Das Vorstellungsgespräch als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst kann man leicht mit einer Vertriebssituation vergleichen – nur dass du das „Produkt“ bist, das im Mittelpunkt steht. Du verkaufst dich praktisch selbst. Es ist kein Gerücht, dass man einen guten Vertriebsmitarbeiter daran erkennt, wie gut er sich selbst vermarkten kann. Doch Vorsicht, dass du über dich selbst viel erzählen kannst reicht noch nicht aus, um mit deiner Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst auch erfolgreich zu sein. Vielmehr wirst du auf die Probe gestellt, wie du in neuen Situationen reagierst. So ist es durchaus möglich, dass du dir spontan ein Vertriebskonzept für ein Produkt überlegen und dieses vorstellen musst. Ebenso wird natürlich erfragt, in wieweit du dich bereits mit dem zu vertreibenden Produkt, bzw. der Dienstleistung auseinandergesetzt hast. Nimm die Bewerbung also nicht auf die leichte Schulter und bereite dich umfassend auf das Vorstellungsgespräch als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst vor.
Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst
Du verdienst deinen Lebensunterhalt durch dein sicheres Auftreten. Genau das solltest du dir schon bei der Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst zunutze machen. Das Vorstellungsgespräch sollte dir natürlich leicht fallen, doch bis es soweit ist, ist aber erst eine schriftliche Bewerbung anzufertigen. Was du bei deinem Anschreiben und Lebenslauf als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst beachten musst, das erfährst du heute bei uns.
Anschreiben und Lebenslauf
Im Berufsleben stehen deine Ausdrucksfähigkeiten klar im Vordergrund. Dass du aber nicht nur gut reden, sondern auch schreiben kannst, heißt es beim Anschreiben als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst zu beweisen. Sicher ist dir bewusst, dass Zeit gleich Geld ist. Und genau dieses Motto herrscht auch bei deiner Bewerbung vor. Denn kaum ein Personaler nimmt sich zum Durcharbeiten einer Bewerbung mehr als fünf Minuten Zeit. Was bedeutet das also für dich als Bewerber? Du solltest schnell auf den Punkt kommen und auf leeres Geschwafel komplett verzichten. Reiße den Personalchef mit einer zielgerichteten und aussagekräftigen Bewerbung mit. Erwähne nur dir Fakten, die für den Job von Bedeutung sind. Deine vollständigen Stationen kann er dann auch deinem Lebenslauf als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst entnehmen. Ein weitere Tipp ist, klar auf das Unternehmen und das Produkt, das vertrieben werden soll, einzugehen. Zum einen wird eine Standard- bzw. Massenbewerbung auch in weniger als fünf Minuten entlarvt, zum anderen, weil du dadurch zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen bereits auseinandergesetzt hast.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst hängt vor allem von der Unternehmensgröße ab. Generell sind Online Bewerbungen der übliche Weg, postale Bewerbungen dagegen werden immer seltener. Aber auch auf eine Bewerbungssoftware solltest du dich einstellen, dies ist gerade bei internationalen Konzernen im Vormarsch. Da du als Vertriebsmitarbeiter häufig nicht ortsgebunden bist, ist es gut möglich, dass das Vorstellungsgespräch telefonisch stattfindet. Dies bietet sich besonders an, wenn eine weite Strecke zu überwinden wäre.
Dresscode
Möchtest du mit deiner Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst erfolgreich sein, solltest du dich nicht scheuen, dein Äußeres herauszuputzen. Unpassend gekleidet sinken die Verkaufschancen rapide und das Gleiche gilt natürlich auch beim Vorstellungsgespräch. Herren sollten daher auf Anzug setzen, Damen sind in einem Kostüm passend gekleidet. Bewirbst du dich in einem jungen modernen Unternehmen, beispielsweise einem Start-up, darf die Kleidung natürlich entsprechend angepasst werden. Hier kannst du den Business Casual Look wählen – sportliche Kleidung wird mit schickeren Einzelteilen kombiniert, beispielsweise Jeans in Kombination mit einem Hemd und Sakko, bzw. Jeans mit Bluse.
Beruf als
Vertriebsmitarbeiter/in im Außendienst