X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Betriebswirt

Für die Bewerbung als Betriebswert kommt es vor allem auf deine Noten an. In fast jeder Stellenausschreibung liest man heute etwas von „überdurchschnittlich guter Abschluss“. Natürlich sind gute Noten nicht das A und O, aber in 80 % der Fälle die erste Voraussetzung für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Häufig kommt es vor, dass ein Student die besten Noten hat, das Gelernte aber nicht anwenden kann. Was will ein Unternehmen mit einem Elite-Studenten, der sein Wissen nicht umsetzen kann? Du musst also im Idealfall in beidem gut sein und das gilt es spätestens beim Vorstellungsgespräch unter Beweis zu stellen.

Anschreiben und Lebenslauf

Wie bei jeder anderen Bewerbung auch, ist das Anschreiben für die Bewerbung als Betriebswirt das Wichtigste. Natürlich sollte auch der Lebenslauf nicht einfach handschriftlich runtergeschrieben werden. Beim Lebenslauf ist darauf zu achten, dass er keine Lücken aufweist und falls doch, solltest du diese gut begründen können, am besten im Anschreiben oder stichpunktartig im Lebenslauf direkt. Auch Urlaubssemester während des Studiums solltest du nicht vertuschen.

Das Anschreiben gibt zum Teil auch viel von deiner Persönlichkeit wieder. Aus diesem Grund solltest du dir dabei für die Bewerbung als Betriebswirt besonders viel Mühe geben. Standardfloskeln gilt es definitiv zu vermeiden, stattdessen kannst du ruhig etwas kreativer sein. Dieser Text spiegelt auch deine Kommunikationsgabe und Wortgewandtheit wider und ist daher entscheidend dafür, ob deine Bewerbung als interessant empfunden wird oder direkt in der Ablage landet.

Für die Bewerbung als Betriebswirt ist es aber besonders wichtig wo und als was genau du dich bewirbst. Du kannst zum Beispiel auch als Unternehmensberater anfangen. Prinzipiell kommt es immer auf die Stelle an und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Strebst du eine große Bank-Karriere an? Oder willst du als Marketing Manager in einem großen Konzern arbeiten? Wichtig ist, dass du deine Motivation für den einen Job überzeugend in deinem Anschreiben rüberbringst. Idealerweise beginnst du mit einem Satz, der entweder auf die Betriebswirtschaft an sich oder das Unternehmen eingeht, um dein Interesse in diesem Bereich zu untermalen.

Der erste Eindruck zählt und so sieht es im Anschreiben mit den ersten beiden Sätzen aus. Sie müssen den Personaler dazu verleiten weiter zu lesen. Mit großzügig ausgeschmückten Sätzen gefüllt von Fachausdrücken aus der Betriebswirtschaft ist hier kein Weiterkommen, vielmehr solltest du darauf achten, dass deine Persönlichkeit zum Vorschein kommt. 

Betriebswirt Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch für die Bewerbung als Betriebswirt kann ganz unterschiedlich ausfallen. Denn hier kommt es nicht nur darauf an, auf welche Stelle in welchem Bereich du dich beworben hast, sondern vielmehr darauf bei welchem Unternehmen. Während die einen mehr auf Innovation und Persönlichkeit setzen, wollen die anderen ein ganz traditionelles Vorstellungsgespräch.

Wichtig besonders als Betriebswirt ist, dass du nicht zu nervös bist und Selbstbewusstsein zeigst. Es kommt immer mal vor, dass du nach jedem einzelnen Punkt aus deinem Lebenslauf befragt wirst, sei darauf vorbereitet, aber versuche nicht so zu klingen, als hättest du deine Antworten nur auswendig gelernt. Besonders für den Bereich Marketing solltest du vor Ideen sprühen und auch nicht davor zurückschrecken diese im Vorstellungsgespräch zu präsentieren, falls du danach gefragt wirst. Sei es eine neue Kundenbindungsstrategie oder eine Idee für ein neues, noch nie dagewesenes Produkt. Aber auch über die Produkte und Strategien des Unternehmens Bescheid zu wissen, ist ein absolutes Muss.

Und ganz wichtig auch im Vorstellungsgespräch: Sei du selbst. Denn es geht nicht in erster Linie darum, ob du in das Unternehmen passt, sondern auch ob das Unternehmen zu dir passt. Oft hat man eine völlig andere Erwartungshaltung, die sich bei einem Vorstellungsgespräch schnell zum Gegenteil entwickeln kann. Du solltest dich in deinem Arbeitsumfeld wohl fühlen, denn erst dann kannst du auch wirklich gut in dem sein, was du machen möchtest. 

Der Bewerbungsprozess

Besonders bei Bewerbungen als Betriebswirt läuft der Bewerbungsprozess fast immer nach dem gleichen Schema ab und ist sehr strukturiert. Das liegt vor allem daran, weil die großen Konzerne hunderte von Bewerbungen bekommen, die alle möglichst zeitnah beantwortet werden möchten.

Es kommt daher eher selten vor, dass du spontan für ein Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, hier läuft alles nach Terminen und häufig musst du auch das ein oder andere mal anrufen und nachfragen, was aus deiner Bewerbung geworden ist. Ein Assessment Center ist ebenfalls nicht unrealistisch, auf das du dich sehr gut vorbereitet solltest. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welche Projekte haben Sie bisher betreut?
  • Wie sieht ein typischer Produktlebenszyklus aus?
  • Was können Sie mir über Poor Dogs erzählen?

Dresscode

Mit einem Outfit in Business Casual machst du in der Regel als Betriebswirt erstmal nichts falsch. Da du aber in die verschiedensten Branchen und in die unterschiedlichsten Positionen einsteigen kannst, kommt es natürlich immer darauf an, wo genau dich dein Weg hinführt. Wenn du dir vor deinem ersten Auftritt unsicher bist, dann brauchst du dich nicht scheuen nach der richtigen Garderobe zu fragen. Als Mann machst du in der Regel mit einer dunklen Jeans, einem Hemd und einem Jackett nichts falsch. Eine Frau kann ebenfalls eine dunkle Jeans, eine Bluse und einen Blazer tragen. Falls du dich dennoch nicht wohl fühlst, bietet es sich auch an sich mal auf der Website oder sogar Facebook-Seite des Unternehmens umzusehen, dort findet man häufig Anhaltspunkte, wie die Mehrheit gekleidet ist.