X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Biologe

Auch wenn es nicht zu wenige Stellen in der Biobranche gibt, so gibt es jedes Jahr genug Absolventen, die mit dir um Jobs konkurrieren. Alle werden ein abgeschlossenes Studium in der Tasche haben. Große Unterschiede gibt es jedoch bei der praktischen Vorbildung, denn während manche Universitäten ihre Studenten im Master ausschließlich in die Forschungslabore schicken, sitzen fremde Kommilitonen noch in Hörsälen.

Wie also kannst du dich am besten von deinen Mitbewerbern absetzen und den Personaler letztendlich überzeugen? Damit die Bewerbung als Biologe nicht zum Glücksspiel wird, haben wir für dich ein paar Tipps gesammelt.

Anschreiben und Lebenslauf

Wie bei jeder Bewerbung müssen auch beim Biologen Anschreiben und Lebenslauf tadellos sein. So sorgfältig wie du später im Labor sein musst, so solltest du auch deine Bewerbung verfassen. Achte in erster Linie darauf, dich mit kurzen Sätzen gut zu verkaufen. Deine fachlichen Qualifikationen werden weiterhin ausschlaggebend sein, deshalb sollte dein Hauptaugenmerk auf deine bisherigen praktischen Erfahrungen und Forschungsmodule liegen. Plane daher den größten Umfang für deine Praxiserfahrung ein. Mit welchen Organismen hast du gearbeitet? Welche Erfolge hast du verzeichnen können? Wie lautete der Titel deiner Abschlussarbeit? Wie lange hast du bisher im Labor gestanden?

Neben deinen fachlichen Qualitäten kannst du aber auch mit Schlüsselkompetenzen glänzen. Auslandserfahrungen sprechen stets für dich, vor allem wenn du so deine Englischkenntnisse verbessern konntest. Du hast jahrelang Teamsport gemacht? Das solltest du in deiner Bewerbung unbedingt erwähnen, schließlich musst du auch innerhalb jeder Arbeitsgruppe kollegial arbeiten. Du warst mal Führungsperson in einem Verein oder Schülersprecher? Ab damit in die Bewerbung. Führungskräfte werden immer gebraucht und solche Kompetenzen helfen dir, deine Karriere schneller anzukurbeln. Halte dich hier relativ knapp, erwähne deine Fähigkeiten und Zugehörigkeiten kurz. Alles andere kann der Personaler dann im Lebenslauf ausführlicher nachlesen.

Dort solltest du besonders darauf achten, dass alle Daten und Zeitangaben 100%ig richtig sind. Nenne deine Abschlussarbeiten und praktischen Qualifikationen weiter oben, Schlüsselkompetenzen nennst du in der Bewerbung als Biologe eher am Ende. 

Biologe Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wurdest, ist die erste Hürde schon einmal überwunden. Tief durchatmen, jetzt kann es nochmal hart werden. Beim Vorstellungsgespräch von Biologen sitzen dir meist ein Personaler und dein zukünftiger Vorgesetzter gegenüber, manchmal auch in einer Person.

Deine fachlichen Qualifikationen scheinen die Verantwortlichen schon einmal überzeugt zu haben. Da ihnen die Abschlussarbeiten nicht vorliegen, werden sie dennoch Fragen haben, wo du praktische Erfahrung gesammelt hast, was genau das Thema war, welche Aufgaben du übernommen hast, welche Methoden du bereits kennst und in welchem Zusammenhang diese mit der ausgeschriebenen Stelle stehen. Schau daher nochmal über deine Arbeiten und informiere dich genauso gut über deine zukünftige Stelle. Nichts ist peinlicher, als keine Kenntnis über das Unternehmen oder die ausgeschriebene Stelle inklusive Projekt zu haben.

Der Bewerbungsprozess

In den meisten Fällen läuft die Bewerbung von Biologen über einen schriftlichen und mündlichen Part ab. Solltest du daherals Biologe im Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck abgegeben haben, dann hast du in den meisten Fällen alles hinter dir. In seltenen Fällen wirst du zur Probearbeit geladen.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Was haben Sie in Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit herausgefunden?
  • Welches aktuelle Forschungsgebiet interessiert Sie besonders?
  • Warum spricht Sie unser Projekt an?

Dresscode

Die gute Nachricht zuerst: Für dein Vorstellungsgespräch als Biologe musst du keinen kompletten Neueinkauf wagen. Du bist schließlich kein Investment-Bänker und musst mit einem gestriegelten Markenanzug und Krawatte auflaufen. Verzichte aber genauso auf deinen treuen Laborkittel. Je nachdem, auf welche Stelle du dich bewirbst, solltest du aber einen seriösen und ordentlichen Eindruck machen. Deshalb ist man mit einer unauffälligen Hose und einem Hemd gut beraten, dazu Herrenschuhe statt Sneakers. Ein Sakko oder Anzug können als Doktorand nicht schaden.

 

Beruf als
Biologe/Biologin