X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Astrophysiker Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Astrophysiker

Auch wenn Geld nur die Welt regiert und du dich beruflich in ganz anderen Sphären und Dimensionen befindest, landen die Rechnungen weiterhin in deinem irdischen Postkasten. Es ist also an der Zeit, sich nach dem Studium und vor dem Berufsstart auch Gedanken um die Finanzen zu machen. Welche Gehaltsunterschiede gibt es zwischen akademischer Forschung und der freien Wirtschaft? Wie hoch ist das Einstiegsgehalt und mit welchen Fortbildungen kannst du nochmal ordentlich an der Geldschraube drehen? Auf alle diese Frage geben wir dir Antworten.

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Astrophysiker

Je nachdem wo und mit welchem Abschluss du in den Beruf einsteigst, kann sich dein Einstiegsgehalt als Astrophysiker stark unterscheiden. Generell verdient man in der Forschung an Unis und Instituten etwas weniger, in der Wirtschaft dagegen etwas mehr. Etwa 2916 Euro solltest du an einer Hochschule monatlich mindestens erwarten können, maximal 4550 Euro. Mit einem Master wirst du dich eher an der Untergrenze orientieren müssen, mit einem Doktor und etwas Forschungs- und Berufserfahrung steigt dann auch dein Einstiegsgehalt als Astrophysiker. So kannst du als Doktor vom ersten Tag an mehr als 5000 Euro monatlich bekommen. In Unternehmen beträgt die Summe auf dem ersten Gehaltsscheck meistens zwischen 3300 und 4680 Euro, aber auch hier kommt es ganz auf das Unternehmen und deine Qualifikation an. Große und erfolgreiche Unternehmen zahlen in der Regel auch höhere Gehälter an die Beschäftigten aus.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Einstiegsgehalt schön und gut, aber wieviel kann man da noch rausholen? Das ist eine berechtigte Frage und deshalb gibt es auch die Antwort: Mit der Erfahrung steigt auch dein Gehalt als Astrophysiker. In Unternehmen wirst du mit der Zeit mehr Verantwortung übernehmen dürfen, also die Projektleitung und Personalführung innehaben. Mit einigen Jahren Berufserfahrung ist dann ein Gehalt zwischen 4000 Euro und 7250 Euro möglich.  Die Spitzenpositionen ab 7000 Euro brutto bekleiden größtenteils Männer, aber die gute Nachricht lautet, dass der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern in der Physik deutlich geringer sind als in vielen anderen Branchen. Es besteht außerdem ein großer Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland. Im Osten ist das Gehalt des Astrophysikers monatlich um bis zu 750 Euro geringer. Allgemein gilt auch hier, dass der Gehaltsunterschied bei Berufserfahrenen zwischen der Forschung und Wirtschaft größer wird. Du solltest dich also über den Standort, deine Position und deine Aufstiegschancen von deinem zukünftigen Arbeitgeber sehr gut informieren, bevor du den Arbeitsvertrag unterzeichnest.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Mathias Tertilt

Es gibt schönere Dinge als Gehaltsverhandlungen. Du solltest sie aber vielmehr als Chance sehen. Mit einer gezielten Vorbereitung trumpfst du im Gespräch mit Geschick, Selbstbehauptung und Argumente auf. Außerdem will dein Gegenüber dich für die Stelle gewinnen, sonst würdest du gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Mit dieser Sicherheit im Rücken kannst du dir ein paar Gedanken darüber machen, was dich für die Stelle besonders qualifiziert. Wenn du die Schlüsselqualifikationen, also genau die Methoden mitbringst, die für die spezifischen Prozesse und Verfahren benötigt werden, hast du ein starkes Ass im Ärmel. Dann dürfte dein Einstiegsgehalt als Astrophysiker überdurchschnittlich ausfallen.

Wenn du bereits im Beruf tätig bist und durch deine Arbeit überzeugt hast, kannst du den Vorgesetzten gerne mal um eine Unterhaltung bitten und das Gehalt neu verhandeln. Hier kannst du ausspielen, welche Erfolge du bisher bei der Forschung oder Entwicklung verzeichnen konntest, welche Verantwortung du mittlerweile übernommen hast, etwa weil du mittlerweile neue Mitarbeiter anleitest oder die Projekte selbstständig organisierst und termingerecht ablieferst. Gibt es keine anderen Kollegen, die dein Fachwissen ersetzen können? Dann spiele auch diese Karte aus, um deinem Gegenüber zu zeigen, wie wertvoll du für das Unternehmen bist. Dabei solltest du aber nie in hohen Tönen von dir selber reden, sondern vielmehr die Sicht und Interessen deines Gegenübers übernehmen. „Sie brauchen einen Mitarbeiter, der genauso selbstständig arbeiten kann, wie er auch Führungsqualitäten beweist“ klingt deutlich objektiver und überzeugender als „Ich kann die Arbeit gut alleine erledigen und genauso gut Leute delegieren“. Du erwähnst so genau die Fähigkeiten und Qualifikationen, die dein Gegenüber fordert und zeigst ihm, dass du diese Aufgaben erfüllen kannst. Mach dich also auf eine subjektiv bescheidene, aber selbstbewusste Art unentbehrlich oder zumindest sehr wertvoll, um dein Gehalt als Astrophysiker nochmal etwas anzuheben.

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Astrophysiker/in