X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Art Director

Bunter, auffälliger, verrückter – was oftmals für erfolgreiche Werbekampagnen gilt, trifft auf deine Art Director Bewerbung nur bedingt zu. Natürlich möchtest du aus der Masse herausstechen, immerhin hast du mit bis zu 100 Mitbewerbern zu tun. Wie du dies schaffst, ohne übers Ziel hinauszuschießen, erfährst du nun bei uns. 

Anschreiben und Lebenslauf

Dein Leben soll sich schon bald nur noch um Werbung drehen. Dein erstes Projekt: Deine Bewerbung als Artdirector. Anders als aber oft angenommen, braucht deine Bewerbung keinem 3D-Blockbuster mit Superspezialeffekt zu entsprechen. Vielmehr wird auf ein klar strukturiertes Art Director Anschreiben gesetzt, das sich durch ein professionelles Design und einem sprachlich gekonnten Einstieg von der Masse abhebt. Der Art Director Lebenslauf sollte nicht nur mit seinem Design glänzen, sondern auch mit Inhalt. Denn der Schlüssel zum Erfolg ist in der Werbebranche Praxiserfahrung. Und hier zählen nicht nur wohlwollende Zeugnisse, sondern handfeste Arbeitsproben als Referenz. Dient also das Art Director Anschreiben der ersten Vorstellung und dem „Neugierig machen“, ist es oft die Mappe, von der der Erfolg oder Misserfolg letztendlich abhängt. In der Mappe sollten Arbeitsproben zu finden sein, die nicht nur zeigen, dass du die wichtigsten Designprogramme bedienen kannst, sondern beweisen, dass in dir ein kreativer Geist mit der Fähigkeit zum Konzeptionieren steckt. Wer bereits eine der begehrten Auszeichnungen des ADC (Art Directors Club) ergattern konnte, sollte nicht kleckern, sondern klotzen – denn sie gelten als goldene Eintrittskarte. Am Nachwuchswettbewerb des ADC können Studenten übrigens bereits mit Semesterarbeiten teilnehmen.  

Art Director Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Als Artdirector bist du Teamplayer und Querdenker in einer Person. Einerseits bist du selten allein anzutreffen, andererseits werden von dir kreative Ideen gefordert, auf die nicht jeder mal eben kommt. Diesen Anforderungen entsprechen natürlich nur die Wenigsten, und mit reinen „Hard Skills“ wirst du es spätestens im Vorstellungsgespräch als Art Director schwer haben. Wurdest du bereits eingeladen, kannst du eh davon ausgehen, dass deine Arbeitsproben überzeugt haben. Zeige also, wer du bist und beweise, dass du der Richtige für die Werbeagentur bist. In Werbeagenturen herrscht übrigens üblicherweise das „Du“. Wundere dich also nicht, wenn dir dies schon im Vorstellungsgespräch als Art Director angeboten wird. 

Der Bewerbungsprozess

Bei deiner schriftlichen Bewerbung hast du noch völlig freie Hand – was kommt ins Anschreiben, welche Arbeitsproben sollen in der Mappe für beeindruckte Gesichter sorgen? Anders sieht das bei einem der bedeutendsten Bestandteile der Bewerbung als Artdirector aus – dem Copytest. Hier bekommst du klare Aufgaben gestellt, die es zu lösen gilt. Üblicherweise besteht der Copytest aus drei bis vier Bestandteilen. Zum einen wirst du zu einem vorgegebenen Produkt eine Anzeige entwerfen. Diese Aufgabe dient einerseits dazu zu testen, wie weit deine Grafik Skills ausgeprägt sind, soll aber auch zeigen, in welche Richtung du denkst und ob du eine Zielgruppe einschätzen kannst. Dein Geschmack kann aber auch durch den „Taste Test“ überprüft werden. Begründe welche Werbekampagnen dir gefallen haben – und welche nicht. Eine weitere Aufgabe könnte dir Verbesserung einer Werbeanzeige oder einer Grafik sein. Anspruchsvollste Aufgabe aber, die dich erwarten könnte, ist die Entwicklung eines vollständigen Konzeptes – wieder für ein vorgegebenes Produkt. Den Copytest erstellst du natürlich nicht unter einer Stechuhr. Vielmehr entscheidest du, wann du das fertige Ergebnis absendest. Den Copytest schickst du in der Regel gemeinsam mit der schriftlichen Bewerbung ab. Die Wartezeiten, bis du ein Ergebnis, bzw. Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommst, sind häufig sehr lang – allein weil die Bewerberzahl in der Werbebranche überdurchschnittlich hoch ist. Assessment Center sind aufgrund des Copytests mehr als unüblich. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Was war in deinen Augen die beste Werbekampagne der vergangenen drei Jahre, und wer hat sie erstellt?
  • Wenn du die Möglichkeit hättest, für jedes beliebige Produkt eine Kampagne zu erstellen, welches wäre es und wie würde sie aussehen?
  • Welche Kampagnen hast du bereits betreut?

Dresscode

Im Vorstellungsgespräch als Art Director möchte man dich kennenlernen und herausfinden, ob in dir ein zukünftiges Teammitglied steckt. Das wird natürlich schwer, wenn du „verkleidet“ zum Termin erscheinst. Natürlich solltest du dein Outfit etwas schicker wählen, als du es sonst tragen würdest - auf Anzug oder Kostüm kannst du aber getrost verzichten. Es ist der Business Casual Look gefragt. Auch im Alltag lässt sich kaum ein Art Director in eine modische Schablone pressen. Vielmehr geht es in einer Werbeagentur vergleichsweise bunt und individuell zu. 

Autor: Sabine Zagar