Karriere und Weiterbildung als Biologe
„Das Leben geht weiter“ heißt es so schön und für den Biologen geht auch das Lernen weiter. In der heutigen Zeit werden mehr Forschungsergebnisse publiziert als je zuvor. Aus diesem Grund wirst du, egal in welcher Arbeitsgruppe du später arbeitest, dich stets mit Papern beschäftigen müssen, denn jede neue Erkenntnis kann auch deine Forschung stark beeinflussen. Deshalb musst du ständig auf dem neuesten Stand bleiben. Die Weiterbildung für Biologen findet daher tagtäglich statt. Dennoch kannst du dich auch immer weiter spezialisieren und dein Fachwissen in bestimmten Bereich vertiefen. Wenn du also vielleicht auch mal genug vom Labor hast, dann kannst du dich auch im Vertrieb und Management versuchen und deiner Karriere als Biologe eine ganz andere Richtung geben.
Karrierepfad als Biologe/Biologin

Masterstudium und Promotion
Solltest du bisher einen Bachelor- oder Masterabschluss in der Tasche haben, solltest du dir überlegen, dein Studium fortzuführen und einen Schritt weiter zu gehen. Das wird sich auf jeden Fall in besseren Jobchancen und einem deutlich höheren Gehaltsoptionen widerspiegeln. Zudem hast du bei Master- und Doktorarbeit eine große Chance, dich ganz nach deinen Interessen zu spezialisieren.
Für den Doktor bekommst du meistens eine auf drei Jahre befristete Stelle und ein noch recht geringes Einstiegsgehalt. Da aber die Mehrheit der Biologen promoviert, ist der Druck groß, es ihnen gleich zu tun. Für eine steile Karriere als Biologe ist die Habilitation daher meistens Pflicht.
Patentanwalt
Nach einer einjährigen Berufserfahrung kannst du eine dreijährige Weiterbildung im gewerblichen Rechtsschutz zum Patentanwalt machen. So werden dir die nötigen Rechtskenntnisse vermittelt, um bei der Produktplatzierung z.B. von neuen Medikamenten mitzuarbeiten.
Marketing
Viele neue Produkte müssen nach ihrer Entwicklungsphase langsam auf dem Markt etabliert werden. Als eigentlicher Naturwissenschaftler kennst du dich mit den Produkteigenschaften bestens aus und hast durch eine Weiterbildung oder ein zusätzliches Studium die Möglichkeit als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Vertrieb zu fungieren.
Management
Nichts ist schlimmer als ein Vorgesetzter, der von der Materie keine Ahnung hat. Deshalb hat wohl jeder lieber einen Chef über sich, der die eigenen Belange kennt. Als Biologe mit Labor- und Berufserfahrung qualifizierst du dich später auch für Führungspositionen. Durch Kurse und Fortbildungen kannst du deine Kompetenzen hier deutlich ausbauen. Die Karriere von Biologen macht also auch vor der Führungsetage nicht halt.
Consultant
In den namenhaften Consulting-Firmen werden Naturwissenschaftler vor allem wegen ihrer analytischen und abstrakten Denkweise genommen. Schließlich suchen viele Forscher nach bisher Unbekanntem und können oft über den Horizont weiterdenken. Hier ist ein Praktikum oder ein Quereinstieg denkbar.
Schutzbeauftragter
Für Labore gelten strenge Sicherheitsvorschriften. Damit diese stets gewahrt werden, gibt es staatlich anerkannte Sicherheitsweiterbildungen. Damit wirst du zum Immissionsschutzbeauftragen, sorgst für Hygiene- und Notfallstandards. Damit kannst du in Unternehmen nochmal mehr Verantwortungsbewusstsein zeigen. Oft übernehmen auch die Unternehmen die Kosten für die Weiterbildung von Biologen, wenn sie derartige Aufgaben übernehmen.
Beruf als
Biologe/Biologin