Bereits in der Schule hat man dich darüber aufgeklärt,
dass eine Bewerbung einen Lebenslauf und ein Anschreiben enthalten sollte. Und
dass Rechtschreibfehler und falsche Ansprechpartner ein absolutes No-Go sind,
sollte dir mittlerweile auch klar sein. Wichtig für deine Bewerbung als Auditor ist
also, dass du alle wichtigen Unterlagen beisammen hast. Und mit „alle“ sind vor
allem auch wichtige Zeugnisse oder Zertifikate gemeint. Darunter fallen
beispielsweise auch Praktikumszeugnisse.
Für den Auditor-Beruf musst du nicht nur jede
Menge Knowhow mitbringen, du musst flexibel sein, um die Ecke denken können und
möglichst viel Berufserfahrung gesammelt haben. Die erreichst du während deines
Studiums am besten durch Praktika oder eine Werkstudentenstelle. Wer nach
seinem Studienabschluss unbedingt in den Auditor-Beruf einsteigen möchte, der
sollte sich zunächst auf Praktikantenstellen, beispielsweise in
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, bewerben.
Für deinen Lebenslauf als Auditor gilt: „Mehr ist immer
besser“. Versuche, jede Kleinigkeit, die du für deinen beruflichen Werdegang
als Auditor nutzen kannst, aufzulisten. Auch Seminare, an denen du an der Uni
teilgenommen hast, können wertvolle Vorteile bringen. Dazu zählen
beispielsweise Kommunikationstrainings oder Zertifikate aus
Business-Planspielen. Wichtig ist, dass du alles chronologisch auflistest und
aktuelle Positionen immer an die oberste Stelle setzt.
Dein Anschreiben als Auditor ist schließlich deine
Eintrittskarte zu einem möglichen Vorstellungsgespräch. Der Umgang mit
Fachbegriffen, das betriebswirtschaftliche Knowhow und deine eigene
Persönlichkeit sollten hier zum Vorschein treten. Besondere Ereignisse aus
deinem Lebenslauf kannst du hier noch einmal betonen. Viel wichtiger ist aber
deine Motivation, Auditor zu werden. Was reizt dich an diesem Beruf? Und wie
bist du überhaupt darauf gekommen?
Handelt es sich beispielsweise um eine intern
ausgeschriebene Stelle in einem Unternehmen, in welchem du bereits tätig bist,
dann könnte dies ein ganz klassischer Vorteil für dich sein, den du unbedingt für
deine Bewerbung als
Auditor nutzen solltest. Besonders dann, wenn es sich um eine Stelle als
interner Revisor handelt. Denn du kennst das Unternehmen und die Prozesse
bereits, du musst dich nicht erst einarbeiten.