Karriere und Weiterbildung als Buchhalter
Schritt für Schritt zum Bilanzbuchhalter – so sollte die Karriereplanung als Buchhalter angegangen werden. So unterscheidet sich der Schwierigkeits- und Karrieregrad unter den Buchhaltern teilweise deutlich. Generell ist der Buchhalter Titel nicht geschützt, dennoch wird – besonders wenn man hohe Positionen anstrebt, eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter vorausgesetzt. Welche Möglichkeiten du in der Buchhaltung hast und welche Karrierewege du gehen kannst, das erfährst du nun bei uns.
Karrierepfad als Buchhalter/in

Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter
An der Weiterbildung zum staatlich geprüften Bilanzbuchhalter solltest du teilnehmen, wenn du die Karriereleiter bis ganz nach oben klettern möchtest. Denn mit dieser bist du qualifiziert, innerhalb der Buchhaltung das anspruchsvollste Aufgabengebiet – die Bilanzbuchhaltung, zu übernehmen. Die Weiterbildung ist übrigens sehr praxisorientiert aufgebaut. So wurden erst 2007 die Fächer EDV, BWL, VWL und Recht aufgegeben, stattdessen werden klare Tätigkeiten, wie sie im Berufsleben durchgeführt werden gelehrt, beispielsweise die „Erstellung von Kosten- und Leistungsrechnungen“.
Debitor-/Kreditor-Buchhaltung
Als Debitor oder Kreditor-Buchhalter ist dein Aufgabenspektrum eingeschränkt. Du bekommst Rechnungen vorgelegt, die du auf das vorgegebene Konto buchen musst. Während du als Kreditorenbuchhalter einzig für das Buchen von Eingangsrechnungen (Lieferantenrechnungen) zuständig bist, übernimmst du als Debitorenbuchhalter die Buchung der Ausgangsrechnungen. Der Kern deiner Tätigkeit ist damit die Dateneingabe. Deutlich mehr Verantwortung bekommst du in der Finanz-, Bilanz- und Konzernbuchhaltung übertragen, weshalb dein nächster Karriereschritt als Buchhalter in diese Richtung gehen sollte.
Lohnbuchhalter
Als Lohnbuchhalter ist der Name Programm. Du bist für Lohn- und Gehaltsauszahlungen zuständig. Dabei hast du auch die Einhaltung der Tarifrechtsbestimmungen und das geltende Arbeitsrecht im Blick. Die Lohnbuchhaltung zählt daher zu den Spezialisierungen.
Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhalter vereinen die Debitor- und Kreditor-Buchhaltung. Du bist also nicht auf einen Bereich festgelegt und hast damit weit mehr Eigenverantwortung. Zusätzlich dazu kannst du das Mahnwesen kontrollieren und Tätigkeiten im operativen Jahres- und Monatsabschluss übernehmen. Du hast hier bereits einen Karriereschritt als Buchhalter gemacht.
Bilanzbuchhaltung
Unter den Buchhaltern, hat der Bilanzbuchhalter die anspruchsvollsten Tätigkeiten, weshalb es zuvor nötig ist, an einer entsprechenden Buchhalter Weiterbildung teilzunehmen. Du bist für die vollständige Leitung, Kontrolle und Organisation des Rechnungswesens im Unternehmen verantwortlich. Dazu gehören auch die Erstellung des Jahresabschlusses und die Bewertung von Grenzfällen in der Bilanzierung. Für die Unternehmensführung entwickelst du auf Grundlage des Zahlenmaterials Berichte. Als Bilanzbuchhalter kannst du als Leiter des Rechnungswesens eingesetzt werden.
Selbstständiger Bilanzbuchhalter
Beruf als
Buchhalter/in