Karriere und Weiterbildung als Biophysiker
Mit einem Abschluss in Biophysik steht dir mehr als nur eine Tür offen. Dank der Kerndisziplin Physik wirst du keine Probleme haben, nach der Uni einen Job zu finden und Karriere als Biophysiker zu machen. Während du in erster Linie in Hochschulen, Kliniken oder Biotechnologieunternehmen eine Anstellung findest, kannst du auch in ganz verschiedenen Branchen tätig werden. Gerade im Bereich der Forschung sind deine Kenntnisse mehr als gefragt. So reißen sich nicht nur die Medizin und Agrarwissenschaft um deine Arbeitskraft, sondern auch die Zahntechnik, das Gesundheitswesen, die Chemie und die Pharmaindustrie. Deine Karriere als Biophysiker lässt sich also mindestens so vielfältig gestalten wie Strukturformeln von Atomen.
Karrierepfad als Biophysiker/in

Weiterbildungen
Egal, wo du als Biophysiker Karriere machen möchtest, überall gibt es immer etwas dazu zu lernen. Ob in der Datenanalyse, in der Laboranalyse, als Lehrtätigkeit oder in der Forschung – es ist quasi wie ein physikalisches Gesetz, dass man sich im Berufsleben weiterbilden muss. Aus diesem Grund gibt es auch für Biophysiker Weiterbildungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Du kannst dich zum Beispiel intensiver mit den mathematischen Gegebenheiten in deinem Beruf auseinandersetzen und eine Weiterbildung in Statistikprogrammen, Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Fachrechnen machen.
Aber auch Weiterbildungen in den Bereichen Medizintechnik, physikalische Messtechnik, Forschung und Entwicklung, Projektmanagement und Programmierung sind möglich. Diese Weiterbildungen werden häufig von den Unternehmen selbst angeboten, um das Fachpersonal immer auf dem Laufenden zu halten. Du selbst oder dein Unternehmen muss entscheiden, welche Weiterbildung als Biophysiker für dich am besten in Frage kommt. In der Regel spielt die Branche und natürlich deine exakte Tätigkeit eine Rolle. Arbeitest du beispielsweise als Dozent an einer Hochschule, können auch Anpassungsweiterbildungen im Bereich Kommunikationstechnik ideal für dich sein.
Qualitätsmanager
Ob in einem kleinen Labor von einem Institut oder in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung großer Chemie- oder Pharmakonzerne, eine sehr attraktive und auch gut vergütete Stelle ist jene als Qualitätsmanager. Einen noch höheren Sprung in deiner Karriere als Biophysiker machst du, wenn du Leiter des Qualitätsmanagements bist. Du bist, wie der Name schon sagt, für die Qualitätssicherung im jeweiligen Unternehmen zuständig. Das heißt, dass du bestehende Abläufe analysierst, optimierst und dafür sorgst, dass die Erzeugnisse am Ende die gewünschte Qualität aufweisen.
Produktentwickler
Auch eine mögliche Stufe in deiner Karriere als Biophysiker ist die Position des Produktentwicklers. Dank deiner physikalischen und biologischen Kenntnisse weißt du, worauf es bei bestimmten Produkten ankommt. Mit Hilfe deiner Forschungsergebnisse kannst du so zum Beispiel in Unternehmen der Medizintechnik eingesetzt werden. Du steuerst den gesamten Entwicklungsprozess eines Produktes, von der Produktidee bis zur Markteinführung. Auch bestehende Produkte kannst du verbessern und anpassen. Mit ein bisschen Berufserfahrung kannst du in dieser Position in nahezu allen Wirtschaftsbereichen arbeiten und so eine weitere Tür in deiner Karriere als Biophysiker öffnen.
Beruf als
Biophysiker/in