Eine standardisierte Aussage über das Architekten Gehalt für Berufseinsteiger kann man nicht treffen. Es ist abhängig von der Erfahrung, die man schon während des oder nach dem Studium gesammelt hat (in Praktika oder Auslandsaufenthalten). Außerdem spielt es auch eine Rolle, wie groß das Unternehmen ist, auf welchen Bereich man sich spezialisiert, welchen Abschluss man hat und sogar der Studienort kann von Bedeutung sein. Obwohl man bereichsunabhängig schon früh eine große Verantwortung übertragen bekommt, liegt das Einstiegsehalt als Architekt in der Regel unter 2500 Euro brutto im Monat. Das ist nur ein ungefährer Richtwert, du kannst auch Glück haben und mehr verdienen. Vor allem im Entwurfsbereich sind aber Gehälter zwischen 2000 und 2500 Euro pro Monat keine Seltenheit.
Mehr zum EinstiegsgehaltArchitekt Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als ArchitektDie Architektur ist dein Herzblut. Du liebst es, durch die Stadt zu gehen und zu wissen, wie welches Haus gebaut wurde und wie man es fachmännisch beschreiben kann. Wenn du ein Gebäude entdeckst, an dessen Entstehung du beteiligt warst, empfindest du Stolz und erinnerst dich an die schöne und oft auch stressige Zeit der Vorbereitungen. Du bist aber nicht ‚nur‘ ein Künstler, der während des Studiums gelernt hat, Grundrisse etc. zu zeichnen, denn du kannst auch mit Zahlen und Formeln umgehen. Deshalb hast du dir sicherlich auch schon ausgerechnet, was dein selbstgestaltetes Traumhaus in seiner Umsetzung kosten würde, oder? Ob du dir das mit deinem Verdienst als Architekt leisten kannst, erfährst du hier.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Architekt

Was kann ich später verdienen?
Bei der Frage, wie dein Architekten Verdienst später, also im Laufe deiner Karriere aussehen wird, kommt es wieder stark auf deinen ausgewählten Arbeitsbereich und dein Arbeitgeberunternehmen an. In einem kleinen Architekturbüro wirst du zwar eventuell mit der Zeit etwas mehr verdienen, große Karriere- und somit Gehaltssprünge sind aber meist schwierig. Ebenso sieht es im kreativen Entwurfsbereich aus. Beim Bau eines Gebäudes wird der Entwurf gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gar nicht bezahlt. Das Architekten Gehalt leitet sich prozentual von der Bausumme ab. Je größer also der Auftrag ist, desto mehr Gehalt bekommt ein Architekt, wobei aber natürlich auch mehr Arbeit in den Entwurf gesteckt werden muss.
Unter anderem aus diesem Grund gehen erfahrene Architekten oft lieber in den administrativen Bereich, also in die Bauplanung, denn dort sind höhere Gehälter üblich. Wenn du also in einem großen Architekturbüro die Karriereleiter hinaufgeklettert bist und eine leitende Position eingenommen hast, ist ein Gehalt von um die 5000 Euro brutto durchaus möglich.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Da die bereits angesprochene Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vorgibt, wie der Verdienst als Architekt aussieht, sind Gehaltsverhandlungen zum Teil gar nicht möglich. Wenn man beispielsweise als freier Mitarbeiter einen Entwurf abliefert, kann man leider nicht über die Bezahlung verhandeln. Bei Festanstellungen kann man hingegen in Gehaltsverhandlungen mit den eigenen Erfahrungen, dem Sachverstand und der Leidenschaft für den Beruf punkten. Man hat Vorteile, wenn man z.B. Praktika bei renommierten Architekten absolviert hat. In den Bereichen Bauplanung und –durchführung kann man mit Geschick und Erfahrung auch ein höheres Gehalt aushandeln. Den klassischen Entwurfsbereich aber sollte man nicht anstreben, wenn man das große Geld machen will, sondern eher dann, wenn das Herz für die Architektur schlägt.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Architekt/in