Karriere und Weiterbildung als Assistent der Geschäftsführung
Assistent der Geschäftsführung – für viele wirkt das „Assistent“ im Berufstitel abschreckend. Es suggeriert scheinbar mangelnde Karrierechancen und das Verweilen in einer Sekretärsposition. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Als Assistent der Geschäftsführung zählst du zur Führungsetage des Unternehmens. Zudem gilt der Beruf als perfektes Karrieresprungbrett. Kaum ein Beruf verschafft dir solche Kontakte und Einblicke in sämtliche Unternehmensbereiche. Kein Wunder also, dass es für Absolventen immer schwerer wird, gleich nach dem Hochschulabschluss eine der begehrten Stellen zu ergattern. Was du tun musst, um als Assistent der Geschäftsführung Karriere zu machen und wie diese verlaufen kann, das erfährst du nun bei uns.
Karrierepfad als Assistent/in der Geschäftsführung

Traineeprogramm
Du hast die Universität abgeschlossen, einen Bachelor, besser noch eine Master in der Tasche und suchst nun nach einer wahren Herausforderung. Einstiegspositionen als Assistent der Geschäftsführung sind ohne mehrjährige Berufserfahrung, zumindest in Konzernen, kaum noch zu ergattern. Der Einstieg erfolgt daher häufig über Traineeprogramme. Hier wirst du in ein Unternehmen eingearbeitet und hast zudem die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen. Gegen Ende des Traineeprogrammes kannst du entweder auf ein internes Bewerbungsverfahren hoffen, wenn eine Stelle als Assistent der Geschäftsführung zu vergeben ist, oder hast beste Chancen, auf dem freien Arbeitsmarkt eine Anstellung zu finden und deine Karriere als Assistent der Geschäftsführung zu beginnen.
Junior-Assistent der Geschäftsführung
Vorstandmitglieder und Geschäftsführer großer Konzerne haben selten nur einen Assistenten. Viel häufiger beschäftigen sie ein Team aus Junior- und Senior-Assistenten. Als Berufseinsteiger hast du über eine Anstellung als Junior-Assistent die Möglichkeit, Fuß zu fassen und mit der Zeit als Assistent der Geschäftsführung Karriere zu machen und zum Senior-Assistent aufzusteigen. Als Junior-Assistent sind die Aufgaben häufig administrativer und analytischer Art, häufig wartet aber auch Fleißarbeit auf dich. Dennoch solltest du von Anfang an als Autoritätsperson auftreten und beweisen, dass du in der Lage bist, viel Verantwortung zu tragen.
Senior-Assistent der Geschäftsführung
Während gerade internationale Großkonzerne bzw. DAX-Unternehmen auf eine Doppelspitze setzen, was die Assistenten der Geschäftsführung betrifft, wirst du in vielen Unternehmen die Verantwortung alleine tragen. Berufserfahrung ist daher Voraussetzung Nr.1, um dem großen Anspruch gerecht zu werden und als Assistent der Geschäftsführung Karriere zu machen. Warst du bereits Teil eines Assistententeams und hattest die Position des Junior-Assistenten inne, solltest du nach spätestens zwei bis drei Jahren die Senior-Position einnehmen.
Leitendes Management
Hast du dir einen Namen gemacht, steht einer ausgezeichneten Karriere als Assistent der Geschäftsführung nicht mehr im Weg. Du kannst in sämtlichen Unternehmensbereichen wie Controlling, der juristischen Abteilung oder im Projektmanagement einsteigen. Viele ehemalige Assistenten der Geschäftsführung sind heute selbst Vorstandsmitglieder.
Beruf als
Assistent/in der Geschäftsführung