch eine geschickte Rhetorik auf dein Gegenüber Einfluss nimmst, auch in der Beratung von Patienten kommt es immer wieder darauf an, wie du eine Information verpackst. Von einer solchen Fortbildung, die entweder direkt bei dir in der Klinik, an privaten oder an staatlichen Bildungseinrichtungen angeboten werden, kannst du also in allen Bereichen profitieren.

Forschung und Lehre

Deine Karriere als Chefarzt spielt sich nicht nur im Krankenhaus ab. Du hast auch die Möglichkeit, dein Wissen zu verbreiten oder Medizinstudenten zur Verfügung zu stellen. Das geht am Besten in Form von Vorlesungen, Seminaren oder Praktika im Krankenhaus. Dort hast du die Möglichkeit, Einfluss auf die neue Ärztegeneration zu nehmen und ihnen die wichtigsten Tätigkeiten im Beruf als Mediziner aufzuzeigen. An Universitäten kann man nicht nur lehren – auch die Forschung ist, vor allem in der Medizin, ein großer Bereich, der immer auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen ist. 

Autor: Eva Friese

Beruf als
Chefarzt/-ärztin